Tod

Beiträge zum Thema Tod

Vereine + Ehrenamt
Auf der Bank sitzend Beate Achtelik (links) und Christel Kleinebrecht, hinten stehend v.l. Silvia Kaniut, Werner Lutzke, Reinhard Teich, Rainer Kleinebrecht und Monika Eilers. Im Vordergrund auf dem Tisch steht die Skulptur „Königin der Würde“ des Holzbildhauers und Diakon Ralf Knoblauch. Die von ihm geschaffenen Skulpturen sollen daran erinnern, dass Menschen für einander da sein sollen und an die eigene Würde erinnern. Zu sehen sind seine Figuren bis zum 29. Mai im „Forstmanns“, Marktplatz 15, Hattingen-Blankenstein. Foto: Pielorz
2 Bilder

30 Jahre Ambulanter Hospizdienst
Bis zuletzt Hand in Hand

Viele Menschen möchten bis zum Schluss zuhause leben. Gerade bei schweren Erkrankungen ist das nicht einfach und pflegende Angehörige kommen hier schnell an ihre Grenzen. Vor dreißig Jahren, 1992, gründeten sieben Ehrenamtliche nach einem Vortrag über bürgerschaftliches Engagement in der Hospizarbeit einen Arbeitskreis mit dem Ziel, Sterbende an die Hand zu nehmen und Angehörige in ihrer Arbeit zu entlasten. Daraus entwickelte sich der Ambulante Hospizdienst Witten/Hattingen, der auch für...

  • Sprockhövel
  • 13.05.22
Vereine + Ehrenamt
Enya, Helene, Léon, Gero und Finn (v.l.) haben aufgeschrieben, was ihnen während einer Krankheit geholfen und gutgetan hat.
2 Bilder

Umgang mit Tod und Trauer lernen
"Hospiz macht Schule" in Witten

Grundschüler aus Witten-Rüdinghausen machen mit beim Projekt "Hospiz macht Schule". Trotz der ernsten Thematik darf auch mal gelacht werden. Bereits im Grundschulalter sind Kinder häufig mit Themen wie Sterben, Tod und Trauer konfrontiert. „Aber es sind Themen, die meist totgeschwiegen werden“, sagt Silvia Kanuit vom ambulanten Hospizverein Witten-Hattingen, der in dieser Woche mit neun Mitgliedern an der Rüdinghauser Grundschule zu Gast ist. „Wir möchten den Kindern etwas an die Hand geben,...

  • Witten
  • 04.02.20
Überregionales
Die Kinder der Klasse 4a der Grundschule Bruchfeld hören die Geschichte vom Löwenzahn, der sein gelbes Kleid verliert und zur Pusteblume wird, aus der später neues Leben entsteht.Foto: Pielorz

Hospiz macht Schule: Vom Tod und Sterben

Grundschulkinder und eine Projektwoche zum Thema Tod und Sterben? Eine ungewöhnliche Idee, die der Ambulante Hospizdienst Witten/Hattingen erstmals an einer Schule in Hattingen durchführte. Die Klasse 4a der Bruchfeldschule mit ihrer Lehrerin Monika Steinau hatte sich auf dieses Wagnis eingelassen. „Hospiz macht Schule“ wurde von der Hospizgruppe Düren entwickelt und von 2005 bis 2008 vom Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend gefördert. 2008 wurde das Modellprojekt mit dem...

  • Hattingen
  • 28.09.12
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.