SPD

Beiträge zum Thema SPD

Politik
Foto: Fobes

300.000 Euro für den Mariendom in Neviges

Die Wallfahrtskirche „Maria Königin des Friedens“ zählt zu den bedeutendsten Bauten in der jüngeren Kirchenarchitektur und ist das zweitgrößte Kirchenbauwerk nördlich der Alpen. 1968 geweiht, ist die seinerzeit vorbildlose Betonkonstruktion des Architekten Gottfried Böhm aufgrund von Spannungsrissen sanierungsbedürftig. Um den weltbekannten Bau für die Zukunft zu sichern haben sich sowohl CDU- als auch SPD-Politiker eingesetzt und nun über ein Kultur-Förderprogramm des Deutschen Bundestages...

  • Velbert-Neviges
  • 07.11.14
Politik

Heiligenhaus: Dr. Heinisch bleibt Bürgermeister, CDU bleibt stärkste Kraft

Dr. Jan Heinisch (CDU) darf sich freuen: 60,56 Prozent der Bürger (Stand nach elf von 16 ausgezählten Stimmbezirken) haben ihm seine Stimme gegeben und wollen ihn eine weitere Amtszeit als Bürgermeister haben. Axel Pollert (SPD) erzielt 30,04 Prozent, Lothar Nuthmann (Grüne) 9,41 Prozent. Im Rat der Stadt bleibt die CDU stärkste Kraft. Sie holt 43,7 Prozent, 2009 waren es 45,76 Prozent. Die SPD legt deutlich zu und holt 29,52 (2009: 24,06). Die FDP stürzt von 16,05 Prozent in 2009 auf 8,31...

  • Heiligenhaus
  • 25.05.14
  • 1
Politik

Velbert: CDU stärkste Kraft - Neuer Bürgermeister steht erst am 15. Juni fest

Nachdem 80 von 93 Stimmbezirke ausgezählt sind (21.15 Uhr), sieht das Kommunalwahlergebnis für Velbert folgendermaßen aus: Stärkste Kraft im Rat bleibt die CDU mit 34,5 Prozent, gefolgt von der SPD mit 27,2 Prozent. Im Vergleich: 2009 hatte die CDU 35,36 Prozent, die SPD 23,99 Prozent. Zugelegt haben die Grünen um 1,1 Prozent auf 10,6 Prozent, Velbert anders verliert 2,4 Prozent und holt 6,8 Prozent. Die FDP verliert deutlich: 3,9 Prozent der Wähler stimmten für die Liberalen, 2009 waren es...

  • Velbert
  • 25.05.14
  • 1
Politik
Professor Dr. Karl-Rudolf Korte zählt zu den bekanntesten Wahlexperten der Republik. Der an der Universität Duisburg-Essen tätige Politikwissenschaftler analysiert Wahlergebnisse regelmäßig für Zeitungen, Funk und TV. Er ist außerdem Direktor der NRW School of Governance und Dekan der Fakultät für Gesellschaftswissenschaften. Foto: Vitte
2 Bilder

"Etablierten Parteien fehlt der Mut" - Wahlexperte Korte im Interview (mit Video)

Kurz vor der Kommunalwahl bescheinigt der renommierte Politikwissenschaftler Professor Dr. Karl-Rudolf Korte im Interview mit unserem Verlag den etablierten Parteien deutliche Defizite. Die Mängel der Mitte-Parteien erhöhten die Chancen für unabhängige Wählerbündnisse und Rechtspopulisten. Herr Professor Korte, normalerweise spielen Bundes- und Landesthemen bei Kommunalwahlen ja eine eher untergeordnete Rolle. In NRW sind aber einige rot-grüne Projekte wie „Kommunalsoli“, Inklusion und...

