Terror

Beiträge zum Thema Terror

Politik
Nicht nur in der Duisburger Synagoge herrscht tiefe Betroffenheit. Auch der Evangelische Kirchenkreis Duisburg hat eine klare Stellungsnahme zum Krieg in Israel abgegeben. | Foto: Evangelische Kirche Duisburg
2 Bilder

Deutliche Stellungnahme zum Israel-Krieg
Kirchenkreis kritisiert Aufmarsch vor der Pauluskirche

„Die Gewalt im Nahen Osten betrifft uns auch in Duisburg“, so Dr. Christoph Urban, Superintendent des Evangelischen Kirchenkreises Duisburg. Der Kirchenkreis teilt zudem die Enttäuschung der Evangelischen Kirchengemeinde Hochfeld, dass der Platz vor der Pauluskirche als Aufmarschpunkt einer Demonstration gegen Israel genutzt werden durfte. Christoph Urban: „Wir stellen klar, dass die Kirchengemeinde auf die Nutzung des Platzes vor der Pauluskirche keinen Einfluss hat und distanzieren uns von...

  • Duisburg
  • 11.10.23
  • 1
Vereine + Ehrenamt
Anders als gewohnt wird diesmal die Kranzniederlegung zum Volkstrauertag in Brechten nicht-öffentlich stattfinden (Archivfoto). | Foto: Verein

Am Volkstrauertag
Gedenken in Brechten nur in kleinstem Kreis

Aufgrund der Corona-Pandemie und den damit verbundenen gesundheitlichen Risiken hat sich die Gemeinschaft der Brechtener und Holthauser Vereine und Organisationen dazu entschlossen, in diesem Jahr keine öffentliche Gedenkveranstaltung zum Volkstrauertag abzuhalten. "Trotzdem möchten wir gemeinsam den Opfern von Krieg, Terror, Gewaltherrschaft, aber auch der Opfer der Corona-Pandemie gedenken", teilt Ulrich Buchholz für die Vereinsgemeinschaft mit. Die jährliche Kranzniederlegung am Ehrenmal vor...

  • Dortmund-Nord
  • 10.11.20
Politik
Die Wittener Stolpersteine erinnern an die Opfer des Nationalsozialismus.  | Foto: Collage von Florian Peters

Mit Nazis reden?
"Halt die Fresse!"

Eine Glosse soll etwas aus dem Leben erzählen, aktuell sein und am besten auch ein bisschen lustig. Leider gab es in dieser Woche kaum Anlass zur Freude. Das menschenverachtende Attentat in Halle wirft seinen Schatten, und es bleiben die Fragen nach dem Warum. Warum wurde die offensichtliche Gefahr von Rechts so lange ignoriert oder billigend in Kauf genommen? Warum müssen erst Menschen sterben, damit gehandelt wird? Warum schützen die sogenannten Sozialen Netzwerke menschenfeindliches...

  • Witten
  • 11.10.19
  • 2
Politik
Bild: Agenda 2011-2012

Dieter Neumann: Terror - Der kleine Bruder des Krieges

(Agenda News) Hagen. Der 1. Weltkrieg forderte 7,874 Millionen tote Zivilisten, 9,340 Mio. getötete Soldaten und 21,373 verwundete Soldaten. Die Zahl der Gesamtopfer des 2. Weltkrieges wird mit 50 Millionen Toten beziffert. Darunter 13,1 Mio. Opfer deutscher Massenverbrechen: 6 Mio. Juden, 3,3 Mio. sowjetische Kriegsgefangene, 219.000 Roma/Sinti, 250.000 Euthanasieopfer und 3,4 Mio. nichtjüdische Zivilisten, KZ-Häftlinge und Deportierte (Wikipedia). Am 20. Juli 1944 scheiterte ein...

  • Hagen
  • 23.11.15
Politik
Die Trikolore war über das Rednerpult gebreitet, an das der Bürgermeister für seine Gedenkansprache am Volkstrauertag trat. Fotos: Pieper
2 Bilder

Attentate von Paris: Gedenken auch in Haltern

Die islamistischen Anschläge in Paris vom 13. November haben auch in Haltern für Trauer und Entsetzen gesorgt. Bürgermeister Klimpel bezog die Opfer in seine Ansprache zum Volkstrauertag mit ein. Am Montag beteiligte sich die Seestadt an der europaweiten Schweigeminute. In diesem Jahr ist es leider fast schon ein gewohntes Bild: Die Deutschlandflagge vor dem Halterner Rathaus flattert auf halber Masthöhe im Wind. Das internationale Trauerzeichen wurde im Frühjahr zu Ehren der...

