Trinken

Beiträge zum Thema Trinken

LK-Gemeinschaft
...FREIZEIT genießen am Rhein :-) ♥
8 Bilder

FREIZEIT genießen FERIEN Urlaub Feierabend
PROST auf diesen FRÜHLING ♥

DÜSSELDORF am R H E I N :-) ♥ ... im Frühling, im April 2022 Relativ spontan führte mich ein Termin mal´ wieder einmal in die LANDESHAUPTSTADT, nach Düsseldorf. Vormittags, und dennoch alles geschäftig, klar. Die Einen müssen arbeiten, die Anderen genießen... SO´ ist DAS nun einmal ... Momentan erleben wir ja traumhaftes Wetterchen´... nicht zu kalt, nicht zu brüllend heiß... ein kleines Bisschen Wind ist auch dabei, und es kühlt nachts ein wenig runter, ... so dass wir alle im Frühling und im...

  • Düsseldorf
  • 21.04.22
  • 22
  • 7
LK-Gemeinschaft
Der Innenhof zwischen Lutherkirche, Familienzentrum und „Blaues Haus“ ist  sonntags immer „leckere“ Anlaufstelle für Radfahrer und Spaziergänger. Aus einer Idee wurde letztlich eine Erfolgsgeschichte.
Fotos: Bonhoeffer Gemeinde Marxloh-Obermarxloh
2 Bilder

Das Sommercafé am „Blauen Haus“ der Bonhoeffer Gemeinde ist längst ein Selbstläufer – Spende für die Flutopfer
„Einmal Leckeres wie immer bitte“

Seit sechs Jahren können Familien, Radelnde und Spaziergänger an den Feriensonntagen im Sommercafé der evangelischen Bonhoeffer Gemeinde Marxloh-Obermarxloh Kaffee, Kuchen und Getränke genießen. Bis Ende August, auch noch über die „eigentlichen“ Sommerferien hinaus, ist es auch die nächsten Sonntage jeweils von 12 bis 17 Uhr geöffnet. Geschirr klappert, es duftet nach frisch Gebackenem, und fröhliches Stimmengewirr schallt einem entgegen. Das ist beim Sommercafé, das sich längst zum...

  • Duisburg
  • 23.07.21
  • 1
  • 1
Kultur
Foto: Foto Silke Dehnert/ Lokalkompass- Schnappschuß

Wasserrose in Holzwickede, Ergänzung zu Silke Dehnerts Schnappschuß

Der erste Trinkwasserbrunnen dieser Art wurde am 19. Mai 1987 an der Kleppingstraße in Dortmund errichtet. Daraufhin meldeten alle Dortmunder Stadtteile auch den Wunsch nach einem solchen Wasserspender an. Der Mainzer Kunstprofessor Eberhard Linke hat die Wasserspender und auch den Gauklerbrunnen, an der U-Bahnstation Stadtgarten, künstlerisch gestaltet. Die Brunnenschale ist dem Blütenblatt einer Rose nachempfunden. Für den spiralförmigen Schaft des Brunnens ließ sich der Professor vom ewigen...

  • Unna
  • 23.07.10
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.