Tanzen

Beiträge zum Thema Tanzen

Kultur
Anna Doebler und Manfred Röwekamp zeigten den Tango-Argentino in den unterschiedlichsten Varianten. | Foto: Privat
2 Bilder

Chor- und Tanzprobe
Überraschung beim Tango-Projekt "Misatango"

Viele Chorsänger*innen waren verunsichert und wollten schon wieder gehen, als sie am letzten Dienstag in den Pfarrsaal von St. Barbara kamen. Dieser sah so gar nicht nach einer Chorprobe für das Tango-Projekt "Misatango" am 29. März aus. Alle Stühle waren an den Rand gestellt. Doch pünktlich um 19:30 Uhr ging es los. Anna Doebler und Manfred Röwekamp zeigten den Tango-Argentino in den unterschiedlichsten Varianten.Nach einer kleiner Lehrstunde tanzten dann alle begeistert mit....

  • Dorsten
  • 27.02.20
Kultur
Foto: Ulrich Bangert

In der Unterilp tanzte das Klassenzimmer

Nach mehreren Projekten aus verschiedenen Sparten der Bildenden und der Darstellenden Kunst ergab sich an der Regenbogenschule in der Unterilp die Gelegenheit des Tanzes. Unter dem Arbeitstitel "Das tanzende Klassenzimmer" konnte die renommierte Tänzerin Eloisa Mirabassi mit den Kindern aller Klassen jeweils eine Woche lang intensiv arbeiten. Das Ergebnis wird im März im Rahmen eines Schulfestes die präsentiert.

  • Heiligenhaus
  • 12.11.19
  • 1
Kultur
Tänzer und Darsteller zwischen 16 und 27 Jahren haben sich mehrere Monate lang mit dem Thema Glauben befasst.  | Foto: Lucas Maserski

Junges Tanztheater feiert Premiere
Bühne für das Glauben

Für die Tanztheaterproduktion „What I believe. I believe. What?“ haben sich 25 junge Erwachsene mit dem Thema Glauben auseinandergesetzt. Und während die einen einer Religion angehören, verehren die anderen die neueste Turnschuhkollektion. Die vom Dortmunder Künstler-Kollektiv vier.D realisierte Produktion feiert am Samstag, 6. Juli, um 20 Uhr im Theater im Depot, Immermannstraße 29 Premiere. Unter der Leitung der Choreografin Birgit Götz und des Regisseurs Thorsten Bihegue haben sich die...

  • Dortmund-City
  • 04.07.19
LK-Gemeinschaft
Die Realschule am Schloss ertanzt sich neue Wege und hofft dabei auf breite Unterstützung bei der Sparda-Spendenwahl aus dem Stadtteil.  | Foto: RSB

Punkten mit Tanzprojekt - Gewinnsparverein der Sparda-Bank schüttet 400.000 Euro aus
Realschule am Schloss setzt beim Voting ganz auf die Borbecker

Bis zum 6. Juni kann für das Tanzprojekt der Realschule am Schloss gevotet werden Die Realschule am Schloss Borbeck in Essen erkundet nicht nur neue Wege, sie ertanzt sich auch. Erstmals gibt es im laufenden Schuljahr jetzt einen Tanzkurs für die Klassen 9 und 10. In Kooperation mit einer Tanzschule erlernen die Jugendlichen klassenübergreifend die wichtigsten Standardtänze wie Walzer, Discofox und Cha-Cha-Cha. Doch warum gerade jetzt einen Tanzkurs, wo doch schulisch aktuell Inhalte wie...

  • Essen-Borbeck
  • 26.05.19
  • 1
  • 1
Sport

Ein Statement setzen

Mobbing. Eigentlich ein Thema über das immer wieder gesprochen wird, allerdings nicht genug und vor allem nicht direkt genug, finden wir; Leonie Zurell und Nele Epskamp. Wir leiten unter anderem die Tanzgruppen des Weseler Turnvereins und mit der neuen Choreografie unserer älteren Tänzerinnen haben wir nun auch #stopbullyingstartdancing ins Leben gerufen, was so viel heißen soll wie „Hör auf andere niederzumachen, tanz lieber mit uns und hilf uns, das Problem direkt anzusprechen und darauf...

