Tag des offenen Denkmals

Beiträge zum Thema Tag des offenen Denkmals

Reisen + Entdecken
Die Blätterhöhle können Interessierte im Wasserschloss Werdringen und direkt vor Ort entdecken. | Foto: Michael Kaub/Stadt Hagen
2 Bilder

Tag des offenen Denkmals in Hagen
Kostenlose Besichtigungen und aufregende Einblicke

Ein Rundgang über den Buschey-Friedhof und aufregende Einblicke in die Blätterhöhle: Nach einer zweijährigen coronabedingten Pause erwarten interessierte Hagenerinnen und Hagener beim „Tag des offenen Denkmals“ am Sonntag, 11. September, wieder spannende Einblicke in die Vergangenheit der Volmestadt. Organisiert wird das Programm durch die Untere Denkmalbehörde und Stadtarchäologie der Stadt Hagen. Die Eröffnung des Friedhofes Buschey auf der damals freien Feldmark an Ostern 1810 war eine Folge...

  • Hagen
  • 07.09.22
Kultur
Karin Herzfeld, Eva Dämmer und Sandra Abend in der Historischen Kornbrennerei im Wilhelm-Fabry-Museum Hilden. | Foto: Zur Verfügung gestellt von: Kulturamt Hilden

Tag des offenen Denkmals - Sonntag, 11. September
"KulturSpur: Ein Fall für den Denkmalschutz"

Einmal im Jahr, immer am zweiten Sonntag im September, findet der Tag des offenen Denkmals statt. Am Sonntag, 11. September, lautet das Motto „KulturSpur. Ein Fall für den Denkmalschutz.“ Auch Hilden beteiligt sich wieder an dem bundesweiten Aktionstag mit einem breit aufgestellten Programm. An insgesamt acht Standorten in Hilden erfahren die Besucher zwischen 10.30 und 17 Uhr im Rahmen von Vorträgen, Führungen und Ausstellungen mehr über die Geschichte der Gebäude. Mit dabei sind in diesem...

  • Hilden
  • 05.09.22
Kultur
Zum „Tag des offenen Denkmals” bietet die Kunstvermittlerin Dr. Susanne Karow eine öffentliche Führung zur Architektur des denkmalgeschützten Museumsbaus an, der bis heute einzigartig ist. Ein Blick in den Lehmbruck-Flügel gehört selbstverständlich auch dazu. | Foto: Rose Hajdu

Pay What You Want & Themenführung zur Architektur des Hauses
Tag des offenen Denkmals im Lehmbruck Museum

Am Sonntag, 12. September, findet der „Tag des offenen Denkmals” statt. Aus diesem Anlass lädt das Lehmbruck Museum seine Besucher dazu ein, ihren Eintrittspreis an diesem Tag selbst festzulegen. Um 11.30 Uhr bietet die Kunstvermittlerin Dr. Susanne Karow außerdem eine öffentliche Führung zur Architektur des denkmalgeschützten Museumsbaus an, der bis heute einzigartig ist. Monumentale Stahlklammern, hohe Glasfronten und eine vermeintlich schwebende Decke: Im Mittelpunkt der öffentlichen...

  • Duisburg
  • 10.09.21
Kultur
2 Bilder

Mülheimer Kunstverein KKRR lädt ein ins Kunsthaus Mülheim Stadtmitte am Denkmaltag 2017

Außergewöhnliche Kunst im Kunsthaus Mülheim Stadtmitte „Moments Caught – catch the moment“ ist der Titel der nächsten Ausstellung im Pollockjahr 2017 in der Stadt Mülheim, die am Sonntag, 10. September 2017 um 11:00 Uhr startet. Nach der erfolgreichen Ausstellung „Fotografische Abstraktion“ kommt gleich ein neues Highlight auf die Kunstliebhaber im Ruhrgebiet zu. Drei Spitzenfotografen, Marion Callies, Jürgen Brinkmann und Bernd Pirschtat halten pollockeske Momente fest. Während Marion Callies...

  • Mülheim an der Ruhr
  • 30.08.17
  • 1
Kultur
2 Bilder

Tag des Denkmals: Volle Kanne im Schloss Sythen

Was wäre ein Tag ohne Kaffee? Viele können sich ihren Alltag ohne den schwarzen Muntermacher gar nicht mehr vorstellen. Dabei hat sich die bürgerliche Kaffeekultur erst in den letzten Jahrhunderten zu seiner heutigen Form entwickelt. Was zu Zeiten der Großeltern und deren Großeltern auf den Kaffeetisch gestellt wurde, konnte man nun im Schloss Sythen bewundern. Kaffeekannen sind eine Leidenschaft von Klaus und Hildegard Pflogmaker. Seit Jahren sammeln die Sythener alte und ungewöhnliche...

  • Haltern
  • 10.09.13
Kultur
Heinrich Kerstgens, der Vorsitzende des Vereins für Denkmalpflege Sonsbeck begleitet am Sonntag im Gerebernushaus die Sgrooten-Ausstellung.

Der Kartograph Christian Sgrooten

Am Sonntag, 11. September, richtet die Deutsche Stiftung Denkmalschutz erneut den Tag des offenen Denkmals aus. Auch Sonsbecker beteiligen sich hieran. Der Verein für Denkmalpflege präsentiert die Dauerausstellung über Leben und Werk des in Sonsbeck geborenen Kartographen Christian Sgrooten. Die Dauerausstellung ist im Obergeschoss des Gerebernushauses in Sonsbeck, Dassendaler Weg 10, installiert. Anlässlich des Tages des offenen Denkmals wird die Dauerausstellung in der Zeit von 11 Uhr bis 17...

  • Sonsbeck
  • 06.09.11
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.