tatort

Beiträge zum Thema tatort

Kultur
Das Museum der Deutschen Binnenschifffahrt in Duisburg-Ruhrort steht am morgigen Samstag, 4. Mai, ganz im Zeichen von Tatort-Kult-Kommissar Schimanski.
Foto: Museum der Deutschen Binnenschifffahrt

Museum der Deutschen Binnenschifffahrt Duisburg
"Schimmi ist jetzt museumsreif"

Das Museum der Deutschen Binnenschifffahrt präsentiert von Samstag, 4. bis Montag, 20. Mai, in der ehemaligen Badeanstalt an der Apostelstraße 84 in Duisburg-Ruhrort eine Ausstellung über den legendären TV-Kult-Kommissar Horst Schimanski. Die Sonderausstellung wird am Samstag, 4. Mai, um 14 Uhr eröffnet, und zeigt erstmals Sammlerstücke, Filmrequisiten und Autogramme rund um die legendären Schimanski-Produktionen. Auch der Original-Dienstwagen des TV-Kommissars, ein silber-blauer Citroen CX 2...

  • Duisburg
  • 03.05.24
  • 1
  • 1
Kultur
Freude über die vorübergehende Aufstellung der „Schimanski-Büste“ im Duisburger Rathaus. Auf dem Foto v.l. Oberbürgermeister Sören Link, Künstlerin Carolin Höbing, Ratsfrau Heike Krause und Galerist Gernot Schwarz.
Fotos: Uwe Köppen / Stadt Duisburg
2 Bilder

Büste der Ruhrorter Künstlerin Carolin Höbing
„Schimmi“ zu Gast im Duisburger Rathaus

Vor gut 40 Jahren wurde der erste Duisburger Tatort mit Götz George alias Hauptkommissar Horst Schimanski ausgestrahlt. Auch wenn Schimanskis Charakter in den frühen 80er Jahren polarisierte, ist „Schimmi“ mittlerweile untrennbar mit der Stadt Duisburg verbunden. Zu Ehren des berühmten Kommissars schuf die Ruhrorter Künstlerin Carolin Höbing eine Büste, die vorerst im Foyer des Duisburger Rathauses zu sehen ist. Den Guss der Bronzeskulptur ermöglichte der Duisburger Galerist Gernot Schwarz....

  • Duisburg
  • 30.01.22
LK-Gemeinschaft

Übrigens zu 40 Jahre Duisburg-Tatort
Was für ein Aufschrei!

Manches entwickelt sich halt anders. Da gibt’s die Beispiele von Fußballern, die bei einen Trainer als ungeeignet nach Hause geschickt werden und Jahre später als Weltstars glänzen. Und dann gab es den Tatort-Hauptkommissar Schimanski, der zunächst verteufelt und letztlich zur Kultfigur wurde. Was war das für ein Aufschrei bei der Erststrahlung eines Duisburg-Tatorts mit dem völlig untypischen „Neuen“, der Kodderschnauze ohne Benehmen, dafür aber mit Schmuddeljacke. Er wurde zum Thema in der...

  • Duisburg
  • 02.07.21
Kultur
Als vor 40 Jahren der erste Duisburg-Tatort mit Götz George alias Kommissar Horst Schimanski ausgestrahlt wurde, war das Echo geteilt. Doch längst ist Schimmi Kult. Zum Jubiläum gibt es Rückblicke, aber auch Neues.
Foto: Uwe Köppen
8 Bilder

Erster Duisburg-Tatort vor 40 Jahren ausgestrahlt
„Kodderschnauze mit Schmuddeljacke“

Vor exakt 40 Jahren gab es eine kleine „Fernseh-Revolution“, zumindest ein ungläubiges Staunen und „Augenreiben“. Der Tatort Essen hatte ausgedient, der Tatort Duisburg flimmerte in die bundesdeutschen Wohnzimmer. Der adrette, smarte Kommissar Haferkamp war Vergangenheit, „Kodderschnauze“ Horst Schimanski betrat mit Schmuddeljacke die Krimi-Bühne. Wer hätte bei der Schimmi-Premiere gedacht, dass Schimanski einmal Kult würde. Der inzwischen verstorbene Schauspieler Götz George fand sich...