  • Wesel
  • 11.05.18
  • 4
  • 1
Überregionales
Normalerweise hält man sich in der Bahnhofshalle in Borbeck nicht lange auf. Dabei ist die schön gestaltete Halle durchaus nicht nur einen Blick wert. Am vergangenen Freitag ging es aber nicht um die schönen Deckenmalereien. Da wurde getanzt, Interviewer und Fotografen waren auf der Suche nach den Lieblingsplätzen der Borbecker. die Klasse 3a der Dionysiusschule hatte den Aktionstag gestaltet. Fotos (2): Debus-Gohl
4 Bilder

Aufforderung zum Tanz im Bahnhof Borbeck - Freitag sind dort die Hühner los

Schnee auf den Bergen, Sonne am Meer, Reiseziele gibt es viele. Doch reimt sich Reise auch auf Preise, ist die Reisekasse leer, geht’s durch Borbeck, nicht ans Meer – IST AUCH GANZ SCHÖN. Das Spruchband, das die Schüler der Klasse 3a der Dionysiusschule für ihren Aktionstag im Bahnhof Borbeck gestaltet haben, weist schon auf das Thema des Projektes hin: „Vom Kommen und Gehen“. Seit November haben sich die Kids zusammen mit Projektleiterin Irmgard Freischlad im Unterricht mit dem Thema...

  • Essen-Borbeck
  • 16.06.16
Kultur

Inklusives Theaterprojekt gestartet

Ende September startete das inklusive Theaterprojekt mit dem Namen „Da hat man Strahlen in den Augen“ der Volkshochschule (VHS), des Theodor-Heuss-Gymnasiums (THG) und der Lebenshilfe e.V.. 19 Tanzbegeisterte trafen sich in der Aula des THG und übten erste Schritte und Bewegungsabläufe ein. Die Teilnehmerschar ist an Buntheit kaum zu übertreffen: zwischen 10 und 81 Jahre liegt die Altersspanne, Männer und Frauen sind vertreten, Geübte treffen auf Neueinsteiger, Kleine wie Große, es sind...

  • Waltrop
  • 13.10.15
Kultur
Eine für alle, alle für eine: Gemeinsam bringen Jugendliche ihre Version von "Schwanensee" und "Romeo & Julia" auf die Bühne. | Foto: Gerd Kaemper
3 Bilder

Jugendliche tanzen "Schwarz.Weiß.Schwan"

Am Donnerstag, 26. Juni, 11 Uhr, und Sonntag, 29. Juni, 15 Uhr, hält „Move!“, das Tanzprojekt mit Schülern und dem Ballett im Revier, Einzug in das Große Haus des Musiktheaters im Revier (MiR). „Wir wollten keine Nummern-Revue, sondern eine große Geschichte erzählen“, erklärt Regisseur Sebastian Schwab das Konzept hinter dem diesjährigen „Move!“-Projekt. „Die teilnehmenden Jugendlichen sollen dabei erfahren, wie es ist, Teil eines Ganzen zu sein; nicht nur Teil einer Theaterproduktion, sondern...

  • Gelsenkirchen
  • 22.06.14
Kultur
Sie haben es einfach drauf: Wäherend sich die Tänzer in Pose werfen, zeigen die Musikfreunde ihr neues Lieblingsinstrument, das Didgeridoo.
2 Bilder

Kleine Künstler lassen Mama staunen

Der große Auftritt steht kurz bevor. Der eine oder andere der jungen Künstler blickt ein wenig nervös hin und her. Doch dann geht das Licht aus, und die Vorstellung beginnt. Eltern fragen sich ja häufig: Was macht mein Kind eigentlich so in der Schule? Diese Frage beantwortet die 4b der Laurentiusschule auf besonders ausdrucksvolle Art. In den letzten Monaten führte der Weg einmal pro Woche zur Jugendkunstschule (JKS). „So sehen die Kinder mal etwas anderes“, meint Natalie Börlinghaus,...

  • Herne
  • 16.11.12
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.