Straßen NRW

Beiträge zum Thema Straßen NRW

Natur + Garten
Aus dem Auto.
9 Bilder

Wetterkapriolen
Scheibenwischer

Als Beifahrer bleibt schon einmal Zeit um das Wetter von seiner nicht gerade besten Seite zu zeigen. Doch irgendetwas hat er ... dieser Smartphone Einsatz - durch die Windschutzscheibe. Oder einer zusätzlichen kurzen Strecke mit dem Zug - und einem Blick dort aus dem Fenster. Von Kiel nach Bochum. Langweilig war es nicht.

  • Bochum
  • 26.02.20
  • 31
  • 5
Politik
Im Foyer konnte man sich detailliert die Pläne von Straßen NRW anschauen.
2 Bilder

"Wenn die Pläne so durchgeführt werden, wird Elten sterben"

Die Emotionen kochten teilweise über im Kolpinghaus. Dabei lagen die Positionen trotz unterschiedlicher Herangehensweise gar nicht so weit auseiander. Denn auch für Straßen NRW wäre die Umgehungsstraße durchaus sinnvoll im Zuge des dreigleisigen Ausbaus der Betuwe-Linie.  Allerdings hatte die ganze Sache einen kleinen, aber entscheidenden Haken. Die Umgehung war von der Politik nicht in Betracht gezogen worden. Kein Planungsauftrag - keine Umgehung. So einfach ist das manches Mal. Dass sich die...

  • Emmerich am Rhein
  • 09.05.18
Ratgeber
Die Nacharbeit geht weiter. Allerdings soll die Lärmbelästigung deutlich weniger sein. Foto: Klaus Gritzau

Nachtarbeit Bahnübergang Jahnstraße in Bergkamen: Wieder mit Baulärm zu rechnen

An der L821 Bahnübergang Jahnstraße/Ecke Waldstraße finden zwischen Samstag (14.4.) und Donnerstag (19.4.) und zwischen Samstag (21.4.) und Donnerstag (26.4.) jeweils in der Zeit von 20 Uhr bis 6 Uhr Nachtarbeiten statt. An den genannten Tagen werden Installationsarbeiten durchgeführt und Schutzwände im Gleisbereich montiert. Es ist nur mit geringfügigen Lärmbeeinträchtigungen zu rechnen. Lediglich am frühen Samstagabend (21.4.) kann es zwischen 20 Uhr und 22 Uhr etwas lauter werden, da noch...

  • Kamen
  • 13.04.18
Überregionales

Sohni Wernicke: "Wir lehnen die Pläne ab"

Unverständnis herrschte bei den Zuhörern im Kolpinghaus. Rüdiger Helmich: "Jeder vernünftige Mensch wird die Straße niemals durch den Berg bauen. Warum baut ihr eigentlich keinen Tunnel durch den Berg, wenn Geld schon keine Rolle spielt?" Christoph Jansen von Straßen NRW: "Wir haben schon geschaut was möglich ist. Wir sind der Überzeugung, dass wir die Kosten auch sehr seriös geschätzt haben." Jürgen Lentjes von der Bürgerinitiative: "Ich fühle mich belogen und betrogen. Der Projektleiter der...

  • Emmerich am Rhein
  • 30.06.16
Politik
So sieht die von Straßen NRW favorisierte Bergfußvariante von Hüthum kommend mit dem dritten Gleis aus. Folie: Straßen NRW
3 Bilder

Straßen NRW favorisiert in Elten die Bergfußvariante

Dass die Herren von Straßen NRW mit ihren derzeitigen Planungen in Elten keine offenen Türen einrennen würden, dürfte ihnen bereits im Vorfeld bekannt gewesen sein. Allerdings hatten sie am Dienstagabend im Kolpinghaus auch einen schweren Stand, denn die Bürger zeigten den Verantwortlichen mehrheitlich die rote Karte. Schon im Eingangsbereich wurden die ausgehängten Pläne heftig diskutiert. "Abgrabung - 5.000 mal Nein" stand auf einem der Plakate, die die Bürgerinitiative Rettet den Eltenberg...

  • Emmerich am Rhein
  • 30.06.16
Politik
Nach wie vor bleibt unklar, was am Bahnübergang in Elten passieren wird. Foto: Jörg Terbrüggen

"Natürlich werden die Bürger informiert"

Die Eltener sind sehr feinfühlige Menschen. Wenn es um „ihren“ Berg geht lassen sie nicht mit sich spaßen. Da kommt es dann auch schon mal vor, dass man impulsiv und vielleicht nicht den Tatsachen entsprechend reagiert. Wie im jetzigen Fall. „Straßen-NRW hat die Absicht geäußert, für die Aufhebung des Bahnüberganges B8 und die Abbaggerung des Eltenberges keine Bürgerbeteiligung durchzuführen. Und das, obwohl ranghohe Vertreter dieser Behörde mehrfach eine Solche zugesagt haben.“ So hieß es in...