  • Duisburg
  • 20.05.14
  • 22
  • 8
Politik
Dr. Jan Heinich. Foto: PR

SPD und CDU im Kreis Mettmann gegen Fracking

„Wir lehnen die Absichten der Firma Wintershall, Probekernbohrungen für das Fracking-Verfahren zu machen, nach wie vor ab“, so Dagmar Schimmer, Geschäftsführerin des CDU-Kreisverbandes Mettmann, auf Nachfrage des Stadtanzeigers. Damit dementiert sie Gerüchte, die kürzlich die Runde machten. „Der Einsatz der Fracking-Technologie bei der Erdgasgewinnung hat ein erhebliches Risikopotential, da bei dieser Form der Erdgasförderung giftige Substanzen verwendet werden“, sagt auch der CDU-...

  • Velbert
  • 05.04.14
Politik
Mit dem  „Zugpferd“  Landrat Thomas Hendele (rechts) gehen die sechs Velberter  CDU-Kandidaten für den Kreistag selbstbewusst in die anstehende Kommunalwahl (von links): Sybille Schettgen,  Bernd Tondorf, Carola Rotert, Torsten Cleve, Marc  Kammann und Alexandra Gräber.Foto: Bangert

CDU will für Velbert im Kreistag wirken

Die CDU geht sehr souverän in die anstehende Wahl zum Kreistag. „Ich denke, die Menschen sind mit der CDU und dem Landrat in den vergangenen Jahren gut gefahren“, gibt sich Thomas Hendele selbstbewusst, der seit 15 Jahren dem Kreistag und der Kreisverwaltung vorsteht. Gerne führt der 61-Jährige seine Erfolge an: „Seit dem 1. Januar 2008 ist der Kreis Mettmann schuldenfrei, das hat den Städten jede Mengen Zinsen erspart. Der Kreis Mettmann ist überhaupt der wirtschaftlich erfolgreichste in...

  • Velbert
  • 05.04.14
Politik
Wie oft werden Parteien auf lokalkompass.de erwähnt? SPD und CDU liegen hier deutlich vorn. FDP, Grüne und Piraten beinahe gleichauf, gefolgt von den Linken und wenigen anderen.
3 Bilder

Große Umfrage zur Bundestagswahl 2013

Was bringt die Bundestagswahl am 22. September? Welche Parteien könnten Koalitionen bilden, und welche Konsequenzen hätte das für uns Bürger? In diesem Beitrag wollen wir Euch zur Diskussion einladen. Außerdem beginnen wir unser eigenes Wahlbarometer: Wie würde die Lokalkompass-Community wählen? Unser erstes Diagramm zeigt, wie häufig die jeweiligen Parteinamen auf lokalkompass.de verschlagwortet wurden. Mit Hilfe unserer offiziellen Umfrage wollen wir nun ein genaueres Stimmungsbild erhalten:...

  • Düsseldorf
  • 21.09.13
  • 222
  • 1
Politik
So sah die Stimmenverteilung aus unter jenen, die seit dem 26. August abgestimmt haben. | Foto: LK-Grafik
3 Bilder

Große Umfrage zur Bundestagswahl - dritter Zwischenstand

Unsere große Umfrage zur Bundestagswahl erzeugte in den vergangenen Wochen nicht nur leidenschaftliche Diskussionen, sondern mitunter auch überraschende Ergebnisse. Hier erscheint nun unsere letzte Erhebung vor der Wahl am 22. September. Direkt das erste Ergebnis der jüngsten Erhebung könnte für reichlich Gesprächsstoff sorgen: unter den Neuwählern unserer Community seit unserer letzten Erhebung am 26. August haben rund 36 Prozent für die nicht etablierte Partei AfD gestimmt. Während die SPD...