  • Duisburg
  • 02.07.21
Kultur
Der Duisburger Erfolgsautor Dieter Ebels hat soeben zwei Neuerscheinungen auf den Markt gebracht, die bereits kurz nach Erscheinen große Resonanz hervorgerufen haben.
Foto: Reiner Terhorst
3 Bilder

Dieter Ebels liefert in seinem neuen Buch schöne und schaurige Erzählungen
Dunkle Geschichten aus Duisburg

„Eigentlich ist Duisburg ja eine freundliche, lebens- und liebenswerte Stadt“, sagt Dieter Ebels. „Und trotzdem gibt es sie, diese dunklen Seiten und Begebenheiten“, ergänzt er. Und genau diese hat der Duisburger Erfolgsautor in seinem neuen Buch „Dunkle Geschichten aus Duisburg“ beleuchtet, unter die Lupe genommen und erzählerisch aufbereitet. Dieter Ebels, in vielen literarischen Genres zuhause, lacht im Gespräch mit dem Wochen-Anzeiger: „Die Tatort-Krimis, die einst der Schmuddelkomimssar...

  • Duisburg
  • 29.11.19
Vereine + Ehrenamt
4 Bilder

Vorstandsfahrt: Kennen Sie eigentlich noch „Schimmi und Thanner“?

Beinahe jeder an Rhein und Ruhr kennt den ARD-Kommissar Horst Schimanski aus Duisburg. „Schimmi“ ist immer noch Kult, auch wenn der populäre Ableger der „Tatort“-Serie schon lange nicht mehr am Sonntagabend über die Mattscheibe flimmert und Darsteller Götz George im vergangenen Jahr verstorben war. Auf ihrer diesjährigen Vorstandstour, organisiert vom Thron rund um König Björn Winkler und Königin Stefanie Friebe, gingen die Schützinnen und Schützen des Bürgerschützenvereins Bruckhausen auf die...

  • Hünxe
  • 09.10.17
Kultur
DU Tours-Chefin Dagmar Dahmen (links), der "wahre Schimanski" Heinz Sprenger (rechts) zusammen mit Götz George alias Horst Schimanski, leider nur noch als Aufsteller. Foto: KS
2 Bilder

"Was für ein asoziales Arschloch!"

"Zottel, Du Idiot! Hör auf mit der Scheiße!". Das war 1981 Schimmis erster Satz im legendären Tatort "Duisburg-Ruhrort". VON KARSTEN SCHUBERT Horst "Schimmi" Schimanski war eine fiktive Figur aus der ARD-Fernsehreihe Tatort und wurde von dem 2016 verstorbenen Berliner Schauspieler Götz George dargestellt, in der er als Kriminalhauptkommissar in Duisburg seinen Dienst tat. Heinz Sprenger, langjähriger Leiter des Kriminalkommissariats 11 sowie Aufklärer der Duisburger Mafia-Morde vor zehn Jahren,...

  • Moers
  • 12.08.17
  • 3
Kultur

Große Ereignisse werfen ihre Schatten voraus: Tatort feiert 1.000 Folgen im November!

Wie alles begann Bei mir startete die Tatort-Euphorie mit Folge 200 „Zahn um Zahn“ und The One And Only Schimanski. Schimmi, der seinerzeit die Mütter aller Teenies mit seiner „Gossensprache“ schockte. Wo es vor über 30 Jahren die damals 14-jährige große Überredungskünste kostete, den Film mit ihrer Freundin im Kino schauen zu dürfen. Genau, liebe KleverInnen, noch im guten alten Burg-Theater! In den plüschig roten Sesseln sahen wir dabei zu, wie die Journalistin Ulli in Schimmis Armen ihr...

  • Kleve
  • 22.08.16
  • 10
  • 15
Überregionales

SCHIMMI IST TOT !

Ich habe eben einen richtigen Schock bekommen und bin fassungslos....traurig. UNSER SCHIMMI IST TOT ! Götz George ist verstorben. Ich traf ihn so oft bei seinen Dreharbeiten und bei einigen Premieren. Zuletzt zu Schimanski "LOVERBOY" im Duisburger Rathaus. Eigentlich abgeriegelt und unzugänglich durfte ich dennoch bei den Dreharbeiten anwesend sein. Götz Du warst stets nett und freundlich zu mir , auch wenn Fotos machen nicht so Dein Ding war , aber das konnte ich nachvollziehen.Komm gut rüber...

