Tipps

Beiträge zum Thema Tipps

Überregionales

Acht Tipps der Arnsberger Feuerwehr für einen sicheren Jahreswechsel

Arnsberg. Brennende Balkone, Wohnungen oder gar Häuser, Rettungsdiensteinsätze und witterungsbedingte Unfälle: Den rund 500 Angehörigen der Einsatzabteilung der Arnsberger Feuerwehr steht zu Silvester wieder eine der arbeitsreichsten Nächte des Jahres bevor. "Den Großteil der Einsätze in dieser Nacht machen Brände aus“, berichtet Peter Krämer, Pressesprecher der Freiwilligen Feuerwehr der Stadt Arnsberg. Zumeist seien diese durch unachtsamen Umgang mit Feuerwerkskörpern verursacht. Nicht...

  • Arnsberg
  • 27.12.12
Überregionales
Foto: Christoph Droste/pixelio.de

Schutz gegen Einbrecher

Es mag ein subjektives Empfinden sein, aber der Eindruck, dass es in Gladbeck gerade in jüngster Zeit nahezu täglich zu Einbruchsdelikten kommt, nimmt einfach zu. Diese Enwicklung gilt aber sicherlich nicht nur für Gladbeck. Doch wie kann man sich wirkungsvoll gegen die ungebetenen Besucher wehren? Über diese Frage machen sich die scheinbar sehr wenige Bürger, egal ob Haus- und Wohnungsbesitzer oder auch Mieter, nur wenig Gedanken. Doch so löst man das Problem nicht. Sicherlich sind eine gut...

  • Gladbeck
  • 15.12.12
Natur + Garten

So überstehen Sie den Winter!

Für die Feuerwehr kann das kalte Winterwetter besonders problematisch werden. Deshalb werden die Bürger jetzt um Unterstützung gebeten: Im Einsatzfall ist die Feuerwehr darauf angewiesen, dass die Hydranten funktionieren. Wenn sie im Winter mit Eis und Schnee bedeckt sind, kann es zu Verzögerungen bei der Brandbekämpfung kommen. Deshalb weist die Feuerwehr darauf hin, die Hydranten für die Einsatzkräfte freizuhalten. Insbesondere beim Schneeräumen sollte darauf geachtet werden, die Hydranten...

  • Dortmund-City
  • 09.02.12
Ratgeber

Adobe bietet neue Sicherheit-Patches für den Acrobat Reader an

Und wieder sind neue Schwachstellen in den Adobe Produkten bekannt geworden. Angreifer können dieses Leck für ihre Zwecke missbrauchen und so auch Schaden am PC anrichten. Adobe hat auf diese Schwachstellen mit neuen Sicherheit-Patches reagiert. Unter http://www.adobe.com/support/security/bulletins/apsb12-01.html erhält man das Sicherheits-Update. Die kritischen Lücken betreffen den aktuellen Reader sowie ältere Versionen. Angreifer können so die Adobe Produkte zum Absturz bringen und / oder...

  • Dorsten
  • 13.01.12
  • 1
  • 2
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.