Sommer

Beiträge zum Thema Sommer

LK-Gemeinschaft

Am 01. August 1956: Belgien führt, als letztes Land Europas, die Fahrprüfung ein

....und nach über 60 Jahren fahren die meisten Belgier immer noch wie die ersten Gallier. Am 01. August 1984: In der Bundesrepublik Deutschland wird von nun an das Nichtanlegen des Sicherheitsgurtes im Auto mit einem Bußgeld von 40 DM geahndet. Die Anschnallquote von Fahrzeuginsassen erhöht sich in der Folge von rund 60 auf etwa 90 Prozent. .....und noch heute schnallen sich viele Erwachsene immer noch nicht an und was schlimmer ist, sie schnallen ihre Kinder auch nicht an.

  • Essen-Ruhr
  • 01.08.17
  • 2
  • 4
Natur + Garten

In der Ruhe liegt das Glück

Ein aufgeweckter Schüler fragte seinen Kung-Fu-Lehrer: „Meister, wie kann ich das Glück ergreifen?“ Der Meister antwortete: „Das Glück ist wie ein schöner Schmetterling. Sobald du ihn jagen und fangen möchtest, entwischt er dir. Wenn du dich aber hinsetzt und wartest, dann lässt er sich auf deiner Schulter nieder.“ Der Schüler antwortete enttäuscht: „Dann kann ich also nichts tun, um das Glück zu erlangen?“ – „Doch“, erwiderte der Meister lächelnd, „du kannst versuchen, dich ruhig...

  • Essen-Ruhr
  • 04.07.17
  • 4
  • 11
LK-Gemeinschaft
7 Bilder

Emmerich - Kleve - Goch: Ich komme jetzt noch ins Schwärmen - Ballonfahrt

Heimathafen Emmerich am Rhein, Segelfluggelände. Temperaturen am Abend um die 30 Grad. Für manche Leute kann es etwas Schöneres geben, als den Niederrhein aus der Luft zu erleben? Und dann auch noch gemütlich dahingleitend in einem bunten Heißluftballon? Aufregung liegt in der warmen Luft. Schnell packen wir (die die nicht mitfahren) beim Aufbau mit an: Der Schirm muss ausgebreitet und mit Luft befüllt werden, der Korb wird für die Fahrt vorbereitet. Kurze Zeit später ist er startklar. In den...

  • Emmerich am Rhein
  • 26.06.17
  • 33
  • 29
Natur + Garten

Mein Wetter auf Usedom

Auf Usedom gab es morgens einen wolkenverhangenen Himmel bei Temperaturen von 13°C. Am Mittag zeigte sich die Sonne nur widerwillig zwischen einzelnen Wolken bei Höchsttemperaturen bis zu 19°C. Abends gab es dann nur selten Lücken in der Wolkendecke und die Temperaturen verkrochen sich auf magere 17 Grad. Die Nacht, sofern sie sich zeigen sollte, wird als überwiegend dunkel eingeschätzt, sodass eine Temperaturablesung nicht mehr möglich ist, es sei denn man hat eine Taschenlampe zur Hand.

  • Essen-Ruhr
  • 21.06.17
  • 12
  • 14
Natur + Garten
2 Bilder

Mohnblumen

Mit roten Feldmohnblumen hatt' ich dein Haar geschmückt, die roten Blumenblätter die sind nun alle zerdrückt. Du bist zu mir gekommen beim Abendsonnenschein, und als die Nacht hereinbrach, da ließest du mich allein. Ich höre die Stille rauschen und seh' die Dunkelheit sprühn, vor meinen träumenden Augen purpurne Mohnblumen blühn. Hermann Löns (1866 - 1914)

  • Essen-Ruhr
  • 11.06.17
  • 7
  • 8
Natur + Garten
6 Bilder

Es gibt kein Unkraut auf unseren Äckern

Viele Ackerwildkräuter sind so selten geworden, dass sie als nicht mehr auffindbar gelten. Diese Pflanzen stehen auf der Roten Liste und sind akut vom Aussterben bedroht. Wann immer ich ein Getreidefeld mit Klatschmohn sehe, muss ich es, wie hier in Mecklenburg-Vorpommern, fotografieren. Bitte Vollbildfunktion nutzen

  • Essen-Ruhr
  • 07.06.17
  • 14
  • 14
LK-Gemeinschaft
7 Bilder

Die bunte Vielfalt der Dahlien

Große bunte Dahlien blühen jetzt im Garten, warum sie bunt sind , will ich gern verraten. Die rote habe ich im Beet fotografiert, das Bild am Computer dann kopiert. Die Fotos mit paint.net farblich behandelt, jetzt leuchten sie bunt, wie verwandelt.

  • Essen-Werden
  • 13.08.16
  • 1
  • 5
LK-Gemeinschaft

Weichzeichnen ohne Rodenstock Imagon

Der Weichzeichner kommt gerne in der Aktfotografie zum Einsatz. Dagegen wird in der Landschaftsfotografie das Weichzeichnen gewöhnlich nicht eingesetzt. Da ich gerade keinen Akt vor der Linse hatte, musste ich in den sauren Apfel beißen und in der Natur fündig werden!

  • Essen-Ruhr
  • 12.08.16
  • 2
  • 2
Natur + Garten
14 Bilder

Bunte Sonnenblumen

Bunte Sonnenblumen strahlen über den Zaun, sind wie lustige Gesellen anzuschauen. Leuchten in weiß, grün und rot, welch farbenprächtiges Angebot Ich steh am Zaun und genieße die Farben, Möcht nicht mehr gehen, will mich nur dran laben.

  • Essen-Ruhr
  • 09.08.16
  • 1
  • 4
Vereine + Ehrenamt
51 Bilder

Sommerfest im Kleingartenverein zum Faselbusch 1922e.V.

An diesem Wochenende fand im Kleingartenverein Faselbusch das diesjährige Sommerfest statt. Für jeden Anlass und für Klein und Jung wurde etwas geboten. Ich war von der FotoSafari:-D mit von der Partie und habe dieses fotographisch festgehalten. Was wäre ein Fest ohne die freiwilligen Helferinnen und Helfer, die dafür gesorgt haben, dass es ein wunderschönes Fest wurde. Ein herzliches Dankeschön geht an den Kleingartenverein Dreieck und an die Helfer des Kleingartenvereins Faselbusch für diese...

  • Düsseldorf
  • 07.08.16
  • 1
  • 2
Natur + Garten
12 Bilder

Sah ein Knab ein Wasserröschen....

Gaudy, Franz Bernhard Heinrich Wilhelm Freiherr von (19.4.1800 - 1840) Wasserrose Im waldgeschützten Grunde ein stiller Weiher ruht, Von Abendsonnenstrahlen glimmt rosigroth die Fluth, Viel breite glänzende Blätter, die schwimmen auf dem Teich Und träumend schließt die Krone die Wasserrose bleich.

  • Essen-Ruhr
  • 04.08.16
  • 5
  • 11
Natur + Garten

Regenschauer über dem Weltkulturerbe

Mit dem bisschen Regen können wir Essener schon umgehen, da wird man noch nicht schwermütig. Es gibt aber Gebiete, da nützt der beste Schirm nichts mehr. An keinem Ort der Erde fällt innerhalb eines oder weniger Tage mehr Regen als auf La Réunion. An der Ostküste wurden am 15. und 16. März 1952 insgesamt 1,90 m Niederschlag in 24 Stunden gemessen. 2007 wurden innerhalb von drei Tagen 3,90 m Regen gemessen, zum Vergleich: Deutschland hat einen durchschnittlichen Niederschlag von gerade mal 70...

  • Essen-Nord
  • 03.08.16
  • 9
  • 10
Ratgeber

Nur nicht aufgeben; Hilfe naht!

Zuerst wird in den nächsten Wochen das Mähboot doppelte Schichten fahren und langfristig will man wieder mehr Rotfederfische im Baldeneysee aussetzen, die den Pflanzen den Garaus machen sollen.

  • Essen-Werden
  • 29.07.16
  • 5
  • 5
Natur + Garten
7 Bilder

Jetzt wird`s bunt!

Mit der Entdeckung Amerikas im Jahre 1492 durch Christoph Columbus wird uns nicht nur die Heimat für Kartoffeln und Mais bekannt, sondern auch der Ursprungsort der Dahlien. Die Dahlie stammt mit ihren verschiedenen Wildarten aus Mittelamerika, insbesondere aus Mexiko und wurde dort schon in den großen Gartenanlagen der Azteken angebaut.

  • Essen-Süd
  • 29.07.16
  • 7
Natur + Garten
16 Bilder

Hier müssen die Hummeln Überstunden schieben!

Wenn jede Hummel nur 5 Sekunden auf jeder der einzelnen Blüten der Echinacea verweilt und dass bei 10 Stunden am Tag, wie viele Tage ist sie dann unterwegs? Bei etwa geschätzten 750 tausend Blüten im Feld wäre sie dann in ca. 3 1/2 Monaten durch und reif für einen Urlaub! ;-) Bedauerlicherweise wird sie vermutlich bei der letzten Blüte ihr Hummelleben beenden.

  • Olfen
  • 27.07.16
  • 6
  • 15
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.