  • Duisburg
  • 26.06.16
Überregionales
Horst Schimanski | Foto: WDR/Willi Weber
4 Bilder

Kommissar "Schimmi" Schimanski ist tot

Die Nachricht schockt Fans, Fernseh-Zuschauer wie Freunde gleichermaßen: Götz George, bekannt geworden als Kommissar Horst Schimanski im Duisburger Tatort, ist im Alter von 77 Jahren gestorben. Seine Agentin bestätigte, dass George bereits am 19. Juni nach kurzer Krankheit verstorben und im engsten Familienkreis beigesetzt worden ist. 32 Jahre lang spielte George den Ruhrpottkommissar Schimanski - (nicht nur) als dieser schrieb er Fernsehgeschichte. Seine Markenzeichen: Schnodderige Sprüche,...

  • Moers
  • 26.06.16
  • 13
  • 3
Überregionales
Nicht unbedingt "Fan affin" - "Schimmi" und "Hänschen" vor dem Rathaus in Duisburg
11 Bilder

"Schimmi" machte sich rar - Fans maßlos enttäuscht - Schwacher Auftritt von Götz George

Es war doch schon ein recht seltsames Verständnis von Identifikation mit der Stadt, die ihn seit 1981 bundesweit bekannt machte, und den Fans aus dieser Stadt, die bei den Dreharbeiten am Rathaus erschienen waren, um dem Tatort Kommissar ein Autogramm abzugewinnen. Auch "Hänschen" Darsteller Chiem van Houweninge war am Drehort erschienen und sass mit "Schimmi" in einem Wohnwagen direkt vor dem Rathaus! Auch das Küsterehepaar der Salvatorkirche Holger und Claudia Kanaß, Rathaus Hausmeister u.a....

  • Duisburg
  • 12.06.13
  • 8
Kultur
Bekannte Schauspieler wie Jürgen Vogel (2.v.l.) und Manfred Zapatka (r.) haben bereits in Mülheim gedreht. Das Foto wurde bei den Dreharbeiten zu "Der freie Wille" aufgenommen. Foto: Silke Brembt

Tatort Mülheim? Warum nicht!

Der Pott soll wieder „Tatort“ werden, das hat kürzlich ARD-Vorsitzende Monika Piel angekündigt. Mülheim, meint Grünen-Ratsherr Tim Giesbert, sei ein äußerst geeignetes Pflaster, um Spielort für die ADR-Krimireihe zu werden. Und auch Volker Wiebels, Pressesprecher der Stadt Mülheim, findet die Idee gut: „Wir hätten es verdient!“ Kaum ein Tatort-Kommissar hat solche Berühmtheit erlangt wie Horst Schimanski, der viele Jahre in Duisburg dafür sorgte, dass die Bösen keine Ruhe finden. Der...

  • Mülheim an der Ruhr
  • 07.01.11
  • 4
Ratgeber

Wer braucht schon Hollywood - Mülheim ist besser!

Mülheim soll Tatort-Stadt werden, findet Grünen-Ratsherr Tim Giesbert. Gute Idee, finde ich. Mit gefällt der Gedanke, dass hier demnächst mutige Fernseh-Kommissare- natürlich möglichst gut gebaut - durch die Straßen streifen, um der Gangsterwelt den Garaus zu machen. Überhaupt: Was Berlin sein Potsdam mit den Babelsberger Filmstudios könnte dem Ruhrgebiet doch Mülheim sein! Die Verkehrsanbindung ist mehr als perfekt und dass Mülheim sehr telegen ist, hat es ja schon mehrfach bewiesen. Wir...

  • Mülheim an der Ruhr
  • 07.01.11
  • 5
Überregionales

"Löwes Lunch": Tatort Ruhrpott – Wer beerbt Schimanski und Thanner?

Um ihren „Tatort“ macht es die ARD gerade ganz schön spannend. So steht zwar fest, dass bald auch wieder mitten im „Revier“ ermittelt werden soll, doch, wann es losgeht, das verrät der Sender nicht. Auch deshalb, weil hinter den Kulissen fieberhaft nach neuen Kommissar-Charakteren gesucht wird, die Schimi und Thanner vom „Tatort Duisburg“ beerben können. Schon fallen Namen wie Dietmar Bär (ermittelt zurzeit in Köln), Armin Rohde („Bierchen“) und natürlich Henning Baum („Der letzte Bulle“). Doch...

  • Essen-Steele
  • 04.01.11
  • 12
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.