Tarifverhandlungen

Beiträge zum Thema Tarifverhandlungen

Politik
2 Bilder

Warnstreik: „Coca-Colianer“ aus Herten und Dorsten servieren Weltkonzern kalt eine „Protest-Coke“

Herten und Dorsten ziehen „Coke-Bremse“: Bei den Coca-Cola-Werken in Herten und Dorsten steht am kommenden Donnerstag ( 2. Februar) alles still. „Einen Tag lang kommt in Dorsten keine Cola mehr in die Flasche. Und in Herten läuft keine Kiste mehr vom Band“, sagt Martin Mura von der Gewerkschaft Nahrung-Genuss-Gaststätten. Der Grund: Die NGG hat zum Warnstreik bei Coca-Cola aufgerufen. Ein Fokus liege dabei auf der Coca-Cola-Produktion in Dorsten (mit 265 Beschäftigten) und dem Logistikzentrum...

  • Marl
  • 31.01.23
Wirtschaft
2 Bilder

TARIFABSCHLUSS IN DER CHEMIEINDUSTRIE

Nach dreitägigen schwierigen Verhandlungen haben sich IGBCE und Chemie-Arbeitgeber auf ein  Tarifvertrag   geeinigt  Es sieht als tarifliches Inflationsgeld Sonderzahlungen in zwei Tranchen von jeweils 1500 Euro pro Kopf vor, die spätestens im Januar 2023 und im Januar 2024 fällig werden. Ebenfalls jeweils zum Januar 2023 und 2024 greifen zudem tabellenwirksame Entgelterhöhungen von je 3,25 Prozent, in Summe also 6,5 Prozent. Letztere gelten auch für die Auszubildenden, die zusätzlich je 500...

  • Marl
  • 19.10.22
Wirtschaft
Richtfest: Allein im Ennepe-Ruhr-Kreis wurden im vergangenen Jahr 452 neue Wohnungen gebaut. Angesichts kräftig steigender Umsätze fordert die IG BAU für die Beschäftigten der Branche in der laufenden Tarifrunde (Montag, 21. Juni, und Dienstag, 22. Juni, in Mainz) deutlich mehr Geld und eine Entschädigung der Wegezeit. | Foto: Zur Verfügung gestellt von: IG BAU

Bilanz der gebauten Wohnungen im Ennepe-Ruhr-Kreis: „Auftragsbücher prall gefüllt“ / Gewerkschaft fordert Lohn-Plus
Bau-Boom im Ennepe-Ruhr-Kreis hält an: 452 neue Wohnungen gebaut

Boomende Baubranche: Im Ennepe-Ruhr-Kreis wurden im vergangenen Jahr 452 neue Wohnungen gebaut – in Ein- und Zweifamilienhäusern, in Reihen- und Mehrfamilienhäusern. Das teilt die Industriegewerkschaft Bauen-Agrar-Umwelt mit. Die IG BAU beruft sich hierbei auf aktuelle Zahlen des Statistischen Bundesamtes. Danach flossen für den Neubau im Ennepe-Ruhr-Kreis Investitionen in Höhe von rund 72 Millionen Euro. „Der Boom der Branche hält schon seit Jahren an. Und es ist kein Ende in Sicht“, sagt...

  • Hattingen
  • 21.06.21
Ratgeber
2 Bilder

Busse der Vestischen in Marl bleiben am Montag und Dienstag im Betriebshof

Nicht nur am Montag, 19. Oktober, sondern auch am Dienstag, 20. Oktober, müssen die Busse der Vestischen voraussichtlich auf den Betriebshöfen in Herten und Bottrop stehen bleiben. Die Gewerkschaften haben die Mitarbeiter*innen im ÖPNV in den aktuellen Tarifverhandlungen zum dritten Mal zu Warnstreiks in Nordrhein-Westfalen aufgerufen und verlängern die Arbeitsniederlegung um einen weiteren Tag auf den 20. Oktober. Da unter anderem die Leitstelle des Nahverkehrsunternehmens aus Herten bestreikt...

  • Marl
  • 18.10.20
Wirtschaft
Reinigungskräfte im Kreis Wesel sollen mehr Geld bekommen. | Foto: Zur Verfügung gestellt von: IG Bau

„Sauberkeit rettet Leben“: Mehr Geld für Reinigungskräfte gefordert
3.800 Beschäftigte im Kreis Wesel sollen profitieren / Tarifverhandlungen am 3. September

Hygiene-Garanten in der Pandemie: Die rund 3.800 Reinigungskräfte im Kreis Wesel sollen mehr Geld bekommen. Das fordert die Industriegewerkschaft Bauen-Agrar-Umwelt (IG BAU). Durch Corona werde deutlich, wie sehr es auf die oft unsichtbare Arbeit von Gebäudereinigerinnen ankomme. „Ohne ihren Einsatz in Krankenhäusern, Pflegeheimen und Supermärkten würde die Gesellschaft kaum so glimpflich durch die Krise kommen. Letztlich rettet Sauberkeit Leben“, so Karina Pfau, Bezirksvorsitzende der IG BAU...

  • Wesel
  • 01.09.20
Politik
"Sauberer Lohn fürs Saubermachen, raus aus dem Niedriglohn und endlich ein Weihnachtsgeld!", fordert Petra Vogel, die Vorsitzende der Fachgruppe Gebäudereinigung Bochum/Dortmund der IG BAU für die Beschäftigten. | Foto: IG BAU
7 Bilder

Internationaler Tag der Gebäudereinigung: Einen Euro mehr fürs Saubermachen

Im Rahmen des Internationalen Tag der Gebäudereinigung am 15.Juni 2017 forderte die Industriegewerkschaft Bau, Agrar, Umwelt (IG BAU) bei ihrer Kundgebung an der Reinoldikirche in der Innenstadt von Dortmund faire Arbeits- und Lohnbedingungen und mehr Anerkennung für die Beschäftigten der Branche. "Wir wollen raus aus dem Niedriglohn. Gebäudereinigung ist ein Handwerk. Für gute Qualität und Zuverlässigkeit sind die Kunden der Reinigungsfirmen bereit, auch einen vernünftigen Preis zu bezahlen....

  • Dortmund-City
  • 29.06.17
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.