Tobias Stockhoff

Beiträge zum Thema Tobias Stockhoff

Vereine + Ehrenamt
12 Bilder

Lichterfest 2018
Ein leuchtendes Zeichen für Ehrenamt und Menschlichkeit

Dorsten. Eine Lichterkette als Zeichen für Toleranz, Demokratie und Menschenwürde erstrahlte beim 13. Lichterfest in Dorsten. Fackeln wurden in die Höhe gehalten und die Flamme der Mitmenschlichkeit loderte in den Herzen der Besucher. Petra Weiß vom Verein „Athletik International Dorsten“ hatte sich im Vorfeld für die Lichterkette als Zeichen eingesetzt. Für das Ehrenamt und Engagement. Für Dorsten und die Welt. Zahlreiche Menschen und Chöre waren gekommen und sangen gemeinsam „We are the...

  • Dorsten
  • 12.11.18
Sport
Schüler , Bürgermeister Tobias Stockhoff , Frau Bärbel Bergerhoff-Wodopia, Geschäftsführer des Planungsbüros Kemper Bennet Kemper freuen sich über den Outdoor-Sportpark auf Leopold. | Foto: Nikelowski
2 Bilder

Fitness trifft auf Bergbaugeschichte
Berufsschüler verwandeln Fürst Leopold in Outdoor-Sportpark

Hervest. Sieger des Schülerwettbewerbs „Förderturm der Ideen“ 2016/17 in der Kategorie „Gute Nachbarschaft“, Sekundarstufe II wurde das Team „P.S. FülerSchirma“der 11. Klasse des Paul-Spiegel-Kollegs aus Dorsten. Ihre Idee: Ein Outdoor-Sportpark auf dem ehemaligen Gelände der Zeche Fürst Leopold. Heute (9. November) wurde der Sportpark offiziell eingeweiht. Mit dabei waren das Schülerteam, Bärbel Bergerhoff-Wodopia, Mitglied des Vorstandes der RAG-Stiftung, Tobias Stockhoff, Bürgermeister der...

  • Dorsten
  • 09.11.18
Politik
Zu den Feierstunden anlässlich der Gedenktage im November lädt Bürgermeister Tobias Stockhoff alle Bürgerinnen und Bürger der Stadt Dorsten ein. 

 | Foto: Archiv

Gedenktage im November
Erinnerung an die Kriegstoten und Opfer der Gewaltherrschaft

Dorsten. Zu den Feierstunden anlässlich der Gedenktage im November lädt Bürgermeister Tobias Stockhoff alle Bürgerinnen und Bürger der Stadt Dorsten ein. Neben den zentralen Gedenkveranstaltungen laden auch die Schützenverein Wulfen sowie Holsterhausen zu Trauerfeiern ein. Der November ist dem Gedenken an die Opfer des Nationalsozialismus und der Toten der Weltkriege gewidmet. Bürgermeister Stockhoff ruft die Bürgerschaft auf, sich an diesen Gedenkveranstaltungen zu beteiligen, um den Opfern...

  • Dorsten
  • 09.11.18
Politik
Das Bild zeigt (hintere Reihe v.l.) Ausbildungsleiter Frank Maiß, Personalchef Norbert Hörsken, Bürgermeister Tobias Stockhoff (vordere Reihe v.l.) Personalratsvorsitzende Waltraud Hadick sowie die „ehemaligen“ Azubis Katrin Korczak, Paul Danielek und Christina Leying. | Foto:  Stadt Dorsten

Für besondere Leistungen
Stadt Dorsten zeichnet erfolgreiche Auszubildende aus

Hervest. Drei Nachwuchskräfte der Stadtverwaltung Dorsten haben in diesem Jahr ihre Ausbildung mit der Note „Zwei“ oder besser abgeschlossen. Bürgermeister Tobias Stockhoff gratulierte Paul Danielek, Christina Leying und Katrin Korcak zu den hervorragend abgelegten Prüfungen und überreichte den dreien ein Buchgeschenk. Waltraud Hadick, Vorsitzende des Personalrates, Personalchef Norbert Hörsken und Ausbildungsleiter Frank Maiß schlossen sich den Glückwünschen an. Jahr für Jahr schließen...