  • Emmerich am Rhein
  • 08.07.15
Politik
Aus dem Jahr 1952 stammt die Brücke an der Kanalstraße, die über den Rhein-Herne-Kanal führt. Wegen der Kanalverbreiterung soll sie mittelfristig ersetzt werden. | Foto: Thiele

Halten die Brücken von Kreis, Land, Bahn und Bundeswasserverwaltung?

26 von 27 städtischen Brücken sind zum Teil erheblich sanierungsbedürftig (der Stadtanzeiger berichtete). Doch nicht alle Brücken auf Castrop-Rauxeler Gebiet gehören der Stadt, sondern sie sind im Besitz von Kreis, Land, Deutsche Bahn AG sowie der Wasser- und Schifffahrtsverwaltung des Bundes. Wie sieht es mit dem Zustand dieser Brücken aus? Zwar keinen Top-, aber einen verkehrssicheren Zustand bescheinigt der Kreis Recklinghausen seinen vier Brücken, die sich auf Castrop-Rauxeler Stadtgebiet...

  • Castrop-Rauxel
  • 20.09.14
Natur + Garten
Der betreffende Bereich. Foto: Peter Gerber

"Alleingang der Deutschen Bahn"

Das Landesstraßenbauamt Straßen.NRW hat soeben auf Stadtspiegel-Anfrage eine kurze Stellungnahme zum Hönnetal abgegeben. Darin heißt es auszugsweise: Die Deutsche Bahn wollte - in einer nicht mit Straßen.NRW abgestimmten Aktion - eine Felsberäumung im Bereich des direkt über der B 515 gelegenen Tunnelportals durchführen. Hierbei hatte sich offensichtlich ein Stein gelöst, der über den Fangzaun auf die Straße stürzte. Aufgrund der sich hieraus ergebenden Gefahrensituation wurde ein Gutachter zur...

  • Menden (Sauerland)
  • 23.04.13
  • 1
Natur + Garten
13 Bilder

Ein Gutachter am Uhufelsen über der Hönnetalbahn

Ein Gutachter am Uhufelsen über der Hönnetalbahn 22.April 2013 Hönnetal/ Als ich heute am Spätnachmittag im Hönnetal am Uhu Felsen B 515 vorbei kam war dort die Deutsche Bahn mit der Spezial Firma Feldhaus vor Ort. Man hatte den Uhu Felsen mit einem Geologen begutachtet. Die Fels Ketterer von Feldhaus haben Lockergestein über der Hönnetalbahn abgestoßen, dabei wurde der Straßenverkehr auf der B 515 kurzeitig angehalten. Ob eine Felssicherung über der Hönnetalbahn gebaut wird und die...

  • Menden (Sauerland)
  • 22.04.13
  • 2
  • 1
Überregionales
Foto: Michael Gohl / West Anzeiger Essen

Mega-Chaos-Stau: Aufs Rad umsteigen

Ferienzeit – herrliche Zeit! Kopfschütteln, Kritik kommt prompt von Jörg Brinkmann. Denn der ADFC-Vorstandssprecher weiß, „geradezu eine Baustellenlawine läuft auf Essen zu. Auch die Radtour, 29.7., ist davon betroffen… Es wird fast nur über die drei-monatige Sperrung der A40 berichtet. „Dass zur gleichen Zeit während der gesamten Sommerferien auch noch die S-Bahnlinie 6 zwischen Essen und Düsseldorf wegen zahlreicher Baumaßnahmen der Deutschen Bahn gesperrt ist, lässt auf massive...

  • Essen-West
  • 09.07.12
  • 5
Überregionales
Der gesperrte Bereich der A40 in Essen. Quelle: www.essen.de

Vollsperrung der A40 beginnt am 7. Juli

Wieviel Chaos uns tatsächlich bevorsteht, wenn auf der A40, der Hauptschlagader des Ruhrgebiets, nichts mehr geht, ist kaum abzusehen. Die Vorbereitungen jedenfalls sind getroffen. In drei Wochen schon ist Baubeginn. Baustellen Vom 7. Juli bis 30. September, also rund drei Monate, bleibt dann die A40 auf Essener (Teil-)Gebiet durch den Landesbetrieb Straßen.NRW gesperrt - eine große Herausforderung für alle Beteiligten. Schließlich gilt es, rund 95.000 Fahrzeuge täglich (in der Ferienzeit etwa...

  • Essen-Borbeck
  • 15.06.12
  • 12
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.