Sommer

Beiträge zum Thema Sommer

Natur + Garten
78 Bilder

Rätsel
Das Wochenend-Rätsel - geht an die Botaniker im Lokalkompass

Von den wenigen Sommerpflanzen, die ich hier zeige, ist eine etwas auffällig, weil ihr Ursprung wie der hier abgebildete Korallenbaum, seinen Ursprung an der Flanke der Anden in Ecuador hat. Dieses Nachtschattengewächs stammt aus den tropischen Wäldern Südamerikas und wurde erst im letzten Jahrhundert entdeckt. Wie heißt die Pflanze und wo, in meiner Galerie, ist sie zu sehen?

  • Essen-Ruhr
  • 18.06.20
  • 4
Natur + Garten
... man kann kaum vorübergehen: ÜBERALL am Straßenrand, an Häusern, Gebäuden, in Vorgärten oder auch mitten in den Innenstaädten... findet man SCHÖNES. GÜNES, Blumiges... an dem man sich gerade jetzt erfreuen kann
22 Bilder

NATUR Blumen NATUR Pflanzen NATUR City NATUR bunt+grün NATUR
BUNTE Begegnungen am WEGESRAND

...ESSENeine CITY in CORONA-ZEITEN... MÄRZ April MAI und JUNI 2020 Soooo, die letzten Wochen, Monate sind irgendwie trotz oder gerade wegen dieser unsäglich-umständlichen, doofen, bösen, unsichtbar-sichtbaren, unangenehmen, fast Angst machenden zumindest aber verunsichernden CORONA-Pandemie recht schnell vergangen! Leider, oder soll ich sagen Gott sei Dank, war und bin ich die ganze bescheidene Zeit hindurch am „Malochen“, und habe nur bedingt eine angenehme Freizeit, da ja fast alles, was ich...

  • Essen-Ruhr
  • 14.06.20
  • 17
  • 7
Fotografie

Empfindungen bei der Farbe Gelb
Farben sind das Lächeln der Natur!

Bei der Farbe Gelb denke ich automatisch an die Sonne, den Frühling und den Sommer, an Wärme, einen Sandstrand und Blumenwiesen. Ich fühle mich wohl, leicht, entspannt und gut gelaunt. Entgegengesetzt dazu symbolisiert die Farbe Gelb auch Neid, Missgunst und Oberflächlichkeit. Der Ursprung dieser Farbinterpretation mag im Mittelalter liegen, als die Farbe Gelb ein Zeichen der Schande war.

  • Unna
  • 01.05.20
  • 1
Natur + Garten
10 Bilder

Kleiner Balkon
Ganz groß

Die Sonne hat in diesem Jahr auf meinem Balkon viel Schäden angerichtet. Selbstgezogene Pflanzen haben leider nicht überlebt. So musste ich vieles erneuern. Zu meiner Freude haben sich beide Klematis wieder erholt. Einige Küchenkräuter bereichern unser Essen.

  • Düsseldorf
  • 15.08.19
  • 12
  • 6
Natur + Garten
64 Bilder

Mein erstes Taubenschwänzchen
Auf dem Hortensienfest 2019 auf Schloss Moyland

Heute sollte es etwas zum Entspannen sein. Am besten in der Natur und sehr gern eine Blütenpracht zum Genießen. Warum also nicht mal zum Hortensienfest nach Schloss Moyland?  Heute und morgen von 10 - 18 Uhr sind dort wahre Blütenträume anzuschauen. Der Eintritt kostet 5 € und ab 17 Uhr sogar nur 2 €. Der Parkplatz war schon gut gefüllt, als ich um die Mittagszeit ankam. Wie auch beim Weihnachtsmarkt Autokennzeichen von nah und fern. Es war definitiv die richtige Entscheidung. Die Sonne machte...

  • Kleve
  • 13.07.19
  • 20
  • 7
LK-Gemeinschaft
Gruß zum heutigen SONNTAG! Letzter JUNI TAG und hoffentlich auch der vorerst LETZTE EXTREM-Hitze-TAG mit mehr als 31 GRAD Celsius! Willkommen JULI...
8 Bilder

einfach LIEBE GRÜßE an die gesamte LK-Gemeinschaft!
ZUM ENDE des Juni´

... JUNI 2019 HEIß!!! Manches Mal auch einfach NUR zu HEIß, zu unangenehm und "krank machend" für VIELE Menschen und auch für Haustiere, Pflanzen für NATUR und die Wälder Zu trocken, ... die beiden LEBENs-ELEXIERE SONNE und WASSER müssen sich ABWECHSELN oder eben gut zusammenspielen, damit es erträglich bleibt... LEIDER funktioniert unser WETTER so wohl nie mehr ... seufz... Ich wünsche UNS allen nun zum heutigen hoffentlich vorerst letzten heißen JUNI-Sonntag alles GUTE und einen hoffentlich...

  • Essen-Ruhr
  • 30.06.19
  • 26
  • 6
Natur + Garten
Das Eckbeet ist ein echter Hingucker.

Blühendes Werden

Auch wenn sich Nachbar Kettwig gerne als Gartenstadt bezeichnet, kann Werden in Sachen "sommerlicher Bepflanzung " locker mithalten. Das Beet an der Abteistraße/ Ecke Bungertstraße blüht aktuell wieder in der schönsten Farben. Bei diesem Anblick möchte man hoffen, dass uns der Sommer noch möglichst lange erhalten bleibt.