  • Dorsten
  • 09.11.18
Überregionales
Agnes Vennhoff aus Sölten/Deuten wird heute (29. Oktober 2018) 90 Jahre alt – und ist in ihrer unverwechselbar herzlichen und praktischen Art vom Hof Vennhoff nicht mehr wegzudenken. | Foto: Privat

Agnes Vennhoff feiert heute ihren 90. Geburtstag

Deuten. Agnes Vennhoff aus Sölten/Deuten wird heute (29. Oktober 2018) 90 Jahre alt – und ist in ihrer unverwechselbar herzlichen und praktischen Art vom Hof Vennhoff nicht mehr wegzudenken. Als siebtes von insgesamt zehn Kindern erblickte die kleine Agnes das Licht der Welt. Kindheit und frühe Jugend verbrachte sie auf dem elterlichen Hof in Sölten, bevor sie nach Everswinkel zog, um eine Hauswirtschaftslehre zu absolvieren. Dort fasste sie Fuß und arbeitete anschließend bei Verwandten. Doch...

  • Dorsten
  • 29.10.18
Überregionales
4 Bilder

Landfrauen lassen Rhade aufblühen

Rhade. "Die Idee zur Blumenzwiebel-Pflanzaktion entstand spontan auf einer Vorstandssitzung. Umso schöner war es zu erfahren, dass sich auch die Umsetzung sehr unbürokratisch gestaltete", freut sich Reinhilde Grewing von den Rhader Landfrauen. "Spendenaufrufe fanden Gehör und Anfragen bei der Stadt Dorsten konnten problemlos geklärt werden." Am Samstag war es soweit:Gemeinsam mit einigen Vorstandsmitglieder der Landjugend Erle/Rhade, Eltern und Kinder des St. Urbanus Kindergartens sowie Rhader...

  • Dorsten
  • 15.10.18
Politik
Foto: Archiv

Bürgermeister vor Ort in Deuten und Wulfen

Dorsten. Bürgermeister Tobias Stockhoff setzt seine „Bürgermeister vor Ort“-Termine in Deuten und Alt-Wulfen fort. Am Montag, 8. Oktober, ab 16.30 Uhr, ist er in Deuten für alle Bürgerinnen und Bürger ansprechbar im Restaurant Hessefort, Birkenallee 36. Am Mittwoch, 10. Oktober, lädt der Bürgermeister ab 16 Uhr ein zu Gesprächen über alle Themen der Stadt und des Stadtteils Wulfen in das Heimathaus des Heimatvereins Wulfen (Büro im 1. OG, Rhönweg 11).

  • Dorsten
  • 01.10.18
Kultur
Vom Bürgermeister Tobias Stockhoff persönlich erhielten die eifrigsten Leser beim Sommerleseclub ihre Gewinner-Urkunden. | Foto: Privat
2 Bilder

Sommerleseclub in der Stadtbibliothek Dorsten war ein voller Erfolg / 60 Bücher in sechs Wochen

Altstadt. Mit der großen Sommerleseclub-Abschlussparty in der Stadtbibliothek ging am Samstag ein toller Lesesommer zu Ende. Die Stadtbibliothek hatte sich zum zweiten Mal an der vom Kultursekretariat Gütersloh organisierten und finanziellen unterstützten Leseförderungsaktion beteiligt. Vor den Ferien waren die Bibliotheksmitarbeiterinnen Katrin Tondera und Janine Tollkötter in den Schulen unterwegs, um Werbung dafür zu machen, in den Ferien mindestens drei Bücher zu lesen. Bei der Buchrückgabe...

  • Dorsten
  • 05.09.18
Politik
Jetzt geht's los: Am Montag, 3. September, startet die bauliche Umgestaltung der Dorstener Fußgängerzone am Lippetor. | Foto: Marie-Therese Gewert

Umgestaltung der Fußgängerzone startet: Erster Spatenstich am 3. September

Dorsten. Am Montag, 3. September, startet die bauliche Umgestaltung der Dorstener Fußgängerzone am Lippetor. Damit endet der intensive Planungs- und Beteiligungsprozess im Rahmen der Innstadterneuerungsmaßnahme „Wir machen MITte“. Das Münsteraner Traditionsunternehmen Benning Landschafts- und Straßenbau GmbH ist mit der Umgestaltung beauftragt und verfügt über langjährige Erfahrung im Bereich der Fußgängerzonenerneuerung. Bis voraussichtlich Ende 2020 wird die alte Pflasterung der Fußgängerzone...

