Tipps

Beiträge zum Thema Tipps

Ratgeber
Witten dreht die Heizung runter. | Foto: STWBO

Energiekrise
Energiesicherheit - Städtische Maßnahmen, und was Wittener jetzt tun können

Energiesicherheit und Energiesparen ist aktuell in aller Munde: in privaten Haushalten genauso wie in Bundes- und Landesbehörden und natürlich in Stadtverwaltungen. Steigende Energiepreise sind schon sichtbar oder als Rechnungen spürbar. Energieknappheit oder gar Stromausfälle sind noch sehr abstrakte Szenarien. Was man noch nicht sehen und spüren kann, schiebt man gerne ein Stück weg, das ist menschlich. Damit man das Thema aber „auf dem Schirm“ hat, hat die Stadt Witten auf ihren...

  • Witten
  • 24.08.22
Ratgeber
Eine geringere Raumtemperatur spart Energiekosten.  | Foto: Elisabeth Frieling/Stadt Essen

Aufruf zum Energiesparen
Stadt Essen und Stadtwerke hoffen auf Änderung im Umgang mit Verbrauch

In der letzten Woche hatte die Bundesregierung bereits zum Energiesparen aufgerufen. Die Stadtwerke Essen möchten dieses wichtige Thema erneut in den Fokus rücken. "Bereits mit einer drei Grad geringeren Raumtemperatur lassen sich so bis zu 20 Prozent Heizenergie sparen", erläutert Dr. Peter Schäfer, Vorstandsvorsitzender der Stadtwerke Essen. "Mit Blick auf die Speicherstände wäre das ein wichtiger Beitrag zur weiteren Stabilisierung der Energievorräte. Dazu kommen die Mehrbelastungen für die...

  • Essen
  • 07.04.22
  • 1
  • 1
Ratgeber
In der Nacht zum Sonntag, 27. März, werden die Uhren auf Sommerzeit umgestellt. Die Zeitumstellung bietet regelmäßig die Gelegenheit, die Heizungseinstellung anzupassen. „Im Frühling an die Heizung zu denken, spart Energie und Geld“, sagt Peter Wobbe-von Twickel vom Kreis Mettmann. | Foto: Symbolbild zur Verfügung gestellt von: Kreis Mettmann

Im Frühling an die Heizung denken
Tipps rund um Zeitumstellung vom Kreis Mettmann

In der Nacht zum Sonntag, 27. März, werden die Uhren auf Sommerzeit umgestellt. Die Zeitumstellung bietet regelmäßig die Gelegenheit, die Heizungseinstellung anzupassen. „Im Frühling an die Heizung zu denken, spart Energie und Geld“, sagt Peter Wobbe-von Twickel vom Kreis Mettmann. „Wer die Zeitschaltuhr der Heizung auf die Sommerzeit umstellt, passt damit seine Heiz- und Sparzeiten an und erreicht, dass nur dann geheizt wird, wenn die Wärme im Haus wirklich benötigt wird.“ Und eben nicht am...

  • Velbert
  • 23.03.22
Ratgeber
Die Uhren wurden kürzlich auf Sommerzeit vorgestellt. „Zwar bringt die Umstellung auf die Sommerzeit einige Probleme mit sich, gleichzeitig ist sie aber auch ein hervorragender Merker, um an die Heizung zu denken.“, heißt es seitens der Gemeinde Sonsbeck.
 | Foto: Symbolfoto / Gemeinfreies Foto zur Verfügung gestellt von: Gemeinde Sonsbeck.

Alpen, Sonsbeck und Xanten sind wie alle Kommunen des Kreises Mitglieder im Netzwerk ALTBAUNEU
Optimierte Heizungseinstellungen können große Einsparpotenziale bieten

In der Nacht zum Sonntag (28. März) wurden die Uhren von 2 auf 3 Uhr und somit auf Sommerzeit vorgestellt. Die Zeitumstellung bietet regelmäßig Gelegenheit die Heizungseinstellung anzupassen, um so Energie und Geld zu sparen. „Zwar bringt die Umstellung auf die Sommerzeit einige Probleme mit sich, gleichzeitig ist sie aber auch ein hervorragender Merker, um an die Heizung zu denken.“, sagt Christopher Tittmann von der Gemeinde Sonsbeck. Durch Anpassen der Zeitschaltuhr auf Sommerzeit können...

  • Sonsbeck
  • 29.03.21
Ratgeber
Wer künftig auf erneuerbare Energien setzt, kann Zuschüsse vom Staat erhalten. Foto: LK-Archiv/C. Krehl

Zuschüsse für erneuerbare Energien
Tipps der Verbraucherzentrale zum Heizungsaustausch

 Wer seine alte Heizung ersetzt, kann seit Anfang diesen Jahres höhere Zuschüsse erhalten: Fast die Hälfte der Kosten fürs neue Heizsystem übernimmt im günstigsten Fall der Staat – der Höchstsatz liegt bei 45 Prozent. Kamen. Die erhält man allerdings nur, wer bislang mit Öl heizt und künftig komplett auf erneuerbare Energien setzt. „Grün ist Trumpf bei den neuen Heizungsförderungen aus dem Klimapaket“, sagt Michael Näfe Energieberater der Verbraucherzentrale in Kamen. „Ohne erneuerbare Energien...

  • Kamen
  • 19.01.20
Ratgeber
Richtig eingestellt liefern die Heizkörper wohlige Wärme für alle Bewohner. | Foto: privat

Tipps: Kosten sparen durch den richtigen Dreh am Heizkörper

Herbstzeit ist Heizzeit. Um es in den eigenen vier Wänden möglichst schnell kuschelig warm zu haben, wird das Thermostatventil vielerorts bis zum Anschlag aufgedreht. Eine Nachlässigkeit, die Heizenergie und damit Geld kosten kann. „Viele glauben, dass bei der Thermostat-Einstellung von '5' ein Raum schneller warm wird“, gibt Astrid Stadtmüller, Energieberaterin der Verbraucherzentrale Unna, ihre Erfahrung wieder. „Dabei hat man unbewusst einen Wasserhahn im Kopf, bei dem auch mehr Wasser...

  • Unna
  • 14.10.16
  • 2
Ratgeber
Tagsüber sollte man die Heizung höher stellen als nachts.Foto: PR

Keine Chance für Schimmel

Für die Behaglichkeit in den vier Wänden ist in erster Linie die optimale Raumtempe-ratur verantwortlich. Doch auch frische Luft, nicht zu feucht und nicht zu trocken, trägt zum Wohlbefinden bei. Auf ein gesundes Wohnklima und Behaglichkeit in den Räu-men hat jeder Bewohner Einfluss. Hierfür sorgt ein gutes Zusammenspiel von Heizung und Lüftung. Während beim Lüften im Sommer mögliche Energieverluste keine Rolle spielen, sondern versucht wird, die Räume kühl und die Wärme draußen zu halten, sind...

  • Velbert-Langenberg
  • 18.11.11
  • 1
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.