  • Düsseldorf
  • 11.09.13
  • 19
Politik
SPD und Grüne konnten einige Stimmenanteile gewinnen, Piraten und CDU haben etwas verloren. | Foto: LK-Grafik
4 Bilder

Große Umfrage zur Bundestagswahl - zweiter Zwischenstand

Unsere offene Frage „Was bringt die Bundestagswahl?“ erzeugte eine vielseitige Diskussion, die wir gewiss noch lange weiter führen können. Ähnlich bunt ist das mittlerweile zweite Zwischenergebnis zu unserer Umfrage „Wie würde die Lokalkompass-Community wählen?“ Etliche Nutzer unserer Community haben seit dem 31. Juli abgestimmt, und auch der aktuelle Zwischenstand bleibt vielseitig interpretierbar - ähnlich wie unser erstes Zwischenergebnis vom 13. August. Damals erhielten die Piraten eine...

  • Düsseldorf
  • 27.08.13
  • 27
Politik
Erste Prognose: Die LK-Community wählt relativ bunt. Oder wie würdet ihr diese Verteilung der Stimmen interpretieren? | Foto: LK-Grafik
2 Bilder

Große Umfrage zur Bundestagswahl - erster Zwischenstand

Unsere offene Frage „Was bringt die Bundestagswahl?“ erzeugte eine vielseitige Diskussion, die sich bestimmt noch bis September weiter führen läßt. Zur entsprechenden Umfrage „Wie würde die Lokalkompass-Community wählen?“ liegen nun die ersten Zwischenergebnisse vor. Bisher ist das Bild noch nicht allzu eindeutig. Etliche Nutzer unserer Community haben seit dem 31. Juli abgestimmt, und das erste Zwischenergebnis ist überraschend bunt und vielseitig interpretierbar: Die Piraten (22 Prozent)...

  • Düsseldorf
  • 13.08.13
  • 46
Politik

Der Wahlkampf ist eröffnet

„Er hat in den vergangenen Jahren Gewaltiges geleistet.“ CDU-Stadtverbandsvorsitzender Torsten Cleve drückt aus, was alle Parteien denken, die den parteilosen Bürgermeister Stefan Freitag zweimal bei den Wahlen unterstützt hatten. „Die Folgen der Finanzkrise hätten uns härter getroffen, dasselbe gilt auch für die Arbeit von Kämmerer Sven Lindemann“, stellt SPD-Fraktionschef Wolfgang Werner fest. Gemeinsam freuen sich die Vertreter der beiden Volksparteien, dass die Verwaltungsexperten an...

  • Velbert
  • 29.09.12
Überregionales

Es wird spannend!

Überraschend kam für mich gestern die Ankündigung, dass Bürgermeister Stefan Freitag für eine dritte Amtsperiode nicht zur Verfügung steht. „Jetzt zieht wieder politische Normalität in Velbert ein“, sagte er und deutete damit an, dass die politische Konstellation der vergangenen Jahre eben nicht normal war. Dass beide großen Parteien zu Gunsten eines Verwaltungsfachmanns auf eigene Kandidaten verzichtet und sich auf Stefan Freitag geeinigt haben, erscheint auch heute noch als Ausnahme. Umso...

  • Velbert
  • 29.09.12
  • 2
Politik
Der Vorsitzende des SPD-Stadtverbands Gerno Böll-Schlereth (links) gratulierte Volker Münchow zum Einzug in den Landtag. Die Daumen eines Mitglieds zeigen, was die Basis davon hält.
5 Bilder

Daumen hoch für die SPD

Das war ein Paukenschlag: Als erste Ergebnisse am Wahlabend bekannt gegeben wurden, sanken die Mundwinkel der CDU-Politiker in ungeahnte Tiefen. In den Gesichtern der SPD-Vertreter hingegen wurde das Grinsen immer größer. Am Ende war die Überraschung perfekt: Sowohl Elisabeth Müller-Witt im Wahlkreis 38 (Heiligenhaus, Ratingen) als auch Volker Münchow im Wahlkreis 39 (Velbert, Wülfrath, Mettmann) setzten sich gegen die Landtagsmitglieder der CDU Dr. Wilhelm Droste und Marc Ratajczak durch. In...

