Theater

Beiträge zum Thema Theater

Überregionales
Und Action... Der Tag im Metronom Theater Oberhausen als Nonne im Musical Sister Act war spannend und abwechslungsreich (von links): Maren Somberg (Schwester Mary Patrick), unsere Gewinnerinnen Jutta Mühle und Erika Ticheloven sowie Karen Helbing (Mutter Oberin).
2 Bilder

Unsere Gewinner im Metronom Theater als Musical-Nonnen in Sister Act

Knallt und brettert, klingt und schmettert... Als die flotten Rhythmen der Musik im Foyer des Metronom Theaters in Oberhausen ertönen, kann unsere Gewinner nichts mehr halten: Gemeinsam mit den Darstellerinnen des Musicals Sister Act legen Jutta Mühle und Erika Ticheloven eine fetzige Choreographie aufs Parkett, die sie zuvor gemeinsam mit den Schwestern professionell einstudiert hatten - das ganze Spektakel natürlich stilecht in den Original-Outfits der Show. Gewonnen hatten die beiden...

  • Oberhausen
  • 24.10.14
  • 6
  • 12
Kultur
"Tortillas lügen nicht": Abschlussaufführung begeisterte das Publikum- 
75. Kurs: Spielfreudiges Ensemble begeisterte mit Improstück
9 Bilder

30 Jahre Theaterpädagogen an der JKS Unna

Jubiläum: Theatertandem Monika und Volkhard Paris bildete bisher 900 Pädagogen aus "Narrenschiff" fast komplett mit Absolventen besetzt Nicht der Text, nur die Figuren standen fest bei "Tortillas lügen nicht", der Abschlussaufführung des 75. Kurs "Theaterpädagogik" an der Jugendkunstschule Unna (JKS). Zum Jubiläum blickt das Ausbildertandem Volkhard und Monika Paris zurück auf drei Jahrzehnte künstlerische Ausbildung. "Für die zwölf Teilnehmer geeignete Rollen zu finden ist nicht einfach", so...

  • Holzwickede
  • 19.03.14
Kultur
Nach dem Debüt des Festivals „Trommeln der Welt“ 2008 findet die Haniel Halden Woche dieses Jahr am  1. September von 13 bis 17 Uhr wieder statt. Foto: privat

Theater an der Niebuhrg lädt zur Haniel Halden Woche

Das Theater an der Niebuhrg aus Oberhausen ist auch in diesem Sommer Veranstalter der Haniel Halden Woche. Genau mit 184,9 Metern steht die zweithöchste Bergehalde des Ruhrgebietes in Oberhausen. Mit ihrer Ausdehnung erreicht sie etwa ein Drittel der Höhe des Pariser Eiffelturms und ist zugleich die höchste ständig zugängliche Halde im Ruhrgebiet. In windgeschützter Lage findet sich etwas, das man hier sicherlich nicht erwartet hätte: ein Amphitheater, die sogenannte BergArena oder auch...

  • Oberhausen
  • 20.08.13
Kultur
Wild und lustig ist die Clownsband The Bombastics. Foto: Veranstalter

Marler Theaterfest unter freiem Himmel

Tanz, Comedy, Akrobatik, Shows, Livemusik: Eine Wundertüte voller Überraschungen kann das Publikum am Samstag, 6. Juli, auf dem Vorplatz am Theater Marl auspacken - und das zum Nulltarif. Mit einem üppigen Programm voller Augen-, Ohren- und Gaumenfreuden wird das Theaterprogramm der kommenden Saison beim bunten Familienfest vorgestellt. Ab 14 Uhr zeigen zahlreiche Straßenkünstler ihr Könne, darunter die Compagnie du Mirador aus Antwerpen (Belgien) mit ihrem Programm „ISSÉO!“ auf den...

