U-Bahn

Beiträge zum Thema U-Bahn

Politik
Christian Gebel

Linke & Piraten lehnen erneute Preiserhöhung ab
Sozialticket wird schon wieder teurer

Es war zu befürchten: Die Tickets für Bus und Bahn werden zum 1. Januar wieder teurer. Um 1,8 Prozent, auch in Dortmund. Der Verkehrsverbund Rhein-Ruhr (VRR) hat am Donnerstag (26. September) die Fahrpreis-Erhöhung beschlossen. Teurer wird auch das Sozialticket, das seinen Namen schon lange nicht mehr verdient. CDU, SPD und Grüne haben diese Preiserhöhung einvernehmlich genehmigt. „Ich lehne diese Erhöhung selbstverständlich ab“, sagt Christian Gebel, Mitglied der Dortmunder Ratsfraktion DIE...

  • Dortmund
  • 27.09.19
Politik
8 Bilder

Vorreiter Bochum
Warum immer mehr Städte Seilbahnen planen und das Ruhrgebiet für Seilbahnen ideal ist

Nach Bochum, Wuppertal, Oberhausen, Düsseldorf, Ratingen, München, Stuttgart, Köln, Wiesbaden und Bonn sowie einigen anderen Städten wird jetzt auch in Dortmund über urbane Seilbahnen nachgedacht (Eine Seilbahn sollte Dortmunds Lösung bei der Verkehrswende sein, RN vom 07.01.19). NRW will den ÖPNV- und Radverkehr ausbauen um den Autoverkehr zu halbieren Der Druck auf die Städte über Alternativen zum Autoverkehr nachzudenken wird beständig größer. Das gilt besonders für das Ruhrgebiet. Die...

  • Bochum
  • 12.01.19
  • 2
  • 2
Politik
Symptomatisch für die Schwierigkeiten vieler zahlender EVAG-Kunden: die Haltestelle am Karlsplatz. Fotos: Müller
2 Bilder

Haushalt gesperrt, Service verwehrt! