Sommer

Beiträge zum Thema Sommer

Natur + Garten
4 Bilder

Eine Prinzessin in violett

Die Prinzessinnenblume, die ihren Namen zu Recht trägt, besitzt als herausragendes Merkmal große, kräftig leuchtende violette Blüten. Diese blühen mehrere Tage von Mai bis September und bleiben weit geöffnet, wenn die Intensität der Sonneneinstrahlung ausreicht. Als Strauch kann die Tibouchina urvilleana eine Höhe von bis zu fünf Metern erreichen und wird ein Hingucker für jeden Garten.

  • Essen-Ruhr
  • 26.08.15
  • 6
  • 12
Natur + Garten
23 Bilder

Ich sage schon mal "Tschüss"...

Es ist wunderschönes Wetter heute, aber morgen schon soll ein Unwetter aufziehen. Ich nutze die Zeit und denke über die Vergänglichkeit nach. Melancholisch beginne ich, mich langsam vom Sommer zu verabschieden. Ich schaue ein paar Minuten auf die letzten vetrockneten schwarzen Johannisbeeren. Eine Amsel isst genüsslich davon, fliegt dann über den noch blühenden Garten und verschwindet zwischen zwei grauen Mauerschluchten. Sie nimmt die Melancholie mit. Und den Sommer?

  • Essen-Nord
  • 03.08.15
  • 11
  • 15
Natur + Garten
5 Bilder

Die Seidenpflanze

Die Indianer-Seidenpflanze ist für die Raupen des Monarchfalters (Danaus plexippus), der sich inzwischen fast weltweit in wärmeren Regionen verbreitet hat, eine wichtige Nahrungspflanze. Die ganze Pflanze ist giftig, vor allem der Milchsaft.

  • Essen-Ruhr
  • 03.08.15
  • 6
  • 14
Natur + Garten
4 Bilder

Die Wasserhyazinthe

Die Wasserhyazinthe, ursprünglich in Südamerika beheimatet, ist heute in allen tropischen und suptropischen Gebieten der Welt verbreitet. Auch wenn sie eine der schönsten Wasserpflanzen ist, mus sie doch zu den schlimmsten Unkräutern der Welt gerechnet werden. Ohne wirksame Fressfeinde kann diese Pflanze sich überdimensonal ausbreiten und zu einem ernsten Problemfall werden. So kann es zu Verstopfungen der Wasserwege führen, Beschattung und Sauerstoffentzug der Gewässer.

  • Essen-Ruhr
  • 28.07.15
  • 2
  • 11
Natur + Garten
6 Bilder

Der Koralleneibisch

Die Hibiskusblüte wirkt mit ihrer Kronleuchterfigur elegant und edel. Ihr Stempel und die Staubgefäße liegen frei und bieten Schmetterlinge einen reibungslosen Anflug zur Nektarbar. Die Pflanze kann im Sommer als Solitärgewächs ein schöner Blickfang in ihrem Garten sein. Für den Winter muss sie allerdings reingeholt werden.

  • Essen-Ruhr
  • 24.07.15
  • 12
  • 14
LK-Gemeinschaft
3 Bilder

La vie en rose

Jeder hat es schon einmal erlebt. Man kommt nach einem Regentag in den Garten und die Lieblingsrose ist nicht mehr weiß, sondern rosa, blau oder grau. Verwaschene Rosen zu entfärben ist nicht immer so einfach. Man kann die Rose abschneiden und wegwerfen oder eine sie einer Kur mit bleichmittelfreiem Entfärber unterziehen. Natürlich können sie auch Zahnreinigungstabs, die normalerweise für ihre Dritten gute Dienste leisten, in Wasser auflösen und in mondloser Nacht über die Blüte gießen. Wenn...

  • Essen-Ruhr
  • 13.07.15
  • 12
  • 9
LK-Gemeinschaft
24 Bilder

Ein kleines Seeparadies zum Auftanken in der Wildnis von Elten

Überfüllte Wasserwelten? Dicht an dicht liegen wie in einer Ölsardinenbüchse? Lärmende Radios, an den Kopf gedonnerte Fußbälle und das Sonnenmilchschweißaroma vom Nachbarhandtuch? Nicht an diesem etwas anderen, fast vergessenen Seeparadies! Wer die Schattenseiten der zur Zeit überfüllten Badeseen überdrüssig ist, kann ich einen Abstecher zum See "die Wild" am Wildweg zu Fuße des Wild-, äh, Eltenbergs nur empfehlen. Anders als der Name vermuten lässt, richtig wild geht es dort nicht zu. Aber...

  • Emmerich am Rhein
  • 12.07.15
  • 13
  • 24
Natur + Garten
2 Bilder

Der Fliederspeer

hat jetzt erst bei uns im Garten seine Blüten geöffnet. Dass dies nicht früher geschehen ist, lag an der Hitzewelle der letzten Tage. Als ob die Schmetterlinge es gerochen hätten, stecken Tagpfauenauge und Distelfalter ihre langen Rüssel tief in die Blütetraube hinein. Sommer- oder Schmetterlingsflieder ist eine ropuste und farbenprächtige Pflanze, die man nicht nur an Bahngleisen und in Industriebrachen antrifft, sondern auch häufiger in unseren Gärten sieht.