  • Marl
  • 02.07.13
Kultur
Das Tanzfestival SidebySide-net 2012 im Heerdter "Theater der Träume". | Foto: Achim Goergens
58 Bilder

Foto der Woche 14: Tag des Theaters

Bei unserem spielerischen Wettbewerb zum "Foto der Woche" darf jeder mitmachen. Eine Übersicht der bisherigen Themen und entsprechender Fotos gibt es HIER. Das Thema diese Woche lautet Tag des Theaters Der 27. März wird seit 1961 als Welt-Theatertag gefeiert. Offiziell werden für diesen Tag international renommierte Theaterleute um "Botschaften" gebeten, die sich mit "der Bedeutung und Wirkung der Bühnenkunst im gesellschaftlichen Kontext auseinandersetzen". Wir hingegen fragen lieber offiziell...

  • Essen-Süd
  • 01.04.13
  • 25
Kultur
Die Bewohner der Wilhelmstraße stehen in den Startlöchern.
Foto: Veranstalter

Im Mondpalast zwischen Kiez und Chaos

„Willkommen in der „Wilhelmstraße“: So lautet der Titel der neuen Mondpalast-Komödie, die am Gründonnerstag, 28. März, in Deutschlands größtem Volkstheater im Theater an der Wilhelmstraße 33 in Wanne-Eickel ihre Premiere feiert. In der Komödie porträtieren Regisseur Thomas Rech und Hausautor Sigi Domke „Helden des Alltags“ im ganz normalen Wahnsinn einer Wohngemeinschaft. Darin werfen sie einen Blick auf den täglichen WG-Daseinskampf im Wanne-Eickeler Kiez mit ätzenden Vermietern (Heiko...

  • Herne
  • 27.03.13
Kultur
„Wir lieben und wissen nichts“ von Moritz Rinke wird am 23. und 24. Mai gezeigt.Foto: Annette Boutellier

„Stücke“ mit Jelinek und Kroetz

Seit 1976 werden bei den Mülheimer Theatertagen „Stücke“ die besten neuen Werke deutschsprachiger Dramatiker gezeigt. Vom 11. bis 29. Mai geht das Festival in der Stadt an der Ruhr in die nächste Runde. Den Anfang macht am 11. (19.30 Uhr) und 12. Mai (14 Uhr)„Muttersprache Mameloschn“ von Marianna Salzmann, gefolgt von „Tod und Wiederauferstehung der Welt meiner Eltern in mir“ von Nis-Momme Stockmann am 12. Mai um 17 Uhr. „X-Freunde“ von Felicia Zeller wird am 16. und 17. Mai (jeweils 19.30...

  • Essen-Süd
  • 20.03.13
Kultur
Stunk im Treppenhaus gibt es in der Komödie „Flurwoche“.
Foto: Bettina Engel-Albustin

Flurwoche in Essen

Fünf Nationen, ein Hausflur: Seit 2008 reißt die Mondpalast-Erfolgskomödie „Flurwoche“ das Revier regelmäßig vom Hocker. Der Riesenspaß um die Hausmeister-Familie Buschmann leuchtet herrlich unkorrekt in jeden ungefegten Winkel eines typischen Treppenhauses irgendwo in Wanne-Eickel. Mieter-Jux in der Grugahalle Für einen Abend zieht die „Flurwoche“ in die Essener Grugahalle um. Am Samstag, 6. April, um 20 Uhr hebt sich hier der Vorhang für den größten Mieter-Jux des Ruhrgebiets. Karten gibt’s...

  • Wesel
  • 01.03.13
LK-Gemeinschaft
Elisabeth Ruschepaul, 1. Vorsitzende der kfd Balve, führte durch das umfangreiche Programm.
8 Bilder

Frauen und Senioren - die kfd sorgt für Frohsinn

Da sage noch einer, Kirchenvertreter wären immer streng und distanziert. Gestern beim Seniorenkarneval in der Aula des Schulzentrums Balve wurde der Beweis angetreten, dass es nicht so ist. Denn ein Star auf der Bühne war Pastor Stefan Siebert, der als kleiner Junge ein Gedicht vortragen wollte. Klappte aber nicht so ganz. Die 130 Gäste waren begeistert und spendeten reichlich Beifall. Wieder einmal hatte die katholische Frauengemeinschaft ein tolles Programm mit insgesamt 14 Auftritten auf die...