  • Essen-Werden
  • 30.08.18
Natur + Garten
Ameise beim Melken einer Laus im Blütenkelch einer Montbretie.
5 Bilder

Blütenkelch - Einblich in die Tiefe einer Montbretie

Im Garten blüht es so farbenfroh, Hummeln, Bienen und Schmetterlinge tummeln sich auf den Blüten, doch was ist eigentlich so im Inneren eines Blütenkelches los? Ich beobachtete Ameisen dabei, wie sie Läuse melkten.Das war sehr interessant mit anzusehen!!!

  • Dinslaken
  • 19.07.18
  • 8
  • 5
Natur + Garten
Im Anflug
9 Bilder

Bienen und Hummeln sollen leben, helft alle mit - Teil 2

Es ist schon sehr beängstigend: Immer weniger Bienenvölker schaffen es, den Winter zu überstehen. Seit 30 Jahren nimmt die Zahl der Bienenvölker ständig ab. Pestizide aus der Landwirtschaft machen ihnen das Überleben schwer. Die Pestizide verändern das Wahrnehmen und das Verhalten der Tiere. Sie finden bei ihrem Flug nicht zurück zum Bienenstock. Das Sterben der Honigbienen ist nur die Spitze des Eisbergs. Wildbienen und Hummeln reagieren noch stärker auf Pestizide. Demnächst wird der...

  • Düsseldorf
  • 08.07.18
  • 12
  • 26
Natur + Garten
20 Bilder

Mohnparadies

Der Islandmohn blüht in diesem Jahr besonders eifrig. Der türkische Riesenmohn ist inzwischen schon verblüht. Viel Freude beim Anschauen.

  • Dinslaken
  • 05.07.18
  • 8
  • 8
Kultur

Junisonne schon im Mai

Junisonne, Sommersonne Stehn auf ihrer Höhe schon; Deiner Fahnen Leises Mahnen Wohl vernehm ich’s, bunter Mohn. Sinnend steh’ ich, Träumend seh’ ich Weit ins Land vom Wiesensaum; Winde weben, Blüten beben – Und das Leben ist ein Traum. Friedrich Karl von Gerok

  • Essen-Ruhr
  • 28.05.18
  • 5
  • 8
Natur + Garten
66 Bilder

Hochsommer mitten im April

23.04.2018 Der April macht bekanntlich was er will. Während im letzten Jahr verbreitet starke Spätfröste von -3 bis -7 Grad vor allem einen Großteil der Obstblüte abfrieren ließen und somit die Temperatur am unteren Ende dessen lag, was um diese Jahreszeit möglich ist, verhielt es sich in diesem Jahr genau andersrum. Temperaturen von stellenweise über +30 Grad im Schatten stellten den ein oder anderen Stationsrekord ein. In der Flora und Fauna zeigte sich eine drastische Wandlung - das Leben...

  • Xanten
  • 23.04.18
  • 7
  • 7
Natur + Garten
35 Bilder

Sommer am Niederrhein

06.07.2017 Wechselhaft, phasenweise sonnig, dazu angenehm warm - so zeigte sich der Start in den diesjährigen Juli 2017. Da die Hitze samt Trockenheit der vergangenen Wochen deutliche Spuren in der Vegetation hinterlassen hat, nahm diese das kostbare Naß der letzten Tage dankbar auf und reagierte promt mit einem ordentlichen Wachstumsschub. In meiner kleinen Bildergalerie habe ich für Euch ein paar Eindrücke zusammengetragen ! :-) Photos: 02.07.2017, Xanten-Marienbaum.

  • Xanten
  • 06.07.17
  • 4
  • 7
Natur + Garten
Viele Pflanzen wollen in die Erde....
5 Bilder

Es tut sich was

So langsam füllen sich wieder die Beete in den Gärten des Benrather Schlossparks. Der Französische Teil wurde als letzter bepflanzt. Für das Konzert am kommenden Sonntag soll alles wieder perfekt aussehen. Mein Dank geht an die vielen fleißigen Hände, die dort tätig sind.

  • Düsseldorf
  • 27.06.17
  • 6
  • 20
Natur + Garten
2 Bilder

Mohnblumen

Mit roten Feldmohnblumen hatt' ich dein Haar geschmückt, die roten Blumenblätter die sind nun alle zerdrückt. Du bist zu mir gekommen beim Abendsonnenschein, und als die Nacht hereinbrach, da ließest du mich allein. Ich höre die Stille rauschen und seh' die Dunkelheit sprühn, vor meinen träumenden Augen purpurne Mohnblumen blühn. Hermann Löns (1866 - 1914)

  • Essen-Ruhr
  • 11.06.17
  • 7
  • 8
Natur + Garten
6 Bilder

Es gibt kein Unkraut auf unseren Äckern

Viele Ackerwildkräuter sind so selten geworden, dass sie als nicht mehr auffindbar gelten. Diese Pflanzen stehen auf der Roten Liste und sind akut vom Aussterben bedroht. Wann immer ich ein Getreidefeld mit Klatschmohn sehe, muss ich es, wie hier in Mecklenburg-Vorpommern, fotografieren. Bitte Vollbildfunktion nutzen

  • Essen-Ruhr
  • 07.06.17
  • 14
  • 14
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.