  • Haltern
  • 17.11.15
  • 1
  • 1
Politik

Eine junge Frau aus Marcq-en-Bareoul unter den Opfern von Paris

In einem Kondolenzschreiben hat Bürgermeister Ulrich Roland seinem französischen Amtskollegen Bernard Gerard zum Tod einer jungen Frau aus Marcq-en-Bareoul kondoliert, die bei den Terroranschlägen von Paris ums Leben gekommen ist. "Lieber Bernard, das unmenschliche Attentat von Paris macht uns noch immer fassungslos. Sehr traurig macht uns vor allem die Nachricht, dass auch eine aus Marcq- en-Baroeul stammende junge Frau unter den Todesopfern ist. Nathalie Jardin gehörte zum Team des...

  • Gladbeck
  • 16.11.15
Politik

Anschläge in Paris – Der Integrationsrat nimmt Stellung

Der Integrationsrat der Stadt Langenfeld ist erschüttert und verurteilt aufs Äußerste diese feigen und hinterlistigen Anschläge in Paris - einer Stadt, die das Leben jeden Tag so farbenfroh und mit einer Qualität zelebriert, dass sie sich dadurch nicht nur bei den Einwohnern, sondern auch bei Millionen Touristen so liebenswert macht. Ein tiefer Schmerz macht sich breit und der Rat trauert mit den Familien der Opfer. Er hofft auf schnelle Genesung der Verwundeten - sowohl der äußerlichen, als...

  • Langenfeld (Rheinland)
  • 14.11.15
  • 2
Politik
"Je suis Charlie" - ich bin Charlie - läuft als Solidaritätsbekundung mit den Opfern über die Krone des U. | Foto: Roland Klecker
3 Bilder

Solidarität mit den Opfern von Charlie Hebdo

Nach dem Anschlag in Paris ändern sich auch die fliegenden Bilder in Dortmund. "Je suis Charlie" heißt es auf der Krone des U-Turms am Westentor. Die Solidaritätsaktion soll Mitgefühl mit den Opfern des brutalen Anschlags auf die Journalisten und Zeichner des Satire-Magazins in Frankreich ausdrücken. In der Auslandesgesellschaft an der Steinstraße können sich Besucher in einer Kondolenztfafel eintragen. Geöffnet ist das Haus für die Aktion Mo. bis Fr. ab 8 Uhr.

  • Dortmund-City
  • 09.01.15
  • 1
Überregionales
Veysi Bozan macht sich große Sorgen um seine Verwandten, die im Nordirak leben und nun zwischen die Fronten geraten sind. Er will von Goch aus Hilfe für die verfolgten Menschen in Singal organisieren. Foto: Cora

Hilfe für Jeziden im Irak - Gocher will die Not lindern

Zu Tausenden flüchten die Menschen aus dem Irak und aus Syrien vor der Terrorgruppe „IS“ (Islamischer Staat“). Die Nachrichten sind voll von Horrormeldungen über Massaker an der wehrlosen Zivilbevölkerung. Die Terrorgruppe will in der Region einen islamischen Gottesstaat errichten und geht - da sind sich Beobachter einig - äußerst brutal vor. Besonders betroffen sind auch die Jeziden. „Vor 16 Tagen ist die IS in Singal eingedrungen und wollte die Jeziden mit Gewalt zwingen, zum Islam zu...

  • Goch
  • 20.08.14
  • 1
Überregionales

Terror

Ein neuer Tag beginnt und der Mensch zur Arbeit geht so wie jeden Tag Ein Leben wie man es kennt und eigentlich auch mag Da sitzt er an seinem Arbeitsplatz und träumt so vor sich hin Als plötzlich der schlimmste Albtraum für die Menschheit hier beginnt Ein Terroranschlag auf die Zwillingstürme und tausende die in Amerika leben Schnell sind die Retter vor Ort und mancher lässt dort auch sein Leben Alle laufen aufgescheucht herum um dem Anschlag zu entkommen Die Blicke der Menschen sind...

  • Mülheim an der Ruhr
  • 23.09.10
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.