StadtMarketing

Beiträge zum Thema StadtMarketing

Kultur
Abendmarkt in Menden: Stimmung, Musik und Cocktails. Foto: Frauke Brenne

Menden: Vorfreude auf den Abendmarkt
Bummeln, Musik hören und Cocktails schlürfen

Nächste Woche  Freitag (2. September) lädt das Stadtmarketing-Team Menden von 17 bis 22 Uhr zum Mendener Abendmarkt vor dem Alten Rathaus ein. Regionale Aussteller, eine kulinarische Vielfalt sowie Live-Musik laden zum Bummeln und Verweilen ein. Zudem halten einige Händler der Innenstadt ihre Läden länger geöffnet. Aussteller und KulinarikDas Angebot der regionalen Aussteller ist groß und abwechslungsreich. Mit Essig – und Ölvariationen, Gewürzen, handgemachtem Schmuck, Wildspezialitäten,...

  • Menden (Sauerland)
  • 25.08.22
Ratgeber
Startpunkt war am Alten Rathausplatz der Stand der WSG, der die Altstadtrallye organisiert hat.
48 Bilder

Altstadtrallye in Menden war wieder sehr interessant

Zur 3. Altstadtrallye am 03.11.2012 in Menden machten sich ca. 70 kleine und große Startteilnehmer trotz des Regenwetters auf den Weg um neue Entdeckungen in der Mendener Altstadt zu erlangen. Bei dieser Rallye, immer am 1. Samstag im November, geht es nicht darum, das man sich beeilen muß, um als Schnellster ins Ziel zu kommen, auch werden keine Startplätze vergeben und keine Stoppuhr eingeschaltet. Man kann die Tour auch gemütlich durchlaufen, sich Zeit nehmen und aufmerksam schauen, wo man...

  • Menden-Lendringsen
  • 04.11.12
Kultur
Wollen Dorsten in Sachen Stadtmarketing auf hohem Niveau halten: Stefan Reken (DIA), Barbara Seppi (stadtinfo), Tim Schult (6000media), Iris Klahn (WinDor), Christian Joswig (Treffpunkt Altstadt), Heinz "Hacki" Hartmann (Unternehmer) und Carsten Feldhoff (Referent des Bürgermeisters und Projektleiter des WDR-Tages). | Foto: André Elschenbroich

Stadtmarketing für Dorsten: Eisen schmieden, so lange sie heiß sind

Von Jo Gernoth Die Allianz, die den WDR-Tag am 30. Juni möglich gemacht hat, arbeitet als Task-Force für Dorsten weiter. Never change a winning Team: Eine Devise, die einleuchtet. Den Dorstenern, die den WDR-Tag am 30. Juni auf den Weg gebracht haben, wollte es nicht einleuchten, dass man den absolut professionellen Grad der erreichten Vernetzung und optimalen Zusammenarbeit jetzt einfach aufgeben soll. „Wir haben gute Erfahrungen miteinander gemacht und gelernt, wie wir ticken. Stärken und...

  • Dorsten
  • 10.09.12
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.