Stadtwerke

Beiträge zum Thema Stadtwerke

Ratgeber
Die Ladeinfrastruktur in Witten soll weiter ausgebaut werden. | Foto: Nicole Martin

E-Mobilitätskonzept
Mehr Ladesäulen für E-Fahrzeuge? Das plant die Stadt Witten

Fortbewegung mit Strom: Die soll in Witten ausgebaut werden. Deswegen hat die Stadtverwaltung gemeinsam mit der ef.Ruhr GmbH ein E-Mobilitätskonzept entwickelt. Dieses hat nun die erste politische Hürde genommen, denn der Ausschuss für Mobilität und Verkehr unterstützt das Konzept mehrheitlich. „Das E-Mobilitätskonzept ist ein ganz wichtiger Faktor in der angestrebten Energie- und Verkehrswende. Mit seiner Zustimmung hat sich der Ausschuss für Mobilität und Verkehr auch für noch mehr...

  • Witten
  • 03.06.22
Ratgeber
Der Ausbau des Fernwärmenetzes in Ratingen-Mitte schreitet weiter voran. Nächste Woche beginnen die Stadtwerke Ratingen mit der Verlegung der Trasse vom Freiligrathring aus in die Poststraße. Aus diesem Grund wird die Poststraße ab Montag, 7. Februar, nur in eine Fahrtrichtung befahrbar sein. | Foto: Symbolfoto / LK-Archiv

Poststraße wird ab 7. Februar zur Einbahnstraße
Die Stadtwerke Ratingen führen Fernwärmeausbau weiter fort

Der Ausbau des Fernwärmenetzes in Ratingen-Mitte schreitet weiter voran. Nächste Woche beginnen die Stadtwerke Ratingen mit der Verlegung der Trasse vom Freiligrathring aus in die Poststraße. Aus diesem Grund wird die Poststraße ab Montag, 7. Februar, nur in eine Fahrtrichtung befahrbar sein. Um die Arbeiten durchführen zu können, wird die Poststraße zwischen dem Freiligrathring und der Bechemer Straße ab Montag, 7. Februar, für die Dauer von etwa sechs Wochen zur Einbahnstraße. Von der...

  • Ratingen
  • 03.02.22
Wirtschaft
Stadtwerkechef Stefan Freitag (von links), Bürgermeister Dirk Lukrafka, Martin Kaczor, Jörg Kaiser und Kai-Uwe Dettmann greifen symbolisch zum Spaten. | Foto: Ulrich Bangert

Glaserfaserausbau in Velbert startet
Westen wird nun erschlossen

Jetzt geht es los: Stadtwerkechef Stefan Freitag, Bürgermeister Dirk Lukrafka, Martin Kaczor, Jörg Kaiser und Kai-Uwe Dettmann greifen symbolisch zum Spaten, um zu zeigen, dass ab sofort in Birth, Dalbecksbaum und Kostenberg Glasfaser verlegt wird. Ende Februar kommen rund 8.000 Haushalte in den Genuss des aktuell schnellsten Telekommunikationsnetzes, das bereits in 3.300 Haushalten in Neviges, Tönisheide und der Röbbeck verlegt wurde. "Stabile und sichere Datenleitungen sind so wichtig wie die...

  • Velbert
  • 07.07.21
  • 1
Ratgeber
Ähnlich wie hier in Lohberg soll auch in Voerde die Fernwärme ausgebaut werden. | Foto: Archiv

Bei Hinnemann an der Bahnhofstraße
Zweite Informationsveranstaltung der Fernwärmeversorgung Niederrhein in Voerde

Viele interessierte Anwohner des Bereichs Bahnhofstraße/Friedrichsfelder Straße in Voerde besuchten den ersten Informationsabend der Fernwärmeversorgung Niederrhein (FN) Ende August im Gasthof Hinnemann. Derzeit plant die FN die Verdichtung des Fernwärmenetzes im Bereich der Bahnhofstraße/Friedrichsfelder Straße. Um die Pläne vorzustellen und Fragen rund ums Thema Fernwärmeversorgung zu beantworten, lädt sie interessierte Hauseigentümerwie geplant noch zu einem zweiten Termin bei Hinnemann auf...

