spenden

Beiträge zum Thema spenden

Vereine + Ehrenamt
Mohammad Srour, Monika Dittmar, Raghad Alnaser und Rula Abden (v.l.n.r.). Ebenfalls zum Team der Kleiderkammer Seilerstraße gehören: Conni Schmidt, Sapria Hajji und Nour Eddin Salah (nicht im Bild). | Foto: Kleiderkammer Seilerstraße

Aufruf zum Helfen erfolgreich
Kleiderkammer bedankt sich für zahlreiche Spenden

„Unser Aufruf war ein voller Erfolg. Viele Hagener Bürger haben sich beteiligt und dringend benötigte Kleiderspende für Kinder bei uns abgegeben“, freut sich Nara Eilert vom Fachdienst für Migration und Integration. Die Mitarbeiter der Kleiderkammer nahmen in den vergangenen Wochen zahlreiche Kleidungsstücke für Kinder, Bettlaken sowie Handtücher entgegen, die nun an Bedürftige ausgegeben werden können. Das Kleiderkammer-Team bedankt sich herzlich bei allen Spendern für ihre Hilfsbereitschaft....

  • Hagen
  • 06.02.23
Vereine + Ehrenamt
Foto: Foto: Pfarre St. Josef

Kleiderkammer St. Joseph öffnet wieder
Gutes für wenig Geld

Nach zweijähriger Schließung durch die Corona-Pandemie ist die Kleiderkammer St. Joseph in Heißen jetzt wieder geöffnet und bietet Bedürftigen, Flüchtlingen und Menschen mit kleinem Budget Second-Hand Kleidung für wenig Geld an. Die Kleiderkammer ist eine durch ehrenamtliche Mitarbeiterinnen betriebene Einrichtung in der Gemeinde St. Joseph, die regelmäßig gebrauchte, saubere und gut erhaltene Damen-, Herren- und Kinderkleidung entgegennimmt und diese weitergibt. Getreu dem Motto „was nichts...

  • Mülheim an der Ruhr
  • 21.04.22
Vereine + Ehrenamt
Dr. Andres Balamaceda, Dr. Margret Balmaceda (beide Vermieter), Peter Zahmel (Schatzmeister DRK-Kreisverband Unna), Michael Makiolla (Vorstandsvorsitzender DRK-Kreisverband Unna) und Christine Scholl (Kreisgeschäftsführerin DRK-Kreisverband Unna). Foto: privat

DRK-Kreisverband Unna wird Second-Hand-Laden in der City eröffnen
Ein neues Zuhause für die "Lieblingsstücke"

Endlich ist es soweit: Die Tinte unterm Mietvertrag ist getrocknet und der DRK-Kreisverband Unna kann stolz verkünden: Die Unnaer Innenstadt wird in den nächsten Monaten um ein kleines, aber feines und besonderes Puzzleteil reicher. Denn in den Räumlichkeiten an der Niesenstraße 2 soll unter dem Namen „Lieblingsstücke“ der erste Second-Hand-Laden des Roten Kreuzes in Unna entstehen. Geplant ist dabei kein klassischer Altkleiderladen mit großen Wühltischen und langen unsortierten Kleiderstangen,...

  • Unna
  • 23.08.21
Ratgeber
Screenshot von der Facebookseite der Initiative. | Foto: privat

Mehrhoog hilft: Fahrräder und -helme sowie Möbel und Sportkleidung werden benötigt

"Es ist schon beachtlich und toll, wie gut wir mit Sach-und Geldspenden unterstützt werden", so Hans-Jürgen Kraayvanger, Sprecher der Flüchtlingshilfe "Mehrhooghilft". Ob Bekleidung, Fahrräder oder Möbel, die Spendenbereitschaft zugunsten der Flüchtlinge vor Ort ist groß. Doch in manchen Bereichen ist aufgrund der begrenzten Lagermöglichkeiten das Limit erreicht, in anderen Teilbereichen ist immer noch ein erheblicher Bedarf vorhanden. So bei Fahrrädern. Dort werden in erster Linie Kinderräder...

  • Hamminkeln
  • 07.03.16
Überregionales
Haben alle Hände voll zu tun: Oliver Loschek, Barbara Lutz und Monika Sternberg (v.l.) bereiten die Eröffnung der Kleiderkammer vor.

Kleiderkammer: Eröffnung steht bald an

Flüchtlingshelferkreis Bergkamen: Mit dem Bezug der Zeltstadt kommen viele Aufgaben auf die freiwilligen Helfer zu. Gerade wird in der Lassallestraße eine Kleiderkammer eingerichtet. Von Martina Abel Mit dem Bezug der Zeltstadt in Weddinghofen ist der Bedarf an Unterstützung der Flüchtlinge gestiegen. „Da die Temperaturen nun immer mehr in den Keller gehen, benötigen die Menschen unbedingt Winterbekleidung“, weiß Oliver Loschek, der sich beim Flüchtlingshelferkreis Bergkamen engagiert. Bis Ende...

  • Kamen
  • 20.10.15
  • 2
Überregionales
Das neue Kleiderkammer-Team des Roten Kreuzes
2 Bilder

DRK-Kleiderkammer schreibt nach Wiedereröffnung Erfolgsgeschichte

Seit der Wiedereröffnung der Kleiderkammer im DRK-Zentrum an der Sommerdellenstraße 26 Anfang des Jahres hat sich viel getan – die aktuelle Zwischenbilanz lautet: Regelmäßig suchen 30 bis 40 Menschen pro Öffnungstag die Kleiderkammer des Roten Kreuzes in Wattenscheid auf. „Viele Zugewanderte kommen mittlerweile und dies regelmäßig, da sie in der Regel viele Kinder haben, die oftmals kaum wettergerechte Kleidung besitzen. Regelmäßig sehen wir vor allem Kinder in viel zu dünnen Hosen und Jacken...

  • Wattenscheid
  • 01.07.15
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.