  • Velbert
  • 16.05.12
Politik
Freude unter Genossen: Kerstin Griese gratuliert Volker Münchow.
13 Bilder

Münchow und Müller-Witt (SPD) ziehen in den Landtag ein

21.49 Uhr: Jetzt liegen die vorläufigen Endergebnisse vor: Im Wahlkreis 39 Velbert, Wülfrath, Mettmann sichert sich Volker Münchow (SPD) 42,7 Prozent der Stimmen, Marc Ratajczak (CDU) 33,3 Prozent. Im Wahlkreis 38 Heiligenhaus, Ratingen holt Elisabeth Müller-Witt (SPD) 39,7 Prozent, Dr. Wilhelm Droste (CDU) 37,3 Prozent. Damit ziehen beide SPD-Kandidaten direkt in den Landtag, Dr. Droste sichert sich über seinen Listenplatz den Einzug in das Parlament. Marc Ratajczak (CDU) kann es nicht fassen:...

  • Velbert
  • 13.05.12
Politik

Münchow weist CDU Forderungen für das Fracking zurück

Der SPD-Landtagskandidat für Velbert, Wülfrath und Mettmann fordert den CDU-Spitzenkandidaten für NRW und Umweltminister Norbert Röttgen auf, die Forderungen des stellvertretenden CDU-Bundestagsfraktionsvorsitzenden Michael Fuchs zurückzuweisen, die Förderung von unkonventionellen Erdgasen mittels Fracking zu genehmigen. Volker Münchow: „Dieses Verfahren zur Förderung von unkonventionellem Erdgas ist für Umwelt und Trinkwasser nicht sicher, ich lehne das Fracking klar ab, dies gilt gerade hier...

  • Velbert
  • 24.04.12
Politik
3 Bilder

Neuwahlen in NRW: Erste Reaktionen von Politikern

„Nun haben die Bürgerinnen und Bürger das Wort“, kommentiert Kerstin Griese (SPD) die anstehenden Neuwahlen zum Landtag. „Wir investieren in Kinder, Bildung und die Handlungsfähigkeit der Kommunen“, betont die SPD-Kreisvorsitzende. „FDP, Linkspartei und die CDU haben diesen Haushalt zu Fall gebracht“, stellt Griese fest. „FDP und Linke haben gehofft, dass der jeweils andere für einen Haushaltsmehrheit sorgt.“ Griese geht davon aus, dass beide Parteien jetzt aus dem Landtag hinaus gewählt...

  • Velbert
  • 14.03.12
Politik
Ist die Beziehung dieses flotten Duos bald schon wieder zerrissen? Foto: TS

Praxisgebühr abschaffen? Was denken Sie?

Sie schwimmen im Geld und wollen dennoch einfach nichts abgeben: Die Rede ist von den deutschen Krankenkassen, die 19,5 Milliarden Euro Überschuss angesammelt haben, aber keine Rückzahlungen an die Versicherten anstreben. Laut Medienberichten wird nun seitens der Bundesregierung geprüft, die ungeliebte Praxisgebühr wieder abzuschaffen. Der anvisierte Rückgang der Arztbesuche sei nicht realisiert worden. Was denken Sie, liebe Bürgerreporter? Ist das ein Weg, um an das Geld zu gelangen, das die...

  • Herten
  • 08.03.12
  • 73
Politik

Der Vorschlag von Schäuble gefährdet die niederbergischen Kommunen.

Die Einführung eines von den Städten selbstbestimmbaren Anteils an der Einkommenssteuer, wie von Finanzminister der schwarz-gelben Bundesregierung gefordert, wäre für finanzschwache Kommunen wie Velbert, Wülfrath und Mettmann ein einziges Desaster, wie SPD-Regionalratsmitglied Volker Münchow meint: „Für den niederbergischen Raum ist eine solche Regelung eine Katastrophe. Die Städte des niederbergischen Raums leiden bereits jetzt unter Abwanderung nach Düsseldorf oder Ratingen. Die Bürger von...

  • Velbert
  • 09.11.10
  • 1
  • 2
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.