Tour

Beiträge zum Thema Tour

Kultur
Als Ersatz für die Bunkertour kann der Bunker virtuell entdeckt werden. | Foto: Archiv

"Virtuelle 360 Grad Bunkertour"
Virtuelle Bunkertour mit der VHS: Online-Programm als Bunkertour-Ersatz

Als Ersatz für die abgesagte Bunkertour Anfang Januar 2021 bietet die Volkshochschule Hagen (VHS) zusammen mit dem Hagener Bunkermuseum ein Online-Programm an: Per Handy oder Computer können Interessierte den Luftschutzbunker in der Bergstraße bei einem digitalen Rundgang erkunden. Die "virtuelle 360 Grad Bunkertour" führt durch die Gänge des Bunkers mit seinen vielen Zellen und Räumen. Darüber hinaus sind Informationen zu zahlreichen Exponaten abrufbar. So entsteht ein umfassender Eindruck von...

  • Hagen
  • 23.12.20
  • 1
Sport
Wer das Bildungsrat sichtet und sich damit fotografiert, erhält zehn Prozent Rabatt auf VHS-Kurse. | Foto:  Foto: VHS

Zehn Prozent Rabatt auf die Kursgebühren kassieren
VHS-Bildungsrad geht auf Tour

In diesem Studienjahr hat sich die VHS-Ennepe-Ruhr-Süd etwas Besonderes ausgedacht. Das VHS-Bildungsrad tourt durch mehrere Städte im Kreis und hat zahlreiche Kurse und Seminare aus dem Bereich EDV und Wirtschaft mit im Gepäck. Diese Angebote bieten unzählige Möglichkeiten für das ganz persönliche Fortkommen. Dabei ist für Jeden etwas dabei, ob IT-Wissen in kleinen Portionen - mundgerecht serviert, der Bau eines eigenen 3D-Druckers, Angebote rund um das Thema „Digitales Marketing“ oder...

  • Schwelm
  • 23.08.19
LK-Gemeinschaft
Am Bunker an der Tuchmacherstraße wird bei der Tour ebenfalls Station gemacht. ^Foto: Stadt Hagen

Bunkertour durch die Hagener Innenstadt

Die große Bunkertour der Volkshochschule Hagen durch die Hagener Innenstadt findet wieder am Samstag, 4. März, sowie am ersten Samstag im April, von 13 bis 16 Uhr statt. Der Treffpunkt mit dem Gästeführer Rouven Recksick ist vor dem Bunkermuseum in der Bergstraße 98. Bei dieser historischen Führung, die in Kooperation mit dem Stadtarchiv und Stadtmuseum Hagen entwickelt wurde, erhalten die Teilnehmer Hintergrundinformationen zu noch erhaltenen Bunkern aus dem Zweiten Weltkrieg sowie aus der...

  • Hagen
  • 24.02.17
Kultur
Gudrun Otto, Thomas Ruffmann (beide VHS Kleve), Ludger Heyming (Kulturbetriebe Emmerich) sowie Judith Hoymann und Sandra Heinzel (TiK) freuen sich auf die Touren.

Brückenschlag mit dem ColumBus

Emmerich/Kleve. Auch 40 Jahre Rheinbrücke haben anscheinend nichts daran geändert, dass der große Strom zwar Basel und Rotterdam verbindet, aber immer noch Emmerich und Kleve, den rechten und linken Niederrhein voneinander trennt. „Wir machen den Weg über die Brücke häufiger, nur leider nicht unsere Teilnehmer“, bemerkte Gudrun Otto, Leiterin der Volkshochschule in Kleve. Und so entstand die glorreiche Idee, Bürgern aus Kleve die Kultur und Kunst in Emmerich und umgekehrt näher zu bringen. „Wir...

  • Emmerich am Rhein
  • 07.02.11
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.