Tipps

Beiträge zum Thema Tipps

Blaulicht
Foto: Andreas Molatta

Blaulicht
Betrüger unterwegs - DAS sind ihre Maschen

Die Polizei warnt vor Betrügern, die in Witten Senioren um ihr Geld bringen und gibt fünf Tipps, mit denen sie sich schützen können. Immer wieder berichten Menschen der Polizei, dass Unbekannte unter einem Vorwand versuchen, in fremde Wohnungen zu gelangen und Geld zu stehlen. Meistens bleibt es zum Glück beim Versuch - aber nicht immer. Oft werden Geschädigte regelrecht überrumpelt: Die Täter klingeln, drängen sie in die Wohnung und gelangen dann unter einem Vorwand an ihr Geld. Häufig werden...

  • Witten
  • 31.08.22
Blaulicht
Neue Betrugsmasche: Bandansagen auf Englisch. Foto: Polizei

Polizei gibt Hinweise
Betrüger erweitern ihr Repertoire

Betrüger sind so erfinderisch wie ihre Lügengeschichten. Ob es falsche Polizisten oder der Europol-Mitarbeiter ist, der sich meldet, das Ziel ist immer das gleiche: An Geld zu kommen. Am Dienstag, 26. Juli, und Mittwoch, 27. Juli, ist hier im Kreis Wesel eine andere, weitergehende Masche aufgetreten. Glücklicherweise sind die Angerufenen nicht darauf hereingefallen. Die Masche funktioniert wie folgt: Die Betrüger rufen an. Wird dann dieser Anruf angenommen, ist eine Computerstimme zu hören, die...

  • Wesel
  • 28.07.22
  • 1
Blaulicht
Trickbetrüger bei einem Senior an der Tür - in Ratingen war diese Masche kürzlich leider erfolgreich. | Foto: Symbolfoto zur Verfügung gestellt von: Kreispolizei Mettmann

Ratinger Polizei sucht Trickbetrüger und bitte um Zeugenhinweise aus Bevölkerung
Seniorin (73) wird Opfer eines Trickbetruges in Ratingen-Lintorf

Eine 73 Jahre alte Frau in Ratingen-Lintorf wurde am Dienstagvormittag (26. Oktober 2021) Opfer eines Trickbetruges. Zwei unbekannte Männer gaben sich als Mitarbeiter eines Telefonanbieters aus, verschafften sich auf diese Weise Zutritt zu der Wohnung der Frau und entwendeten Schmuck. Gegen 11.15 Uhr klingelte ein Mann an der Wohnungstür der Seniorin und gab vor, als Mitarbeiter eines Telefonanbieters den Antennenanschluss in der Wohnung überprüfen zu müssen. Nachdem die hilfsbereite Dame den...

  • Ratingen
  • 29.10.21
Blaulicht
Ein falscher Polizeibeamter hat sich am Donnerstagmittag (30. September) widerrechtlich Zugang zu einer Wohnung eines Seniorenpaares in Ratingen-West verschafft. Er durchsuchte die Wohnung und entwendete Bargeld. Die Kreispolizei Mettmann gibt wertvolle Tipps. | Foto: Symbolbild zur Verfügung gestellt von: Kreispolizei Mettmann

Betrug durch falsche Polizisten: Kreispolizei Mettmann gibt allen Bürgern wertvolle Tipps und Ratschläge
Falscher Polizeibeamter betrügt Seniorenpaar in Ratingen

Ein falscher Polizeibeamter hat sich am Donnerstagmittag (30. September) widerrechtlich Zugang zu einer Wohnung eines Seniorenpaares in Ratingen-West verschafft. Er durchsuchte die Wohnung und entwendete Bargeld. Gegen 13 Uhr kehrte ein Ehepaar, 86 und 88 Jahre alt, von ihrem Einkauf zurück nach Hause. Im Treppenhaus wurden sie von einem ihnen unbekannten Mann angesprochen, welcher sich als Polizist ausgab. Er zeigte dem Ehepaar einen vermeintlichen Dienstausweis vor und gab an, dass in der...

  • Ratingen
  • 01.10.21
Ratgeber
Die Broschüre „Klüger gegen Betrüger“ liegt in allen Geschäftsstellen der Sparkasse sowie in den Dienststellen der Polizei in Moers, Neukirchen-Vluyn, Rheinberg und Xanten sowie in Alpen und Sonsbeck gratis aus. Zudem steht sie als kostenloser Download zur Verfügung. | Foto: Zur Verfügung gestellt von: Sparkasse am Niederrhein.

Broschüre von Polizei und Sparkasse ist gefragt und aktuell
"Klüger gegen Betrüger" am Niederrhein

Genau acht Monate nach ihrem Erscheinen ist die Broschüre „Klüger gegen Betrüger“ sehr gefragt und aktuell. „Fast täglich ist von Betrugsversuchen vor allem an älteren Menschen zu lesen“, sagt Giovanni Malaponti, der Vorstandsvorsitzende der Sparkasse am Niederrhein. Zudem schlagen Betrüger immer wieder neue Wege ein, um an das Geld oder die Daten ihrer Opfer zu kommen. Die Broschüre deckt gängige Betrugsmaschen auf und gibt Verhaltenstipps zu konkreten Situationen. „In Zusammenarbeit mit der...

  • Xanten
  • 23.08.20
Blaulicht
Kriminelle nutzen das Coronavirus aus, um sich bei älteren Mitbürgern Geld für eine angebliche Behandlung zu holen. Die Polizei rät dazu, weiterhin aufmerksam zu sein. | Foto: LK

78-jährige ließ sich nicht täuschen und rief die Polizei
Betrüger forderte 100.000,- Euro wegen Corona-Erkrankung

Am Mittwochnachmittag erhielt eine 78-jährige  Kamp-Lintforterin einen Anruf. In dem Telefonat gab sich ein Unbekannter als  Sohn aus und erklärte, schwer an Corona erkrankt zu sein. Um die Krankheit zu lindern, benötige er drei spezielle Tabletten aus den USA, die 100.000 Euro kosten. Dafür bräuchte er dringend ihre finanzielle Hilfe. Die 78-Jährige reagierte richtig. Sie beendete das Gespräch und informierte die Polizei. Aktuell nutzt der "Falsche Enkel" am Telefon die Angst vor dem...

  • Kamp-Lintfort
  • 02.04.20
Blaulicht
Polizei sucht Zeugen zu dem Betrüger. | Foto: Polizei

Polizei sucht Zeugen und gibt Tipps
89-jährige Frau wurde Opfer eines Betruges

Am vergangenen Dienstag ist wieder einmal eine ältere Dame Opfer einer gemeinen Straftat geworden. Gegen 11.00 Uhr klingelte ein unbekannter Mann in Arbeitskleidung an ihrer Wohnanschrift in der Kreuzstraße und gab vor, die Wasserleitungen im Haus überprüfen zu müssen. Die Dame schöpfte keinen Verdacht und ließ den Mann arglos in ihre Wohnung, zumal in der Kreuzstraße Baumaßnahmen durchgeführt wurden. Während der Mann die 89-Jährige ablenkte, indem er sie in den Keller und in andere Räume...

  • Dinslaken
  • 14.03.19
Ratgeber

Vorsicht, Enkeltrick: Betrüger im HSK unterwegs

Zu insgesamt vier gemeldeten Fällen von Betrugsversuchen kam es am Dienstag in Brilon. In diesen Fällen wurden vorwiegend ältere Mitbürger unter dem Vorwand angerufen, dass nahe Verwandte in eine finanzielle Notlage geraten sind. Glücklicherweise entstand niemand ein Schaden und die Betroffenen reagierten richtig und beendeten das Gespräch. Trickbetrüger schrecken vor nichts zurück. Immer wieder warnt die Polizei vor solchen Betrügern, die es gerade auf ältere Mitbürgerinnen und Mitbürger...

  • Arnsberg
  • 28.02.18
Überregionales
Diesen Ring wollte ein Unbekannter einer Frau aus Lünen schenken. | Foto: Magalski

Gold-Trick in der City ist eine fiese Masche

Goldige Zeiten für Betrüger, der Trick mit dem Ring ist zurück in der City. Die Polizei mahnt zur Vorsicht, denn es ist nicht alles Gold was glänzt. Ein Unbekannter sprach am Dienstag eine Lünerin an. Er erzählte, dass er zuvor einen goldenen Ring in der Fußgängerzone gefunden habe, wolle ihn nun der Frau schenken. Einzige Bedingung: Der Mann wollte Finderlohn kassieren. Das ist die Masche, denn das Material des Rings ist in Wahrheit natürlich kein Gold, sondern billiges Metall. Der Wert liegt...

  • Lünen
  • 28.05.13
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.