Training

Beiträge zum Thema Training

Vereine + Ehrenamt
Foto: KBB 1999 e.V.

Pedelecs-Trainings im Essener Norden - die zweite Runde zeigt wie wichtig Sicherheit im Straßenverkehr ist

Auch die zweiten Pedelec-Trainings im Essener Norden in diesem Jahr, auf dem Karnaper Markt, wurden erneut in voller Kursstärke absolviert. Der zweistündige Kurs des gemeinsamen Quartierprojektes des Karnaper Bürgerbündnis 1999 e.V., dem Sportpark Karnap e.V. und der Polizei NRW Essen im Juli, konnte auch wieder den Teilnehmern vermitteln, worauf es beim sicheren Fahren und Umgangs mit einem Pedelecs-/E-Bike ankommt. Unter der Anleitung von Hans-Joachim Ruhl von der Polizei Essen, wurden neben...

  • Essen-Nord
  • 03.08.23
  • 1
Ratgeber
Prof. Dr. Jochen Börgermann vermittelt im OP jungen ärztlichen Kollegen das schonende OPCAB-Verfahren, bei dem keine Herz-Lungen-Maschine nötig ist. | Foto: EVKLN

"Verfahren deutlich schonender"
Summer School am Herzzentrum Duisburg trainiert Ärzteteams aus ganz Deutschland

Eine herkömmliche Bypass-Operation am Herzen stellt für Patienten einen großen und belastenden Eingriff dar, da der Brustkorb geöffnet und das Herz an eine Herz-Lungen-Maschine angeschlossen werden muss, um Herz- und Lungenfunktion zu übernehmen. Am Herzzentrum Duisburg kommt eine deutlich schonendere Methode zum Einsatz, die minimal-invasiv durchgeführt wird: das OPCAB-Verfahren (off-pump coronary artery bypass = Koronarbypass ohne Herz-Lungen-Maschine). Hierbei wird der Bypass am schlagenden...

  • Duisburg
  • 11.07.22
  • 1
Ratgeber
Foto: Polizei Essen

Verkehr in Witten
Pedelec-Training mit Polizei und Verkehrswacht in Witten

Dass immer mehr Menschen auf Fahrrad und Pedelec umsteigen, ist eine äußerst positive Entwicklung. Doch diese Art der Fortbewegung birgt auch neue Gefahren im Straßenverkehr. Viele Menschen nutzen die modernen Zweiräder, ohne zu wissen, wie sie richtig bedient werden. Aus diesem Grund führen das Team der Verkehrsunfallprävention der Bochumer Polizei und die Verkehrswacht Bochum am Dienstag, 5. Juli, in Witten erneut ein gemeinsames Pedelec-Training durch. Die Örtlichkeit: Der Personalparkplatz...

  • Witten
  • 01.07.22
Sport
Selbst wenn der Spielbetrieb in der dritten Liga weitergehen sollte, diese Bilder von einem gemeinsamen Jubel wird es dann nicht geben. Laut Hygienekonzept sollen die Spieler sich gegenseitig nicht mehr umarmen oder abklatschen. Der klassische Gruppen Torjubel entfällt, die Spieler sollen ihre Freude per Ellenbogen- oder Fußkontakt ausdrücken. Die Zebras bereiten sich intensiv auf den Neustart vor. | Foto: Hannes Kirchner

Die Fußball-Saison in der dritten Liga könnte am 26. Mai weitergehen
Die Vorbereitungen laufen

Fußball-Fans aus den ersten beiden Bundesligen können sich freuen: am kommenden Wochenende geht der Spielbetrieb in den ersten zwei Ligen weiter. Die DFL hat ein umfangreiches Hygienekonzept verabschiedet, um für die höchstmögliche Sicherheit für alle Beteiligten zu sorgen. Rudelbildung ist verboten, genauso wie das Spucken auf den Platz. Die Trainer an der Seitenlinie sollen einen Nasen-Mund-Schutz tragen, dürfen diesen aber abnehmen, um Anweisungen von der Seitenlinie zu geben,...

  • Duisburg
  • 12.05.20
Ratgeber
Foto: pixabay

Pedelec-Training der Polizei in Bruckhausen

Die Zahl der Verkehrsunfälle mit Pedelec-Beteiligung (auch bekannt als „E-Bike“) hat im Kreis Wesel einen Höchststand erreicht. Die Kreispolizeibehörde bietet deshalb Trainings für Pedelec-Fahrerinnen und Fahrer an. Das nächste Training findet am 24. Juli 2019, 9-12 Uhr, an der Grundschule in Hünxe-Bruckhausen (Waldweg 55) statt. Die Drevenacker SPD-Ratsfrau Waltraud Schilling begrüßt das Angebot und wirbt für eine rege Teilnahme. „Die Kreispolizei Wesel führt seit Jahren erfolgreiche...

