Treffen

Beiträge zum Thema Treffen

Politik
Der Landtagsabgeordneter Dr. Günther Bergmann (l.) und Bürgermeister Ferdinand Böhmer (r.) vor dem Kranenburger Rathaus. | Foto: Zur Verfügung gestellt von: Büro Dr. Günther Bergmann MdL

Der Landtagsabgeordnete für den Kreis Kleve, Dr. Günther Bergmann, besucht Kranenburg
Antrittsbesuch beim Kranenburger Bürgermeister

Der direkt gewählte Landtagsabgeordnete für die nördlichen und rechtsrheinischen Bereiche des Kreises Kleve, Dr. Günther Bergmann, machte nun, Corona-bedingt zeitversetzt, seinen Antrittsbesuch beim neu gewählten Bürgermeister der Gemeinde Kranenburg, Ferdinand Böhmer. Böhmer empfing den Abgeordneten zum Gedankenaustausch im Rathaus, um aktuelle Themen der Gemeinde Kranenburg mit Landesbezug zu besprechen. Dazu gehörten unter anderem die Bereiche Corona, innerstädtische Entwicklung,...

  • Kleve
  • 18.06.21
Politik
Am 15. März hatten Schüler aus Dinslaken erstmals eine "Fridays for Future"-Aktion auf die Beine gestellt. | Foto: Laura Otten

Initiatoren der "Fridays for Future"-Bewegung in Dinslaken treffen sich mit Bürgermeister Dr. Michael Heidinger
Für eine bessere Zukunft: Jugend bringt drei Forderungen im Rathaus vor

In gut einer halben Stunde haben die Initiatoren der hiesigen "Fridays for Future"-Bewegung einen Termin mit Dinslakens Bürgermeister Dr. Michael Heidinger. Mit gleich mehreren Forderungen möchten sie bei diesem Treffen an den ersten Bürger der Stadt herantreten. Auch die Stadt Dinslaken, neben weiteren Kommunen im Umkreis, besitzt Anteile an der STEAG. "Dinslaken soll sich dafür einsetzen, dass die Kraftwerke bis spätestens 2030 vom Netzt genommen werden", formuliert Mirkan Alpaslan vom...

  • Dinslaken
  • 25.06.19
Politik
Beim Treffen in Weseler Rathaus. | Foto: privat

Informationsaustausch: Sechstes Netzwerktreffen der Integrationsräte des Kreises Wesel

Im Jahr 2015 gründeten die Integrationsräte im Kreis Wesel ein Netzwerk zum Informations- und Erfahrungsaustausch. Am 7. Juni fand das sechste Treffen des Netzwerkes statt. Gastgeber war die Stadt Wesel. Teilnehmer waren Mitglieder der Integrationsräte sowie Mitarbeiter der Verwaltung der Städte Dinslaken, Moers und Wesel. Nach der Begrüßung durch Bürgermeisterin Ulrike Westkamp berichteten die Teilnehmer aus der aktuellen Arbeit ihrer Integrationsräte. Der gemeinsame Dialog und der...

  • Wesel
  • 09.06.17
  • 1
Vereine + Ehrenamt

50 Austauschschüler im Rathaus

Eine Woche verbrachten 50 Austauschschüler aus Schneeberg in ihrer Partnerstadt Herten und lernen dabei ihre Gastfamilien und die Region kennen. Dabei wurden sie auch von der stellvertretenden Bürgermeisterin Silvia Godde im großen Saal des Rathauses begrüßt. „Gerade in der heutigen politischen und gesellschaftlichen Situation in Europa ist es wichtig, den persönliche Austausch zu pflegen und Freundschaften zu schließen“, betonte Silvia Godde bei der Begrüßung. Detlef Fronda, Verantwortlicher...

  • Herten
  • 18.02.17
  • 1
Kultur
Bei strahlend blauem Himmel tanzten die Witch Hunter Menden und ihre Gäste auf dem Platz vor dem Alten Rathaus.
37 Bilder

Pure Lebensfreude

„Hello, Mary Lou“, schallte es laut über den Platz vor dem Alten Rathaus in Menden. „SquareDanceCaller“ Peter Gertischke war in seinem Element, verpackte seine Anweisungen an die Tänzer in die Melodie. In vier Gruppen, zu jeweils vier Damen und vier Herren, wirbelten die Tänzer über das Pflaster und zeigten pure Lebensfreude bei herrlichem Sonnenschein. Die heimischen „Witch-Hunter“ hatten zum „Eliot-Dance“ geladen. Eröffnet wurde der Samstag mit einem „Open-Air Dance“ vor begeisterten...

  • Menden (Sauerland)
  • 29.03.14
  • 2
  • 2
Politik
Im Rathaus in Lünen findet das Treffen statt. | Foto: Schmälzger

Bürger diskutieren Freitag zur Forensik

Die Bürger hatten Widerstand gegen die geplante Forensik in Lünen angekündigt. Und lassen den Worten nun Taten folgen. Die Nachricht, dass das Gesundheitsministerium Nordrhein-Westfalen auf der Zechenbrache Victoria I / II eine Forensik bauen möchte, sorgt seit Dienstag für helle Aufregung. Hatte die Stadtverwaltung am Mittwoch schon zu einer kurzfristig einberufenen Bürgerversammlung in der betroffenen Barbara-Siedlung eingeladen, folgt nun der nächste Schritt im Kampf gegen die ungeliebte...

  • Lünen
  • 25.10.12
Überregionales
Foto: Molatta | Foto: Molatta

Azubi-Stammtisch gegründet

Das Integrationsbüro der Stadt Bochum und seine regionale Arbeitsstelle zur Förderung von Kindern und Jugendlichen aus Zuwandererfamilien (RAA) veranstalten am Freitag, 15. Juni, von 14 bis 17 Uhr den ersten Azubi-Stammtisch für Schülerinnen und Schüler, die im Sommer ihre Lehre beginnen werden. Thema sind im Rathaus, Zimmer 560, Willy Brandt-Platz 2-6, die Voraussetzungen einer gelungenen Ausbildung. Erfolgreiche Auszubildende des Projektes „Ausbildung für alle“, die sich im ersten Lehrjahr...

  • Bochum
  • 05.06.12
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.