Straßen NRW

Beiträge zum Thema Straßen NRW

Politik
Sehr eng geht es im Bereich der Rad- und Gehwege entlang der Konrad-Adenauer-Allee zu. Der CDU-Ortsverband Mitte sieht hier deutlichen Handlungsbedarf. | Foto: CDU-Mitte

CDU-Mitte sieht "Straßen NRW" in der Pflicht
Wieder mal Ärger um Geh-/Radweg

Schon sehr häufig haben die Geh- und Radwege entlang der Konrad-Adenauer-Allee in Stadtmitte und Gladbeck-Ost für Schlagzeilen gesorgt. Ja, es wurden kleinere "Schönheitskorrekturen" durchgeführt, doch das reicht dem CDU-Ortsverband Gladbeck-Mitte nicht aus. Post von der CDU-Mitte hat jetzt der Landesbetrieb "Straßen.NRW" erhalten. Grund hierfür sei, so der stellvertretende Ortsverbandsvorsitzende und CDU-Ratsherr Robert Ernst, der größtenteils katastrophale Zustand des Geh- und Radweges an der...

  • Gladbeck
  • 01.10.22
  • 2
Politik
Im September 2018 war die Stadthalle an der Friedrichstraße erstmals Ort einer Infomesse des Landesbetriebes "Straßen.NRW". Viele Gladbecker informierten sich vor Ort über die Planungen für den Ausbau der B 224 zur Autobahn A 52. Diese Möglichkeit der Bürger-Information kann aktuell aufgrund der Corona-Pandemie aber nicht genutzt werden. Daher setzt "Straßen.NRW" nun auf eine "digitale Infobörse", die ab dem 22. Juni im Internet genutzt werden kann. | Foto: Archiv STADTSPIEGEL Gladbeck

Pläne zum Ausbau der B 224 zur A 52 auf Gladbecker Stadtgebiet
"Straßen.NRW" setzt nun auf "digitale Infobörse"

Die Corona-Krise hat die Informationspläne der Straßen.NRW-Regionalniederlassung Ruhr durcheinandergebracht: Ab Montag, 22. Juni, informiert die Landesgehörde nun in Form einer digitalen Infomesse über den geplante Ausbau der B 224 zur Autobahn A52 auf Gladbecker Stadtgebiet. Anlass ist die Offenlegung (Auslegung) des ersten Deckblattes des Planfeststellungsverfahrens zum Abschnitt rund um das Autobahnkreuz Essen/Gladbeck. Von Montag (22.6.) bis Freitag (26.6.) organisiert Straßen.NRW digitale...

  • Gladbeck
  • 09.06.20
Ratgeber
Verkehrsbehinderungen drohen in der ersten Septemberwoche, wenn ab Montag in drei Nächten Reparaturarbeiten an der Fahrbahndecke der Autobahn A 2 in Richtung Gelsenkirchen durchgeführt werden. | Foto: Pixabay

Fahrbahnarbeiten in der ersten September-Woche
Nächtliche Behinderungen auf der A 2 bei Gladbeck

In der ersten September-Woche kann es in drei Nächten auf der Autobahn A 2 auf Gladbecker Stadtgebiet zu Behinderungen kommen. Ab der Nacht vom 2. auf den 3. September (Montag auf Dienstag) werden Mitarbeiter der Autobahnniederlassung Hamm des Landesbetriebes "Straßenbau NRW" nämlich im Bereich der Anschlussstellen Gladbeck-Ellinghorst und Gladbeck/Essen in Fahrtrichtung Gelsenkirchen Arbeiten an der Fahrbahndecke ausführen. Jeweils in der Zeit von 20 Uhr bis zum darauffolgenden Morgen um 6 Uhr...

  • Gladbeck
  • 30.08.19
Überregionales
In einem weiterhin schlechten Zustand befindet sich der Radweg an der Konrad-Adenauer-Allee östlich der Kreuzung Feldhauser Straße. | Foto: SPD-Ortsverein Gladbeck-Mitte

Schlaglöcher gefährden Radfahrer an der Adenauer-Allee: "Straßen NRW" glänzt erneut durch Untätigkeit

Gladbeck. Und schon wieder hagelt es in Richtung Landesbetrieb "Straßen NRW" heftige Kritik und erneut geht es um den Zustand der Geh- und Radwege entlang der Konrad-Adenauer-Allee: Sowohl Bürgermeister Ulrich Roland als auch der SPD-Ortsverein Gladbeck-Mitte fordern "Straßen NRW" zum sofortigen Handeln auf. Dieses Mal geht es um den Geh- und Radweg östlich der Kreuzung Feldhauser Straße entlang des Friedhofes Stadtmitte. "Vor allem die Löcher auf dem Radweg sind extrem gefährlich," führt...

  • Gladbeck
  • 22.11.16
Ratgeber

Wegen Bahnstreik: Keine Tagesbaustellen auf Autobahnen

Verkehrsminister Michael Groschek hat den Landesbetrieb Straßenbau NRW angewiesen, wegen des angekündigten Streiks bei der Bahn auf Tagesbaustellen auf den Autobahnen zu verzichten. "Der Streik wird zu noch mehr Verkehrsaufkommen auf den Autobahnen führen. Mit dem Verzicht auf Tagesbaustellen wollen wir helfen, die schlimmsten Staus zu vermeiden. Wer nicht zur Rushhour fahren muss, tut gut daran, früher oder später, jedenfalls außerhalb der Verkehrsspitzen zu fahren", sagte NRW-Verkehrsminister...

  • Hattingen
  • 05.11.14
  • 9
  • 1
Politik
Aus dem Jahr 1952 stammt die Brücke an der Kanalstraße, die über den Rhein-Herne-Kanal führt. Wegen der Kanalverbreiterung soll sie mittelfristig ersetzt werden. | Foto: Thiele

Halten die Brücken von Kreis, Land, Bahn und Bundeswasserverwaltung?

26 von 27 städtischen Brücken sind zum Teil erheblich sanierungsbedürftig (der Stadtanzeiger berichtete). Doch nicht alle Brücken auf Castrop-Rauxeler Gebiet gehören der Stadt, sondern sie sind im Besitz von Kreis, Land, Deutsche Bahn AG sowie der Wasser- und Schifffahrtsverwaltung des Bundes. Wie sieht es mit dem Zustand dieser Brücken aus? Zwar keinen Top-, aber einen verkehrssicheren Zustand bescheinigt der Kreis Recklinghausen seinen vier Brücken, die sich auf Castrop-Rauxeler Stadtgebiet...

  • Castrop-Rauxel
  • 20.09.14
Politik
Neue Straßenmarkierungen neben alten Straßenschäden. | Foto: Thiele

Neue Markierungen für alte Fahrbahn

Über die neuen Straßen- und Radwegmarkierungen an der Leveringhauser Straße zwischen Ufer- und Oesterriedstraße wundert sich Stadtanzeiger-Leser Udo Hugler. Als Fahrlehrer ist er viel im Stadtgebiet unterwegs und behält so den Zustand der Straßen im Auge. „Die Leveringhauser Straße ist auf diesem Abschnitt total kaputt. Wegen der Schäden hat der Landesbetrieb Straßenbau NRW die Höchstgeschwindigkeit bereits vor einigen Wochen auf 30 Stundenkilometer begrenzt“, hat er beobachtet. Nun fragt Udo...

  • Castrop-Rauxel
  • 05.07.14
  • 1
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.