Todestag

Beiträge zum Thema Todestag

Kultur

Gedenken zum 70. Todestages von Nikolaus Groß in Berlin Plötzensee

Mitglieder der Stadtverbände Bottrop und Gladbeck besuchten die Gedenkstätte in Berlin Plötzensee und legten am 23. Januar 2015 einen Kranz zum 70. Todestages des seligen Nikolaus Groß nieder. Nikolaus Groß wurde hier 1945 vom Nazi-Regime durch den Strang hingerichtet. Er wurde in Niederweniger geboren und war Vater von 7 Kindern. Als Bergmann arbeitete Nikolaus Groß zunächst unter Tage, bis er die Leitung der Westdeutschen Arbeiter-Zeitung (später "Ketteler Wacht"), das Verbandsorgan der...

  • Bottrop
  • 11.02.15
Überregionales
Klaus Steilmann starb vor fünf Jahren. Foto: Gerd Kaemper

Erinnerung: Zum 5. Todestag von "Boss" Klaus Steilmann

Am Freitag (14. November) jährt sich der Todestag von Klaus Steilmann zum fünften Mal. Aus diesem Anlass noch einmal hier an dieser Stelle unser Nachruf aus dem Stadtspiegel vom 18. November 2009 (in voller Länge). Unser Titelseitentext Sein Name galt außerhalb des Reviers als Synonym für Wattenscheid. Wie ein Lauffeuer hatte sich in der Hellwegstadt die Nachricht vom Ableben des „Boss‘“ verbreitet. Am 17. Oktober hatte Steilmann noch an den Feierlichkeiten zum 100. Geburtstag „seiner“ SG...

  • Wattenscheid
  • 14.11.14
  • 1
Kultur

Schöpfer des Kommissar Maigret

Zum 25. Todestag des Schriftstellers Georges Simenon am 4. September Georges Simenon war ein Mann der Superlative: Fast 200 Ro­mane und mehr als 50 Erzählungen hat er unter seinem Namen geschrieben und noch ein­mal rund 200 Romane unter 18 ver­schiedenen Pseud­o­nymen. Seine Werke wurden in 200 Spra­chen übersetzt, er­reichten weltweit eine Auflage von über 500 Mil­lio­nen Ex­emplaren und wurden 55mal ver­filmt. Zudem wech­selte er 33mal seinen Wohnsitz. Der „Großmeister“ des Krimi­nalro­mans...

  • Wattenscheid
  • 02.09.14
Überregionales

Erinnerung an Ur-Ur-Onkel Gustav

Grabmal des Wetteraner Ehrenbürgers Gustav Vorsteher erstrahlt in neuem Glanz „Wetter muss ein neues Repräsentationshaus haben. Ich schenke es der Gemeinde als Dank für die Ernennung zum Ehrenbürger.“ Nicht nur für diese Sätze wird man Gustav Vorsteher ewig in Erinnerung behalten: In diesem Jahr jährt sich zum hundertsten Mal der Todestag des Wetteraner Ehrenbürgers. Durch den engagierten Einsatz des Heimatvereins erstrahlt sein imposantes Grabmal im Park an der Bornstraße nun wieder in vollem...

  • Wetter (Ruhr)
  • 24.06.14
Kultur
22 Bilder

König Ludwig II. Gedenkkreuz am Starnberger See

Gesehen am 22.05.14 Starnberg, Stadtteil Berg - Erst ging es mit dem Auto immer höher, um dann zu Fuß durch ein großes Waldgebiet wieder tiefer zu gehen. Aber schließlich habe ich gefunden, was ich wollte: Erst die Votiv-Kapelle (Erst knapp 10 Jahre nach dem Tod von König Ludwig II. wurde überhalb der Todesstelle, nahe Berg, die Votivkapelle zum Gedenken errichtet) und dann noch mehr bergab zum Ufer das Gedenkkreuz. Nachdem Ludwig II. im Juni 1886 durch ein äußerst zweifelhaftes und heutzutage...