  • Balve
  • 02.02.13
Kultur
Beliebtes Fernsehgesicht: Der Essener Schauspieler Martin Lindow kommt mit dem Ein-Personen-Stück „Haus, Frauen, Sex“ am 17. Januar nach Dinslaken. Foto: Veranstalter

Macho oder armes Schwein?

Selten hat ein Werk zur Geschlechterdebatte so polarisiert. Martin Lindow bringt die One-Man-Show „Haus, Frauen, Sex“ am Donnerstag, 17. Januar ,auf die Bretter der Kathrin-Türks-Halle in Dinslaken. Manche sehen in Franz ein armes Schwein, das von seiner Frau verlassen wurde. Andere lehnen ihn als Macho ab. Nicht wenige sind wiederum hin und hergerissen zwischen den beiden Polen. Erfrischend und direkt werden Klischees zur Rolle der Geschlechter auf humorvolle Weise aufgefächert, um sie gleich...

  • Dinslaken
  • 02.01.13
  • 2
Kultur
„Romantic Afternoon“ gehört zu den Wettbewerbsstücken.
  Foto:  Florian Krauss

Festival für Tanz und Theater

Nach einer erfolgreichen Jubiläums-Ausgabe im Rahmen von RUHR.2010 präsentiert das Theaterfestival „Favoriten 2012“ als einer der renommiertesten Wettbewerbe der deutschen Off-Szene in diesem Jahr aus rund 125 Bewerbungen und nach Sichtung von etwa 200 Stücken erneut eine Auswahl von zwölf her-ausragenden Produktionen der Freien Tanz- und Theaterszene NRW. Vom 24. November bis zum 1. Dezember werden sie im Rahmen des Festivals, das vor 27 Jahren unter dem Namen „Theaterzwang“ gegründet wurde,...

  • Essen-Süd
  • 20.11.12
Kultur
Jaqueline, Henry und Leonie präsentieren die Siegerbilder.
2 Bilder

Kleine Künstler malen den "König der Löwen"

BALVE. Die Sieger des Malwettbewerbs der Festspiele Balver Höhle stehen fest. Für die Jury war es keine leichte Aufgabe, aus den zahlreichen Einsendungen zum diesjährigen Märchenmusical „Simba – König der Löwen“ die Gewinner zu wählen. „Es waren viele kleine Künstler tätig. Man musste jedoch schweren Herzens Entscheidungen treffen“, erklärte Jurymitglied Sparkassen-Regionaldirektor Anton Lübke. „Die Bilder sind alle toll und einige auch mit sehr pfiffigen Ideen“, lobte Markus Müller von der...

  • Balve
  • 10.05.12
Kultur
Der Festspielverein lädt zu Kindergeburtstagsfeiern ein mit dem Musicalbesuch "Simba - König der Löwen" und einer bunt gedeckten Tafel in der Pause.

Kindergeburtstag feiern in der Balver Höhle

Festspiele Balver Höhle bieten Kindergeburtstagsarrangements. Einsendeschluss für Malwettbewerb am 6. April. BALVE. Eine Kindergeburtstagsfeier in der Balver Höhle ist ein außergewöhnliches Erlebnis. Wenn es dann neben leckerem Kuchen auch das spannende Familienmusical „Simba – König der Löwen“ zu sehen gibt, dürfte dieser Geburtstag lange unvergessen bleiben. Möglich machen dies die Festspiele Balver Höhle mit ihrem neuen Kindergeburtstagsarrangement während der Märchenspielzeit. „Das...

  • Balve
  • 28.03.12
Kultur
Das Festspielensemble erzählt im Musical "Simba - König der Löwen" eine spannende Geschichte aus Afrika.

Ein Klassenausflug im Rythmus Afrikas

Die Festspiele Balver Höhle lädt Schulklassen in das Musical "Simba - König der Löwen" ein. BALVE. Der Festspielverein lädt Schulklassen während der Märchensaison an drei Vormittagen ein, das Familienmusical „Simba – König der Löwen“ in der Balver Höhle zu besuchen. Damit bieten die Festspiele ein Klassenausflugsziel, das kulturelle Bildung verspricht. Das Festspielensemble entführt mit dem bekannten Musical in die Savanne Afrikas, wo der kleine Löwenprinz Simba einen abenteuerlichen Weg vor...

  • Balve
  • 21.03.12
Kultur
Alwine
7 Bilder

Die Hexe vom Hexenteich

Die Idee zu seinem Hexenbuch „Alwine“ hatte der Mendener Brite Martin Smith schon vor einiger Zeit. Nämlich damals, als in Zusammenarbeit mit dem Stadtmuseum und Jutta Törnig-Struck die Geschichte von „Melchior, der Maus“ entstand. Das Buch ist längst geschrieben und veröffentlicht. Jetzt hat die nächste Phase des „Alwine-Projektes“ begonnen: das Musical. Für Freitag, 9. September, war in der Mendener Hubertus-Schützenhalle um 20 Uhr die Premiere angesetzt. Auf der Homepage des Theaterverereins...

  • Menden (Sauerland)
  • 09.09.11
Kultur
Regisseurin Sonja Schmidt.

"Der nackte Wahnsinn" lässt den Festspielverein nicht los

BALVE. Das ist der nackte Wahnsinn: Die vom Festspielverein für November geplante Komödie "Der nackte Wahnsinn" wird zum zweiten Mal verschoben. Dies gaben die Festspiele Balver Höhle am Sonntag bekannt. Bereits im vergangenen Jahr wurde das turbulente Stück von Michael Frayn um ein Jahr verschoben, da der Regisseur Werner Traud die Regie aus persönlichen Gründen nicht übernehmen konnte. Unter Regie von Sonja Schmidt feierte das Ensemble im Oktober 2010 schließlich mit dem alternativ gewählten...

  • Balve
  • 15.08.11
Kultur
Neue Mitglieder des Festspielvereins erhalten als Willkommensgruß Freikarten für das Irish Folk & Celtic Music Festival in der Balver Höhle. Foto: Christian Paul

Freikarten für das Irish Folk & Celtic Music Festival in der Balver Höhle

BALVE. Einen Willkommensgruß erhalten neue Mitglieder, die dem Festspielverein beitreten und somit ihren Beitrag leisten, damit Kultur in der Hönnestadt weiterhin gelingen kann. Gemeinsam mit der Werbeagentur Plakart entwickelten die Festspiele Balver Höhle ein Kulturfördererkonzept. Dies richtet sich nicht nur an Sponsoren, sondern auch an neue Mitglieder, die mit Freikarten für eine Veranstaltung im Verein begrüßt werden. Wer nun Mitglied wird, darf sich über zwei Freikarten für einen...

  • Balve
  • 15.07.11
Kultur
Anke Lux aus Hamm führt die Regie für das Märchen 2012 "Simba - König der Tiere".

Afrika hält Einzug in die Balver Höhle

BALVE. In die afrikanische Savanne entführen die Festspiele Balver Höhle in der Märchensaison 2012 mit dem Familienmärchen „Simba – König der Tiere“. Dies gab der Vorstand am Dienstagabend bekannt. Unter Regie von Anke Lux wird das Ensemble im Herbst mit der Probenarbeit beginnen. Robert Hesse bearbeitete die afrikanische Fabel für Freilichtbühnen. Inhalt und Musik sind größtenteils angelehnt an den berühmten Disney-Zeichentrickfilm. Regisseurin Anke Lux ist mit dem Stück vertraut – bereits...

  • Balve
  • 14.07.11
Kultur
Der Festspielverein braucht dringend Unterstützung.