  • Dorsten
  • 22.08.18
Politik

Bürgermeister und Stadt gegen Hetze und Beleidigungen

Dorsten. In einigen Dorstener Facebookgruppen findet sie täglich, offen und ungeniert statt: Die Hetze gegen Andersgläubige, gegen Ausländer, gegen Asylanten. In den selben Foren werden auch drastische Beleidigungen gegen Polizisten und Politiker gepostet. Das hat jetzt Bürgermeister Tobias Stockhoff zum Anlass genommen, folgenden Kommentar zu veröffentlichen, der bei Facebook bereits viele Reaktionen hervorgerufen hat: "Viele klagen zu Recht heute über mangelnden Respekt - gegenüber der...

  • Dorsten
  • 20.08.18
Vereine + Ehrenamt
Foto: Bludau
8 Bilder

Erstes Lembecker Oldtimertreffen war voller Erfolg

Lembeck. Am Sonntag fand das erste Lembecker Oldtimertreffen statt. Auf einem Feld an der Heidener Straße waren weit über 200 gut gepflegte Oldtimertraktoren ausgestellt, die den ganzen Tag über besichtigt werden konnten. Der Tag begann mit einer plattdeutschen Messe in einem komplett besetzten Zelt. Anschließend bedankte sich der Vereinsvorsitzende der Oldtimerfreunde Lembeck, Thomas Wesseling, bei allen Helfern und Sponsoren, sowie bei Schirmherrn, Mitglied und Bürgermeister Tobias Stockhoff....

  • Dorsten
  • 06.08.18
Überregionales
Die Reisegruppe vor dem Start (v.l.): Sebastian Herpers, Elisabeth Cosanne-Schulte-Huxel, Bürgermeister Stockhoff, Marita Kipinski und Paul Schulte-Huxel. Freunde und Kollegen hatten zum Abschied die deutsche, die britische und die nordirische Flagge gespannt. | Foto: Stadt Dorsten

Mit dem Bürgermeister auf Radtour nach Newtownabbey in Nordirland

Dorsten/Newtownabbey. Die sommerlichen Bürgermeister-Radtouren in die Partnerstädte sind schon fast Tradition. Newtownabbey in Nordirland ist in diesem Jahr das Ziel. Am 24. Juli  startete Bürgermeister Tobias Stockhoff mit einer Gruppe auf die elftägige Reise. Die Fahrt ist wieder mit einem Spendenaufruf verbunden – diesmal für die Mobilen Jugendhilfen in Dorsten. Wer die Partnerschafts-Initiative sympathisch findet und das mit einer kleinen Zuwendung ausdrücken möchte, kann diese einzahlen...

  • Dorsten
  • 30.07.18
Politik
Geflickte Treppen im Rathaus an der Halterner Straße. | Foto: Stadt Dorsten
3 Bilder

Einstimmiger Beschluss des Rates: Rathaus wird saniert, Mietflächen werden durch Eigentum in einem Anbau ersetzt

Dorsten. Die Stadt Dorsten wird das Rathaus am Gemeindedreieck sanieren sowie für die bisher angemieteten Büroflächen im Gebäudekomplex Bismarckstraße 1 - 19 und an der Haltener Straße 28 einen Anbau errichten. Diesen grundsätzlichen Beschluss fasste der Rat am Mittwoch einstimmig in nicht öffentlicher Sitzung. Das Rathaus in Dorsten wurde 1956 gebaut und muss insbesondere aus Gründen der Sicherheit und des Brandschutzes zwingend saniert werden. Der Erhalt des Gebäudes steht dabei nicht zur...

  • Dorsten
  • 13.07.18
Überregionales
Foto: Bludau
16 Bilder

Fahrzeugsegnung beim Löschzug Wulfen mit Tag der offenen Tür war gut besucht

Wulfen. Zahlreiche Gäste waren am Sonntag der Einladung des Löschzuges Wulfen zur Fahrzeugsegnung und einem anschließendem Tag der offenen Tür gefolgt. Begonnen wurde der Tag bei herrlichem Sonnenschein mit einem morgendlichen Gottesdienst in der St. Matthäus Kirche, der vom Pfarrer Martin Peters abgehalten wurde. In seiner Predigt wurde auch speziell auf die Feuerwehr eingegangen. Anschließend ging es mit der Gemeinde vor die Kirche, wo drei neuen und mit einem Kranz geschmückten Fahrzeuge des...