  • Menden (Sauerland)
  • 22.05.14
  • 4
  • 3
Politik

Am 20. März 2014 war der 1. Todestag von Gudrun S. in 58239 Schwerte / Hansestadt an der Ruhr.

Am 20.03.2013 verstarb Gudrun S. in Schwerte. Noch heute schämen sich Schwerter Bürgerinnen und Bürger für das, was Gudrun S. in den letzten 12 Monaten ihres Lebens in Schwerte ertragen und erleben musste. Das Schicksal von Gudrun S., in den letzten 12 Monaten ihres Lebens, wird in anhängendem Link deutlich. http://www.lokalkompass.de/schwerte/leute/gudrun-s-in-58239-schwerte-hansestadt-an-der-ruhr-ist-tot-d287538.html

  • Schwerte
  • 28.03.14
Überregionales
Ein bisher unveröffentlichtes Foto von Jürgen von Manger mit seinem Freund, Pastor Götz Kratzenstein. Beide besuchten das Albrecht-Dürer-Gymnasium und trafen sich später in Herne wieder. Der ehemalige Krankenhausseelsorger (90) lebt in Recklinghausen und steht noch immer in Kontakt mit Ruth von Manger, der Ehefrau Jürgen von Mangers, die in der Nähe von Kassel lebt. | Foto: F. Wessel

Der Vater der deutschen Comedy: Jürgen von Manger alias Adolf Tegtmeier (Video)

Was wären ein Herbert Knebel, ein Ludger Stratman, ein Atze Schröder oder ein Hennes Bender ohne Jürgen von Manger? Mit seiner Bühnenfigur, dem Ruhrgebiets-Kleinbürger Adolf Tegtmeier, hat er von den 60er bis in die 80er Jahre drei Jahrzehnte lang die Menschen auf der Bühne, im Radio und im Fernsehen bestens unterhalten. Auch 20 Jahre nach seinem Tod sind seine Sketche allgegenwärtig. Ohne Übertreibung gilt der Schauspieler Jürgen von Manger als einer der Väter der deutschen Comedy. Im Alter...

  • Hagen
  • 14.03.14
  • 3
  • 6
Kultur
Doris singt
3 Bilder

O du fröhliche ... - der Tag, der mein Weihnachten veränderte

Wie liebte ich als Kind die Vorweihnachtszeit. Das Flackern der Kerzen auf dem Adventskranz, in deren Flammen ich gerne Tannennadeln verkokelte. Sie brannten besonders gut, wenn ich sie vorher in das flüssige Wachs der Kerzen tauchte. Wurde ich erwischt, hielt mir meine Oma eine gehörige Strafpredigt, die mich nur kurzzeitig von meinen Schandtaten abhielt. Den Duft der Bratäpfel, gefüllt mit Persipan und Nüssen, die mein Vater auf dem gusseisernen Kohleofen in unserem Wohnzimmer zubereitete....

  • Düsseldorf
  • 16.12.11
  • 8
  • 1
Überregionales
John Lennon starb vor 30 Jahren | Foto: Foto: Imago
2 Bilder

John Lennon - zum 30. Todestag

Am 8. Dezember 1980 stand für die vielen Beatles und vor allem John-Lennon-Fans die Welt still. Am 8. Dezember 1980 wurde John Lennon von dem geistig verwirrten Mark David Chapman in New York vor dem Dakota Building erschossen. Das tragische daran ist, dass der Attentäter sich wenige Minuten vorher eine Schallplatte von Lennon signieren liess. Ein anderer Fan hat ein Foto von den beiden gemacht, das letzte Foto, dass Lennon lebend zeigt, zusammen mit seinem Mörder. Am 9. Oktober wäre der...

  • Essen-Süd
  • 08.12.10
  • 8
  • 1
  • 2
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.