Sommer

Beiträge zum Thema Sommer

Natur + Garten
10 Bilder

Eine Menge los im Beet

Die Blütenköpfe des Sonnenhuts sehen dem stacheligen Rücken eines Igels ähnlich. Daher stammt wohl auch der lateinische Name der Pflanze: Echinacea. Er leitet sich vom griechischen echinos = Igel ab. In unserem kleinen Blumenbeet locken die Echinaceablüten viele Hautflügler an.

  • Essen-Ruhr
  • 20.07.16
  • 5
  • 9
Politik
4 Bilder

Tote in der Türkei

Erste Stimmen sprechen von einem gescheiterten Putschversuch. Offenbar haben sich die Menschen den Putschisten entgegengestellt und bejubeln deren Niederlage. Präsident Erdogan, der einen Attentatsversuch im Feriendomizil Marmaris entgangen ist, hat bereits harte Konsequenzen angekündigt und den Putsch für beendet erklärt.

  • Essen-Ruhr
  • 16.07.16
  • 11
  • 2
Natur + Garten
15 Bilder

Das Wochenend-Rätsel - der uralte Trompetenbaum steht in welchem botanischen Garten?

Aufgrund seiner imposanten Statur ist der gewöhnliche Trompetenbaum nicht nur in privaten Gärten beliebt, sondern auch zur Bepflanzung von öffentlichen Parkanlagen sehr geeignet. Dieses knorrige Exemplar hat einen idealen Standort bekommen, um in Würde zu altern. Tausend und mehr mit bis zu 30cm langen Blüten-Rispen von fast tropischer Schönheit überraschen den Betrachter mitten im Hochsommer. Kommt man dem Baum ganz nah, scheint es, als würde er vibrieren, es ist allerdings das Summen der...

  • Essen-Ruhr
  • 14.07.16
  • 23
  • 5
Vereine + Ehrenamt
50 Bilder

FotoSafari:-D beim Sommerfest in Rath 2016

Am Samstag fand bei strahlendem Sonnenschein das Sommerfest der Geschäftsleute W. I .R in Rath, statt. Mit der FotoSafari:-D waren für euch nämlich Trixi und ich auf dem Sommerfest in Rath mit dabei. Ich wünsche euch alle gute Unterhaltung mit meinen Impressionen von Sommerfest. Bedanken möchte ich mich auch beim Veranstalter für die Einladung. Ich habe gerne mit auf der Bühne geholfen. Wir von der FotoSafari:-D freuen uns schon auf ein Wiedersehen im Jahre 2017 ©GlG.Jupp

  • Düsseldorf
  • 10.07.16
  • 2
  • 4
Natur + Garten

Wie kam die Mariendistel zu ihrem Namen?

Eines Tages als Maria wieder einmal ihr Kind Jesus stillte, soll sie etwas Milch verloren haben und einige Tröpfchen fielen auf die Blätter einer Distel. Nach dieser Legende soll die Mariendistel angeblich ihren Namen haben. Ich finde diese Geschichte passend; der Name hätte ja auch "Jesusistsattdistel" lauten können.

  • Essen-Kettwig
  • 25.06.16
  • 4
  • 9
Vereine + Ehrenamt

Fotowettbewerb "Barfuß in den Frühling"

Die kalte Jahreszeit ist vorbei, der Frühling ist eingezogen und die Temperaturen steigen stetig an. Die Zeit der dicken Jacken und Stiefel ist vorbei, im Frühling darf man sich endlich wieder trauen, barfuß zu laufen. Sei es im Garten, auf dem Balkon, in Park oder im Urlaub. Im Rahmen des Projekts "Tausendfüßler" startet der Herner Verein SUNRISE-Ruhr e.V., auch in diesem Jahr wieder einen Fotowettberwerb, dieses Mal mit dem Titel "Barfuß in den Frühling" Schickt eure witzigsten,...

  • Herne
  • 03.04.16
  • 1
Natur + Garten
16 Bilder

Adios blauer Himmel über Teneriffa,

willkommen in der Realität an der Ruhr. Blau ist nicht nur eine Farbe sondern für mich auch ein Wohlfühlzustand. Allen hier im LK wünsche ich ein gesundes und friedliches und erlebnisreiches Jahr 2016!

  • Essen-Ruhr
  • 07.01.16
  • 19
  • 18
Natur + Garten

Die Sonnenblume

Möchte dich begrüßen dieweil sie sich so gern zur Sonne wendet. Nur steht zur Zeit sie noch zurückgewiesen; doch du erscheinst und sie ist gleich vollendet Johann Wolfgang von Goethe (1749-1832)

  • Essen-Ruhr
  • 10.09.15
  • 8
  • 14
Natur + Garten
4 Bilder

Die Kreppmyrte

Mehrere Arten der Kreppmyrte werden vor allem wegen ihrer Blütenpracht als Zierpflanze gezüchtet. Vor allem von der Chinesischen Sorte (Lagerstroemia indica) sind viele Formen in Kultur, da sie sich auch für kühle Wintergärten eignen.

  • Essen-Ruhr
  • 06.09.15
  • 8
  • 12
Natur + Garten
4 Bilder

Eine Prinzessin in violett

Die Prinzessinnenblume, die ihren Namen zu Recht trägt, besitzt als herausragendes Merkmal große, kräftig leuchtende violette Blüten. Diese blühen mehrere Tage von Mai bis September und bleiben weit geöffnet, wenn die Intensität der Sonneneinstrahlung ausreicht. Als Strauch kann die Tibouchina urvilleana eine Höhe von bis zu fünf Metern erreichen und wird ein Hingucker für jeden Garten.

  • Essen-Ruhr
  • 26.08.15
  • 6
  • 12
Natur + Garten
5 Bilder

Die Seidenpflanze

Die Indianer-Seidenpflanze ist für die Raupen des Monarchfalters (Danaus plexippus), der sich inzwischen fast weltweit in wärmeren Regionen verbreitet hat, eine wichtige Nahrungspflanze. Die ganze Pflanze ist giftig, vor allem der Milchsaft.

  • Essen-Ruhr
  • 03.08.15
  • 6
  • 14
Ratgeber
21 Bilder

Ricardamarkt in Alt-Kaster

Es besteht heute noch die Möglichkeit einen charmanten Marktbesuch zu erleben. Mit seiner einmaligen Altstadt-Kulisse und der Besonderheit, dass die Anwohner in ihren Innenhöfen und Gärten für das leibliche Wohl der Besucher sorgen, schafft der Ricardamarkt in Alt-Kaster ein außergewöhnliches Ambiente. 1273 wurden der Jülicher Graf Wilhelm IV und sein ältesten Sohn Wilhelm bei einer Fehde erschlagen. Die Schwachstelle in der Jülicher Herrschaft nutzte der Kurfürstbischof zu Köln, Siegfried von...

  • Bedburg-Hau
  • 05.07.15
  • 18
  • 13
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.