  • Voerde (Niederrhein)
  • 06.09.19
Ratgeber
Der Fernwärmeausbau in Lohberg: Hier eine Neuverlegung von 2017. | Foto: SD

„Kohleausstieg“mit Fernwärme
Fernwärmeversorgung Niederrhein plant den Ausbau ihres Netzes Dinslaken

Die Fernwärmeversorgung Niederrhein plant den Ausbau ihres Netzes in der Gartenstadt, wo teilweise noch mit Kohle geheizt wird. Eine Beratungsveranstaltung im Ledigenheim fand daher regen Zuspruch. Lohbergs Wärmeversorgung soll umweltschonender werden. Seit die Fernwärmeversorgung Niederrhein GmbH (FN) in den 60er Jahren als Tochtergesellschaft der Stadtwerke Dinslaken GmbH gegründet wurde, baute sie ihre Versorgungsnetze deutschlandweit auf eine Länge von fast 700 Kilometern aus. In Dinslaken...

  • Dinslaken
  • 02.02.19
Überregionales
Foto: Ulrich Bangert

Breitbandausbau hat begonnen

Mit dem symbolischen Spatenstich gaben Bürgermeister Dirk Lukrafka, Stadtwerkegeschäftsführer Stefan Freitag und Schlüsselregiongeschäftsführer Dr. Thorsten Enge zusammen mit Vertretern der Baufirmen Grimmert und STG Braunsberg den Start zum Ausbau des Breitbandnetzes. Abschnittsweise wird in Neviges, Tönisheide und im Industriegebiet Röbbeck die Infrastruktur für schnelles Internet geschaffen, mehrere Baukolonnen sind gleichzeitig unterwegs. Informationen zum Fortschritt stellen die die...

  • Velbert-Neviges
  • 30.06.17
Ratgeber
Der Ausbau des Glasfaser-Netzes schreiten voran.

Glasfaser-Internet: Aktuelle Baumaßnahmen

Langenfeld. Die Stadtwerke Langenfeld informieren über aktuelle Baumaßnahmen in neuen Ausbaugebieten im Bereich Glasfaser. Fachfirmen beauftragt Für die Arbeiten wurden Fachfirmen beauftragt, die zum einen darauf angewiesen sind, die erforderlichen Baumaßnahmen ohne Verzögerung auszuführen, jedoch gleichzeitig darauf achten, die jeweiligen Anwohner so wenig wie möglich zu behindern. Die betroffenen Straßen Betroffene Straßen: Zeppelinweg - vom Lilienthalweg bis Bachstraße - und Fabriciusstraße...

  • Langenfeld (Rheinland)
  • 14.03.17
Politik
Stellten die sehr umfangreiche und zeitintensive Baumaßnahme vor (v.l.): Mike, Leiter Ressort Planen, Bauen, Umwelt, Gabriele Bilke, Leiterin Stadtplanung, die Stadtwerke-Mitarbeiter Franke und Amoneit sowie Rüdiger Klincke, Leiter Stadtbauwesen.

Eine Permanent-Baustelle über zweieinhalb Jahre in der Altstadt

"Am Ende werden wir mit der Maßnahme eine erhebliche Verbesserung der Verkehrssituation erzielt haben", macht Mike Janke, Chef der städtischen Abteilung Planen, Bauen, Umwelt, auf der Pressekonferenz deutlich. Bevor es soweit ist, werden rund zweieinhalb Jahre ins Land gehen und es werden Einschränkungen und neue Belastungen für die Bürger kommen. Der Reihe nach. Zwischen der Einmündung Altstadt/ An der Schlacht und der Langen Hecke entstehen unter anderem zwei Kreisverkehre (1.= An der...

  • Iserlohn
  • 06.08.14
  • 1
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.