  • Dorsten
  • 09.07.18
Überregionales

Ausgezeichnete Jubilare: Verdiente Mitarbeiter der Stadt Dorsten

Hervest. Im Rahmen einer kleinen Feierstunde zeichneten Bürgermeister Tobias Stockhoff (hinten links) und die Personalratsvorsitzende Waltraud Hadick (ganz rechts) Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter für ihr dienstliches Engagement aus. Geehrt wurden dabei Sabine Puziak (vorne links - 25 Jahre/Atlantis), Klaus-Dieter Walter (Mitte - 40 Jahre/EBD) und Volker Drees (Mitte hinten - 40 Jahre/Vermessungsamt). Für Ihre treuen Dienste dankten Bürgermeister und Personalrat auch Barbara Fest (vorne rechts...

  • Dorsten
  • 04.07.18
Überregionales

Bürgermeister Stockhoff zieht Bilanz eines besonderen Bürger-Wochenendes

Dorsten. „Ein Wochenende wie das vergangene zeigt, wie lebendig unsere Stadt ist. Wie viel unsere Bürgerinnen und Bürger auf die Beine stellen können. Das alles war toll – auch dank des traumhaften Wetters“, zieht Bürgermeister Tobias Stockhoff Bilanz nach einem Wochenende, das übervoll war an außergewöhnlichen und gelungenen Veranstaltungen. „Mehr Programm als Dorsten an diesen zwei Tagen können auch die Metropolen an der Ruhr kaum bieten.“Der Day of Song auf dem Zechengelände mit 30...

  • Dorsten
  • 02.07.18
Überregionales
Antonius von Hebel (Geschäftsführer), Ludger Cirkel (Vorsitzender), Elke Krause und Nadine Beckmann feierten zusammen mit Freunden und Förderern 40 Jahre Frühförderung und den Wechsel der Leitung an der Hohefeldstraße.
5 Bilder

Lebenshilfe blickt auf 40 Jahre Frühförderung zurück

Dorsten. 40 Jahre Frühförderung in Dorsten – darauf konnte die Lebenshilfe jetzt mit Stolz zurückblicken. Im Rahmen der Feierlichkeiten begrüßte Ludger Cirkel, Vorsitzender der Lebenshilfe, viele Mitglieder, Freunde und Förderer an der Hohefeldstraße. Vertreter der Rates, Bürgermeister Tobias Stockhoff und Christel Briefs sowie Sven Lütkehaus, Geschäftsführer des Paritätischen Wohlfahrtsverbandes im Kreis Recklinghausen, gehörten ebenfalls zu den Gästen, Gratulanten und Rednern. Beleuchtet...

  • Dorsten
  • 02.07.18
  • 1
Kultur
34 Bilder

Stadtkrone: Sternläufer ziehen an einem Strang

Dorsten. Sterne für die Stadt - rund 1.500 Menschen ziehen am vergangenen Sonntag beim Sternlauf los, sind zu Fuß oder mit dem Rad unterwegs und haben nur ein Ziel: Den Bürgerpark „Stadtkrone“ bei Maria Lindenhof. Auf dem Weg dorthin hinterlassen sie ihre Spuren mit Liedern, Luftballons, gehäkelten, roten Blumen oder Sternen als Wegmarkierung. Wer im Park ankommt, wird herzlich von Kuratorin Marion Taube und Bürgermeister Tobias Stockhoff willkommen geheißen – und dann? Dann passiert erstmal...

  • Dorsten
  • 02.07.18
Überregionales
Theo Lensen verstarb am Dienstag im Alter von 76 Jahren. | Foto: Archiv

Lembeck und die Stadt Dorsten trauern um Theo Lensen

Lembeck/Dorsten. Mit den Angehörigen trauern Bürgerschaft, Rat und Verwaltung der Stadt Dorsten um Theo Lensen, der am Dienstag im Alter von 76 Jahren verstarb. Der Christdemokrat war in Dorsten über Jahrzehnte vielfältig ehrenamtlich und politisch aktiv, vertrat von 1975 bis 1998 die Belange seines Heimatdorfes Lembeck im Bezirksausschuss Lembeck/Rhade und gehörte nach Auflösung dieser Stadtteilvertretungen dem Rat der Stadt Dorsten von 1999 bis 2011 an. Wirtschafts- und Baupolitik waren die...