  • Essen-Ruhr
  • 10.07.15
  • 9
  • 15
Natur + Garten
5 Bilder

Erfrischungsspray für die alte Dame

Gemeint ist natürlich eine Wasserdusche für die Pflanzen im Lindenrund der Gruga. Dass dann auch die Speerwerferin, meine heimliche Liebe im Grugapark, erfrischt wird, tut ihrer Patina keinen Abruch. Die 78 jährige Sportlerin kann sehr gut die Hitze vertragen und wenn sie ab und an eine kalte Dusche erhält, blüht es vor ihren Füßen farbenfroh und prächtig auf.

  • Essen-Ruhr
  • 01.07.15
  • 8
  • 12
Natur + Garten
20 Bilder

Sommer zuhause

in diesem Jahr findet der Urlaub zuhause statt : Rohrbruch, neues Bad, zerrissene Tapeten überall, durchnässtes Mauerwerk, u.s.w., u.s.w., u.s.w...... = Gegenwert mindestens zwei Kreuzfahrten = Urlaub zuhause Aber wir haben ja unseren Garten. Und wie schön der wieder blüht, als ob er uns entschädigen wollte, das zeige ich euch hier:

  • Emmerich am Rhein
  • 28.06.15
  • 17
  • 17
Natur + Garten
14 Bilder

Botanischer Garten der RuhrUniversität Bochum

Da sich diesen Mittwoch immer mal die Sonne zeigte, beschloss ich den botanischen Garten endlich wieder aufzusuchen. Bei meiner letzten Besichtigung im April war dieser leider noch vorwiegend kahl und recht blütenarm. Umso mehr habe ich mich gefreut, dass er mittlerweile in jeder Ecke mit Blüten aller Farben (auch wenn ich scheinbar nur violette erwischt habe ;)) prahlt, welche natürlich auch jede Menge Besucher anlocken. Ich hoffe ihr findet Gefallen an meiner kleinen Auswahl , LG :)

  • Bochum
  • 19.06.15
  • 16
  • 16
Natur + Garten
12 Bilder

Wasser marsch!

Pflanzen nicht jeden Tag ein bisschen gießen, dafür ein- oder zweimal in der Woche dafür reichlich? Da hat jeder Blumenfreund seine eigene Philisophie. Wichtig ist nicht die Pflanze mit Wasser zu überschütten, sondern das Nass dem Boden zuzuführen. Feuchte Rosenblätter sind kranheitsanfällig. Und damit sie auch morgen noch edel aussieht, heißt es beim Gießzyklus weniger ist mehr. Das Nachfolgende wäre allerdings Gift für die Rosen: Ab Freitagabend ( 12.06.2015 ) bis weit in die Nacht zum...

  • Essen-Ruhr
  • 12.06.15
  • 6
  • 9
Natur + Garten
7 Bilder

Sonnentaler

Schnecken fressen vor allem das junge Laub der Gazanien sehr schnell weg, sodass das Mittagsgold verkahlt und später eingeht. Daher ist es empfehlenswert, zwischen den Pflanzen Schneckenkorn zu streuen, damit der nächste Mittag auch wieder goldig wird.

  • Essen-Ruhr
  • 11.06.15
  • 6
  • 13
Natur + Garten
10 Bilder

Feuermohn

ist auch unter den Namen Orientalischer Mohn bekannt. Diese in Vorderasien beheimate Pflanzenart ist weltweit eine beliebte Zierpflanze und für diesen Zweck gibt es eine ganze Reihe von Züchtungen. Meine Exemplare stehen wie jedes Jahr beim Nachbarn im Vorgarten und jedes Jahr steht der Nachbar vom Nachbarn mit der Kamera im Mohnfeld.

  • Essen-Ruhr
  • 08.06.15
  • 13
  • 16
Natur + Garten
13 Bilder

Landluft

Korn- und Mohnblumen blühen meist gemeinsam in einem Geteidefeld um die Wette. Typischer Ausbreitungsweg für die beiden Blumen ist die Verunreinigung von Getreidesaatgut durch Klatschmohn und Kornblumen.

  • Essen-Ruhr
  • 07.06.15
  • 11
  • 15
Natur + Garten
4 Bilder

Warte am Weg, jedoch nicht zu lange, sonst erzählt man sich nur Geschichten

Eine Jungfer, die ihren Ritter auf einem Kreuzzug begleitete, blieb am Stadttor vor Jerusalem betend zurück um die Rückkehr ihres Geliebten zu ersehnen. Der Ritter verließ mit seiner Beute und einer feurigen Geliebten ein anderes Stadttor und war auf Nimmersehen entschwunden. Die Jungfer wartete noch Jahrzehnte und wollte die Hoffnung auf den Liebsten nicht aufgeben, bis Gott ein Einsehen hatte und sie zu einer wunderschönen Blume verwandelte, die man seit dieser Zeit als die Heilpflanze -...

  • Essen-Ruhr
  • 16.09.14
  • 4
Natur + Garten
5 Bilder

Schön aber gefährlich!

Die Herbstzeitlose ist weit verbreitet. Ihr Gift wird in Medizin und Pflanzenzucht verwendet. Sie wurde 2010 zur Giftpflanze des Jahres gewählt.

  • Essen-Ruhr
  • 15.09.14
  • 8
  • 8
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.