Tag des offenen Denkmals

Beiträge zum Thema Tag des offenen Denkmals

Kultur
Auch die Wasserburg Kemnade kann beim Tag des Offenen Denkmals besichtigt werden. | Foto: Stadt Bochum

"Tag des offenen Denkmals" am 11. September
Entdeckungsreisen in Bochum auf der "KuturSpur"

Zum bundesweiten "Tag des offenen Denkmals" öffnen am Sonntag, 11. September, wieder tausende Denkmale in ganz Deutschland ihre Pforten. Auch in Bochum gibt es die Möglichkeit zu Entdeckungsreisen in die Geschichte. Unter dem Motto "KulturSpur" widmet sich der Tag des offenen Denkmals in diesem Jahr der Frage, welche Erkenntnisse und Beweise sich durch die Begutachtung der originalen Denkmalsubstanz gewinnen lassen. Mit dabei ist am Sonntag, 11. September, auch die Christuskirche Bochum, Platz...

  • Bochum
  • 08.09.22
Kultur
27 Bilder

Einer von 14: der Malakoffturm in Bottrop

Am 11. September lud die Deutsche Stiftung Denkmalschutz unter dem Motto "Gemeinsam Denkmale erhalten" wieder zum bundesweiten Tag des offenen Denkmals. Mit dabei in diesem Jahr der Malakoffturm Prosper II in Bottrop. Mehr als 100 dieser mächtigen Schachttürme wurden im letzten Drittel des 19. Jahrhunderts im Ruhrgebiet errichtet. Erhalten geblieben sind bis heute 14 der steinernen Fördertürme. Benannt nach der russischen Festung Malakoff, Teil der Wehranlagen von Sewastopol auf der Halbinsel...

  • Bottrop
  • 12.09.16
  • 7
  • 16
Kultur
36 Bilder

Offene Zeche

An der Bahnstrecke Emmerich-Oberhausen stehen zwischen dem Haltepunkt Oberhausen-Holten und Bahnhof Oberhausen-Sterkrade rechter Hand weithin sichtbar Schachthalle und das Fördergerüst des Schachtes 1 des ehemaligen Bergwerkes Sterkrade. 1897 als Wetterschacht für die Zeche Osterfeld abgeteuft, wurde hier von 1903 bis zur Übernahme der Kohleförderung durch die Zeche Osterfeld im Jahre 1933 Kohle abgebaut. Schacht 1 diente seither nur noch der Bewetterung, Seilfahrt, Materialförderung und...

  • Oberhausen
  • 16.09.14
  • 2
  • 8
Kultur
22 Bilder

Zeche Sterkrade - Eine von vielen

Gestern, 14.September war Tag des offenen Denkmals. Auch Oberhausen beteiligte sich daran und öffnete die Tore der ehemaligen Zeche Sterkrade, oder besser das was davon noch übrig ist. Das denkmalgeschützte Fördergerüst über Schacht 1 und die zugehörige Schachthalle. Vor etwa zweieinhalb Jahren war ich bereits dort und habe Fotos gemacht. Fotos von der traurigen Wirklichkeit was aus einem Gebäude wird wenn es 20 Jahre brach liegt. So lange ist hier bereits Schicht im Schacht! Scheiben wurden...

  • Oberhausen
  • 15.09.14
  • 8
  • 9
Kultur
17 Bilder

Zeche Hugo in Gelsenkirchen

Gestern war Tag des offenen Denkmals. Also dachte ich mir fährste nach Hugo, da haste die möglichkeit inne Waschkaue zu schauen. Da wollte ich schon immer Bilder von haben Die Waschkaue befindet sich im Privatbesitz und soll irgendwann mal platz schaffen für Oltimer. Ich hoffe das die Schwarzkaue erhalten bleibt mit ihren Kauenkörben. Anbei ein paar Bilder von Hugo Schacht 2 und der Waschkaue. Halt Zeitzeugen vergangener Tage wo unser Väter und Großväter sich den Rücken krumm malocht...

  • Gelsenkirchen
  • 15.09.14
  • 1
  • 7
Kultur
29 Bilder

Tag des Offenen Denkmals im Bahnhof Binolen

Tag des Offenen Denkmals im Bahnhof Binolen Die Eisenbahnfreunde Hönnetal e.V. öffneten zum Tag des Offenen Denkmals am Sonntag, den 8.September, in der Zeit von 11.00 – 17.00 Uhr die Türen des Bahnhofsgebäudes in Binolen. In dieser Zeit konnten die Besucher die Räumlichkeiten der Eisenbahnfreunde besichtigen. Zu sehen gab es eine Ausstellung zur Geschichte der Hönnetalbahn, die im vergangenen Jahr 100 Jahre alt geworden ist. Das technische Denkmal des Bahnhofs Binolen, das historische...

  • Balve
  • 08.09.13
  • 2
Kultur
Während des Tages des offenen Denkmals können die Denkmale oft von anderen Seiten betrachtet werden. | Foto: PR-Foto Köhring/PK

"Alte Gemäuer" neu entdecken

Sie sind alt, manchmal ruiniert, oft aber auch restauriert und immer ein teures „Vergnügen“: Denkmale. Am kommenden Sonntag, 8. September, sind die Pforten von neun während des Tages des Denkmales geöffnet. Zusätzlich gibt es drei Rundgänge zu Denkmalen. Das Motto „Jenseits des Guten und Schönen: Unbequeme Denkmale?“ erinnert aber nicht nur an die Kosten, sondern auch an Geschichte und Architektur. In Mülheim öffnen Alte Dreherei, Bismarckturm, Kloster Saarn mit Museum, Leder- und Gerbermuseum,...

  • Mülheim an der Ruhr
  • 04.09.13
  • 1
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.