Soziales

Beiträge zum Thema Soziales

Vereine + Ehrenamt

Gemeinsam gegen die 4. Welle
Das Impfmobil kommt zum SKFM Düsseldorf e.V.

Am Mittwoch, dem 29. September steht von 10 bis 19 Uhr das Impfmobil des Gesundheitsamtes auf dem Parkplatz des SKFM Düssseldorf e.V., Ulmenstraße 67 * 40476 Düsseldorf / Derendorf. Das Angebot gilt für alle Bürger*innen, Mitarbeiter*innen, Klient*innen und Nachbarn des SKFM. Die Impfaktion wird selbstverständlich von ärztlichem und medizinischem Fachpersonal begleitet – zudem ist eine Begleitung durch Sozialarbeiter*innen möglich und gewünscht. Fragen, Sorgen und Bedenken können in Ruhe vor...

  • Düsseldorf
  • 17.09.21
Politik
4 Bilder

Kommt die Stadt Herten ihre Sorgfaltspflicht nicht mehr nach?

X-Mal im Rat und in den Fachausschüssen wurde der alte Bahnhof diskutiert, was funktioniert und was nicht ? ! ? Oder warum hat der alte Hauptbahnhof - Westerholt einen neuen Mieter? Warum gibt es derartige Missstände? Ist kein Geld für betroffene Menschen über? Wie Arm muss eine Kommune sein, dass Menschen so abgeschottet werden? Was meint Ihr zu diesem Thema?

  • Herten
  • 30.08.16
  • 1
  • 10
Überregionales
Sie arbeiten gemeinsam an einer besseren medizinischen Versorgung von wohnungslosen Menschen: Sozialdezernentin Birgit Zoerner (v. l.), Jens Uwe Feigel, Martin Müller, und Ulrike Ulrichs vom sozialpsychiatrischen Dienst. | Foto: Schmitz

Ein Arzt für die Obdachlosen

Normalerweise kommt der Patient zum Doktor in die Sprechstunde - bei Martin Müller ist es umgekehrt. Zur Verbesserung der medizinischen Versorgung wohnungsloser Menschen in Nordrhein-Westfalen beschlossen das NRW-Gesundheitsministerium, die Krankenkassen, die Kassenärztliche Vereinigung, der Städtetag und die Ärztekammern 2006 ein Umsetzungskonzept. 2007 trat die Stadt Dortmund bei, am 1. März 2008 nahm Martin Müller, Facharzt für Chirurgie, seine Arbeit im Rahmen des Mobilen Medizinischen...

  • Dortmund-City
  • 06.03.14
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.