Damit Kultur gelingt sucht Festspielverein Kulturförderer

BALVE. Die Festspiele Balver Höhle suchen neue Mitglieder und Sponsoren. Denn je mehr Unterstützer der finanziell angeschlagene Verein mit seinen derzeit 150 Mitgliedern hat, umso mehr kann gewährleistet werden, dass Kultur in der Hönnestadt eine wichtige Säule bleibt. Die derzeitig stattfindende Märchenspielzeit mit dem Stück „Ronja Räubertochter“ in der Balver Höhle ist nur ein Beispiel für das vielfältige kulturelle Angebot aus Schauspiel und Konzerten, das der Verein im Felsendom Jahr für...

  • Balve
  • 24.05.11
Kultur
Anke Lux aus Hamm übernimmt die Regieführung im Festspielverein.

Mit der Regisseurin Anke Lux setzen die Festspiele Balver Höhle auch 2012 auf einen Profi

BALVE. Kaum ist die diesjährige Märchenspielzeit mit dem Stück „Ronja Räubertochter“ erfolgreich angelaufen, da widmen sich die Vorstandsmitglieder der Festspiele Balver Höhle bereits der Zukunft. Der derzeitige Regisseur Tobias Brömme, der mit „Ronja Räubertochter“ erstmals die Regie im Festspielverein übernahm, wechselt zum Landestheater Neuss. Als Nachfolgerin für die Spielzeit 2012 konnte nun die Hammerin Anke Lux verpflichtet werden. Mit ihr setzen die Balver Festspiele erneut auf einen...

  • Balve
  • 11.05.11
Kultur
Die Hauptdarsteller von Ronja Räubertochter waren im Tonstudio, um Duette aufzunehmen.

Singende Schauspieler für Ronja Räubertochter

BALVE/ALTENA. Ein Märchen über Freundschaft verbindet die Musiker Ralf Linke und Berthold Wagner und die Schauspieler des Ensembles der Festspiele Balver Höhle. Am Donnerstagabend fanden sich die Hauptdarsteller des Stücks Ronja Räubertochter im „Tonstudio Linke“ nicht als Schauspieler sondern als Sänger wieder. Bereits im Jahr 2004 wirkte Ralf Linke an der musikalischen Produktion der damaligen Inszenierung von Ronja Räubertochter mit. Nun – sieben Jahre später – präsentiert der...

  • Balve
  • 25.03.11
Kultur
Eintrittskarten für das Märchen Ronja Räubertochter in der Balver Höhle sind begehrt.

Eintrittskarten für Premiere von Ronja Räubertochter in der Balver Höhle gewinnen. Schulvorstellung bietet Gelegenheit für Klassenausflug.

BALVE. Nur noch wenige Wochen, dann feiert der Festspielverein am 7. Mai mit dem Märchen „Ronja Räubertochter“ nach Astrid Lindgren Premiere in der Balver Höhle. Dass sich darauf nicht nur die Mitglieder des Ensembles freuen, sondern auch zahlreiche Märchenfans, zeigt der gut laufende Vorverkauf. „Bis auf wenige Karten liegen wir mit dem Vorverkauf auf Vorjahresniveau“, erklärt Theo Bösterling, stellvertretender Vorsitzender. Viele freie Plätze gibt es jedoch noch am 9. Mai um 10 Uhr. Für diese...

  • Balve
  • 22.03.11
Kultur
Die Premiere des Astrid-Lindgren-Märchens Ronja Räubertochter rückt näher.

Festspiele ziehen in Balver Höhle ein

BALVE. Der Höhleneinzug der Festspiele Balver Höhle steht kurz bevor. Am 26. März treffen sich die Mitglieder um 10 Uhr an der Aula des Schulzentrums. Dort werden die Helfer in Gruppen aufgeteilt. „Beim Höhleneinzug wird ein Großteil des Materials, das für den Bühnenbau benötigt wird, von unseren Außenstellen in die Balver Höhle gefahren“, erläutert Ensemblesprecher Frank Butterweck. „Von Bauplatten und Gerüst bis zu Felsattrappen ist alles dabei. Sobald das Material in der Höhle ist, kann am...

  • Balve
  • 22.03.11
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.