Stadtgeschichte

Beiträge zum Thema Stadtgeschichte

LK-Gemeinschaft
Es ist gut ein halbes Jahr her als die Gevelsberger Kirmes und ihr traditioneller Kirmeszug zum zweiten Mal in Folge ausfielen. Dennoch haben die Kirmesgruppen ein bisschen was vorbereitet für den Kirmessonntag. Ein Film zeigt nun Eindrücke des Traditionstages und erinnert an Kirmeszug-Entstehung. | Foto: Patrick Jost
Video 3 Bilder

Gevelsberger Kirmeszeit 2021
Film vom Kirmeszug-Sonntag: Brumse-Boot erinnert an Zug-Entstehung 1934

Es ist gut ein halbes Jahr her als die Gevelsberger Kirmes und ihr traditioneller Kirmeszug zum zweiten Mal in Folge ausfielen. Dennoch haben die Kirmesgruppen ein bisschen was vorbereitet für den Kirmessonntag. Ein Film (der unten im Artikel zu sehen ist) zeigt nun Eindrücke des Traditionstages und erinnert an die Kirmeszug-Entstehung im Jahr 1934. Keine Kirmes in Pandemiezeiten heißt auch im Jahr 2021 kein Kirmeszug. Das trifft die Stadt Gevelsberg mit seinen Kirmesgruppen besonders hart, da...

  • Gevelsberg
  • 13.01.22
  • 2
LK-Gemeinschaft
Die 1826-1829 erbaute zweitürmige katholische Pfarrkirche St. Marien in Hagen. Sie wurde 1895 durch einen Neubau ersetzt. | Foto: Stadtarchiv Hagen
2 Bilder

Kirmes war dem Pfarrer ein Dorn im Auge
Ohne Gesang und Gebet: Die vergessene Große Fronleichnamsprozession von Hagen nach Boele

Kaum bekannt ist heute die frühere alljährliche Große Fronleichnamsprozession von Hagen (Innenstadt), wo die Katholiken eine Minderheit waren, nach Boele mit einer früher fast rein katholischen Bevölkerung. An der Prozession nahmen jeweils Tausende von katholischen Gläubigen nicht nur aus Hagen, sondern auch aus den umliegenden und später nach Hagen eingemeindeten Landgemeinden teil. Nach Angaben des Amtmanns von Boele waren es 1908 zwischen 4.000 und 5.000 Personen. Von Gerhard E. Sollbach...

  • Hagen
  • 07.06.20
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.