Standorte

Beiträge zum Thema Standorte

Ratgeber
In Duisburg sprachen über „Zukunft einkaufen“, von links: Markus Kuhlmann, Thomas Kamp-Deister, Heike Heger und Regina Möllengraf. | Foto: Franziska Menge

„Zukunft einkaufen“
Bildungsforen setzen auf Umweltschutz und Fairness

Das zum Kreisdekanat Wesel gehörende katholische Bildungsforum in Duisburg-West schließt sich durch eine gemeinsamen Umwelterklärung mit den Standorten Kamp-Lintfort und Wesel der Kampagne „Zukunft einkaufen – Glaubwürdig wirtschaften im Bistum Münster“ an. Die Familienbildungsstätte wird, wie die Standorte in Wesel und Kamp-Lintfort, nach der zweiten Stufe des Umweltmanagementsystems zertifiziert. Mit der Auszeichnung „Zukunft einkaufen“ nach Level II wird das Engagement der Mitarbeiterinnen...

  • Duisburg
  • 08.01.23
Politik
Karikatur von Harald Juch auf einem grünem Kalender für 1990 - als die Grünen mit 5,01 % der Wahlstimmen erstmals in den NRW Landtag einziehen konnten.  Bei den NRW Landatgswahlen 1985 waren die Grünen noch ganz knapp an der 5% Sperrklausel gescheitert.  10 Jahre hatte es also doch gedauert, bis die Grünen mit einer Fraktion auch im NRW-Landtag vertreten waren. | Foto: Walter Wandtke
17 Bilder

40 Jahre Grüne Partei in Essen
3. Februar 1980 - Gründungstag des Grünen Kreisverbands auf der Margarethenhöhe

40 Jahre grüne Politik in Essen ist ein solides Jubiläum und guter Anlaß, Rückschau zu halten, was in den Jahrzehnten danach durch die Grünen, eine Grün-Alternative Liste GAL und mit ihnen verbundene Gruppen in dieser Stadt bewegt werden konnte. Nachfolgend wird leicht gekürzt ein Interview wiedergegeben, dass vor 10 Jahren im Studio der Bürgerradiowerkstatt Neue Essener Welle in Altenessen mit Udo Steinhauer geführt wurde. Udo Steinhauer war im Februar 1980 eines der Gründungsmitglieder und...

  • Essen-Nord
  • 02.02.20
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.