Stadtverwaltung

Beiträge zum Thema Stadtverwaltung

Kultur
Als Modellkommune und erste Stadt bundesweit hat Dortmund eine gemeinsame Zielvereinbarung mit dem Kompetenzzentrum Bildung – Nachhaltigkeit – Kommune abgeschlossen, das beim Bundesministerium für Bildung und Forschung angesiedelt ist. Unterzeichnerin für die Stadt ist Stadträtin Daniela Schneckenburger. | Foto: Roland Gorecki/ Stadt Dortmund

Als erste Stadt bundesweit hat Dortmund eine gemeinsame Zielvereinbarung mit dem Kompetenzzentrum Bildung – Nachhaltigkeit – Kommune
Stadt ist Modellkommune bei der „Bildung für nachhaltige Entwicklung (BNE)“

Bereits seit Jahren ist Nachhaltigkeit ein Entwicklungsschwerpunkt in Dortmund. Bildung wiederum ist ein zentraler Faktor, um die Nachhaltigkeitsziele zu erreichen. „Chancengerechte Bildung muss den Nachhaltigkeitsgedanken zentral in den Blick nehmen. Die Stadt Dortmund beteiligt sich am Verbundprojekt Bildung – Nachhaltigkeit – Kommune, um Nachhaltigkeit in Dortmund zu unterstützen und Kinder und Jugendliche in der Dortmunder Bildungslandschaft zum Erwerb zukunftsweisender Kompetenzen zu...

  • Dortmund-City
  • 31.01.21
Politik

Stadt gab 1.300 Fragebögen an Eltern von Grundschülern aus
Bekommt Castrop-Rauxel wieder eine zweite Gesamtschule?

Bekommt Castrop-Rauxel wieder eine zweite Gesamtschule? Wie berichtet, ist sich die Politik einig, dass diesbezüglich Handlungsbedarf besteht. Die Eltern sollen bei der Frage, wie die Schullandschaft in unserer Stadt ab dem Schuljahr 2020/21 aussehen soll, mit ins Boot geholt werden. Und deshalb startete am 13. Mai eine Elternbefragung. An den Grundschulen wurden 1.300 Fragebögen an die Eltern der Zweit- und Drittklässler verteilt. Nun ist die Befragung abgeschlossen. "Die Rücklaufquote liegt...

  • Castrop-Rauxel
  • 30.05.19
Ratgeber
Das städtische Foto zeigt Ulrike Haacke.

Neue Anlaufstelle für Bildung und Teilhabe

Die Stadtverwaltung hat mit Beginn des neuen Jahres eine zentrale Anlaufstelle für die Beantragung von Leistungen aus dem Bildungs- und Teilhabepaket im Rathaus eingerichtet. Mit Ulrike Haacke steht ab sofort eine kompetente Ansprechpartnerin sowohl für die Antragsteller als auch für die örtlichen Einrichtungen und Organisationen, wie zum Beispiel den Kindertageseinrichtungen und den Schulen, zur Verfügung. „Nach einer schleppenden Anlaufphase zu Beginn des vergangenen Jahres, beantragen...

  • Haltern
  • 12.01.12
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.