statue

Beiträge zum Thema statue

Reisen + Entdecken

Seemann, lass das streunen .....
In jedem Hafen eine andere Braut

Na ja, wer´s glaubt. Eigentlich steckt hinter der Statue eine andere Geschichte, aber ich habe meine eigene Version daraus gemacht und mir gedacht, kann nicht schaden, wenn der eine und die andere mal wieder lacht (bezogen auf das be-drückende Wetter). Oh manoman, da freut sich aber einer, endlich wieder nach Wochen, wenn nicht sogar nach Monaten auf hoher See, sein „Mädchen“ in den Armen halten zu können und leidenschaftlich zu küssen. Was für eine Sehnsucht muss den Matrosen auf der langen...

  • Bochum
  • 14.01.24
  • 2
  • 4
Kultur
Bürgermeister Frank Tatzel, Beigeordneter Dieter Paus und Edeltraud Hackstein vom Heimatverein überzeugten sich mit Lehrer Lutz Küster und einer Abordnung des Leistungskurses Geschichte des Amplonius-Gymnasiums durch Franziska Rother, Felix Steinkuhl sowie Tim und Jan Windhuis davon, dass der Text auf der Bronzetafel der Amplonius-Statue nun fehlerfrei ist. | Foto: Stadt Rheinberg

Die Tafel an der Amplonius-Statue wurde ausgetauscht
Ein würdiges Denkmal

Was lange währt, wird endlich gut. In dieser Woche wurde die überarbeitete Tafel an der Amplonius-Statue vor der St.-Peter-Kirche in Rheinberg ausgetauscht. Im Frühjahr letzten Jahres war die Bronzestatue zu Ehren des im 14. Jahrhundert in Rheinberg geborenen Universalgelehrten, Arzt und bedeutenden Büchersammlers Amplonius Rating de Berka an der Stelle aufgestellt worden, wo die frühere Lateinschule bis 1889 ihren Platz hatte. Initiiert und teilfinanziert vom, inzwischen leider verstorbenen,...

  • Rheinberg
  • 03.07.20
Fotografie
Sieht traurig aus. Is'es auch.
2 Bilder

Zerfall am Berliner Tor
Bei fehlendem Kopf blutet das denkmalgestützte Herz

Ich liebe das Berliner Tor. Ich liebe es, wie über die Zeit aus diesem taktisch positionierten Befestigungsmittel zum Festungszweck, wuchtigem Verteidigungswall und Abschottungswerkzeug nun das steinerne, freundliche und interessante Stirnseiten-Empfangskomitee für die Hansestadt Wesel wurde. Es ist ein Massiv an alter Ehrwürdigkeit. Und ein riesiges Stück baulicher Geschichte. Und ein wirklich herausstechender Eyecatcher. Man läuft nicht mehr hindurch, weil die Regeln eng sind, sondern läuft...

  • Wesel
  • 13.03.19
  • 4
  • 2
Kultur

Wie heisst dieses Denkmal?

Als Bürger-Reporter ist man mit Kamera und Notiz-Block gerne und viel unterwegs, findet eine Menge interessanter Motive und vergisst leider auch gerne ein paar der Dinge, die man vor ein paar Tagen oder letzten Monat so vor die Linse bekam. Viele Städte und sehr viele Sehenswürdigkeiten hat der Ruhrpott ja wohl doch zu bieten, die man wie viele andere auch gern ins Netz stellt. Manchmal ist das nicht so tragisch und manchmal doch etwas schade. Man möchte etwas über die Hintergründe wissen, aber...

  • Essen-Steele
  • 13.02.15
  • 6
  • 3
Kultur
Die Hagelbette verlässt ihren jetzigen Standort neben dem Walram-Gymnasium und kehrt - beinahe - an ihren alten Stammplatz auf dem Alten Rathausplatz zurück.
3 Bilder

Heimat- und Verkehrsverein glücklich: Die Hagelbette kehrt zurück!

Die Umgestaltung des Alten Rathausplatzes ist manchem Bürger ein Dorn im Auge, wird kritisch als Geldverschwendung bezeichnet. Doch diese Nachricht wird die Gemüter besänftigen: Die Hagelbette kehrt dorthin zurück, wird das neue "Schmuckstück" des Platzes werden! Leider kann das an den Deutsch-Französischen Krieg erinnernde Denkmal nicht am genauen Platz seines ursprünglichen Standortes wieder aufgestellt werden. Dort, unterhalb der Vincenz-Treppen, fehlt im 21. Jahrhundert der nötige Platz....

  • Menden-Lendringsen
  • 01.04.11
  • 3
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.