  • Dorsten
  • 21.06.18
Politik
Das Kreishaus wurde Mitte der 70er Jahre geplant und 1979 errichtet. | Foto: Kreis Recklinghausen

Kreishaus-Neubau trotz knapper Kassen in den Kommunen / "Regierungspräsidentin untersagt Stellungnahme"

Dorsten/Kreis. In geheimer Abstimmung hat sich der Kreistag am 11. Juni für einen Kreishaus-Neubau am Ossenbergweg in Recklinghausen entschieden, das alte Kreishaus wird nicht saniert. Der Neubau schlägt hohe Wellen. Kein Wunder, soll das Projekt den Steuerzahlern rund 120 Mio. Euro kosten. Kreistädte wie Dorsten haben während dessen viele Löcher, die kaum zu stopfen sind. Auch Bürgermeister Tobias Stockhoff hinterfragt den Naubau des Kreishauses kritisch. Ralf...

  • Dorsten
  • 20.06.18
  • 1
Überregionales

„Dorsten dank(t) Dir“ erhält erste große Spende / Zuwendung soll in der Jugendarbeit eingesetzt werden

Dorsten. Der Verein „Dorsten dank(t) Dir – Verein für bürgerschaftliches Engagement in Dorsten“ hat die ersten beiden Großspenden erhalten: Die Dorstener Drahtwerke haben 2.000 Euro für das bürgerschaftliche Grünprojekt „Rossiniplatz“ im Stadtsfeld zur Verfügung gestellt und ein weiterer Spender, der nicht genannt werden möchte, hat 1.000 Euro bereits überwiesen und eine weitere Zuwendung angekündigt. Seinem Wunsch folgend soll dieses Geld in der Jugendarbeit eingesetzt werden. Bürgermeister...

  • Dorsten
  • 18.06.18
Überregionales
Lions-Präsidentin Sabine Ruoß begrüßt Matthias Feller und Frau, zu den Gratulanten gehörte auch Bürgermeister Tobias Stockhoff. | Foto: Privat

Lions Club Dorsten-Wulfen feiert 25-jähriges Bestehen

Dorsten. Der Lions Club Dorsten-Wulfen feierte jetzt sein 25-jähriges Bestehen. Auf Schloss Raesfeld hieß Präsidentin Sabine Ruoß zahlreiche Gäste willkommen, darunter Bürgermeister Tobias Stockhoff, Sparkassendirektor Matthias Feller und Vertreter der Lions-Organisationen sowie der Dorstener Lions Clubs. Sabine Ruoß dankte insbesondere der Sparkasse Vest und der Vereinten Volksbank für die seit Jahren gewährte Unterstützung zum Wohle der Dorstener Jugend. Die mit zarten Schritten pirschenden...

  • Dorsten
  • 14.06.18
Überregionales

Stadt Dorsten trauert um Ludger van Heyden

Dorsten. Mit den Angehörigen trauern Bürgerschaft, Rat und Verwaltung der Stadt Dorsten um Ludger van Heyden, der am vergangenen Dienstag, 5. Juni, im Alter von 77 Jahren verstarb. Ludger van Heyden war Mitglied der Grünen und engagierte sich über zehn Jahre lang in der Kommunalpolitik, von 1999 bis 2004 zunächst als Sachkundiger Bürger, von 2004 bis 2011 dann als Mitglied des Rates der Stadt Dorsten. Die Belange der Bürgerschaft vertrat er unter anderem im Kultur- sowie im Bauausschuss....

  • Dorsten
  • 13.06.18
Überregionales
Das Bild zeigt auf dem Hof der Montessori-Schule an einem im letzten Jahr beim Schüppentag errichteten Spielhaus (v.l.) Arno Schade von WINDOR, Johannes Lange vom Gerüstbau-Unternehmen Lange und Bürgermeister Tobias Stockhoff, zwischen den Schulkindern Marion Werk (Agentur für Ehrenamt), rechts im Bild Eva Esser vom Trägerverein der Montessori-Schule sowie Sabine Cremer von der Cartias. | Foto: Stadt Dorsten

Ran an die Schüppe: Suche nach Paten ist gestartet

Dorsten. Nach dem erfolgreichen Start in den letzten beiden Jahren mit über 30 verwirklichten Projekten wird es in diesem Jahr am 21. September den dritten Dorstener „Ran an die Schüppe“-Tag geben. Kindergärten, Seniorenheime und andere Einrichtungen haben dafür bisher 18 Projekte angemeldet. Am Freitag (18. Mai) startete die Suche nach Unternehmen, die eines davon als Pate übernehmen wollen. Die Herausforderungen sind vielfältig. Es geht zum Beispiel um die Verlegung von Kabeln im Außenbereich...

  • Dorsten
  • 18.05.18
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.