  • Hünxe
  • 11.07.19
Ratgeber
Die  Verkehrssicherheitsberater trainieren mit den Teilnehmern des Pedelec-Trainings das Fahren mit ihren eigenen Rädern auf einem geschützten Platz und am Simulator. | Foto: Lisa Peltzer

Den richtigen Umgang üben
Polizei bietet in den kommenden Monaten mehrfach Pedelec-Training im Kreis Wesel an

Eine Pedelec-Fahrerin saust mit ihrem Rad eine Straße entlang. Plötzlich läuft ein Fußgänger von der Seite auf die Straße. Nicht schnell genug gebremst: Beide stoßen zusammen. Zum Glück ist das nur ein Unfall auf dem Bildschirm des Pedelec-Simulators. Die Polizei im Kreis Wesel registrierte im vergangenen Jahr 76 verunglücke Pedelec-Fahrer, zusätzlich waren 77 Fahrer mit ihren Rädern an Unfällen beteiligt. Im Vergleich zu den Vorjahren sind die Zahlen gestiegen. Um bei Verkehrsteilnehmern das...

  • Dinslaken
  • 23.05.19
Überregionales
Die Teilnahme am Fahrsicherheitstraining gehört für die Mendener Bürgerbus-Fahrer dazu. | Foto: Privat

Sicherheitstraining für Fahrer des Mendener Bürgerbusses

Menden. Sicherheit wird beim Bürgerbus Menden ganz groß geschrieben. Auf dem Trainingsplatz neben dem Sauerlandpark nahmen kürzlich wieder einige Fahrer an einem Sicherheitstraining der Verkehrswacht teil. Nach der theoretischen Schulung folgte der praktische Teil. Mit dem Bus konnten die Teilnehmer ihre Geschicklichkeit beim Ausweichen und Rangieren trainieren und bei riskanten Bremsmanövern, z. B. bei Aquaplaning, ihre guten Nerven unter Beweis stellen. "Solch ein Training hilft nicht nur...

  • Menden (Sauerland)
  • 27.07.18
Überregionales

Sicher auf dem Rad

Menden. Zu Beginn der Fahrrad-Hochsaison bietet die Verkehrswacht Menden auf dem Betriebsgelände der Stadtwerke Menden, Am Papenbusch 8-10, ein Sicherheitstraining für alle Radfahrer an, unterstützt vom ADFC. Am Samstag, 13. Mai, werden um 9 Uhr im Mittelpunkt des theoretischen Teils Sicherheitsfragen stehen: die Auseinandersetzung mit Verkehrssituationen und speziellen Gefährdungen im unmittelbaren örtlichen Umfeld, die Straßenverkehrsordnung und technische Möglichkeiten zur Eigensicherung....

  • Menden (Sauerland)
  • 11.05.17
Ratgeber

Kolumne „Blick ins Leben“ von Heidi Prochaska

Überwindung pur! Die zierliche Frau schaut mich mit weitaufgerissenen Augen an. „Was wollen Sie von mir?“ Ihr bleibt fast die Stimme weg. „Ich möchte, dass Sie verbal eine Grenze setzen und mich anschreien – und zwar jetzt.“ Ich schaue sie ernst und auffordernd an. „Ich habe noch nie jemanden angeschrien“, entgegnet sie mir, „ich mache das auch nicht in diesem Sicherheits- und Deeskalationstraining. Das kann ich nicht und will ich nicht.“ „Haben sie Kinder?“, frage ich unvermittelt. Die anderen...

  • Essen-Borbeck
  • 20.03.16
Vereine + Ehrenamt
Der SV Albatros Letmathe  bietet jede Menge Angebote rund um das „nasse Element“. | Foto: Verein
5 Bilder

Mit den Albatrossen sicher durch das nasse Element

Nach mehreren Jahrzehnten als Schwimmabteilung des ASSV Letmathe 98 e. V. machte sich der SV Albatros Letmathe 96 e. V. im Jahr 1996 selbstständig. Er ist mit mittlerweile ca. 250 Mitgliedern auf vielen Wettkämpfen und Veranstaltungen vertreten. Während sich der Verein anfangs noch fast ausschließlich dem Schwimmen als Breiten- und Leistungssport widmete, sind heute viele zusätzliche Angebote wie Anfängerschwimmen oder Aquafitnesskurse und weitere Vereinsaktivitäten verfügbar. Das...

  • Iserlohn
  • 29.12.12
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.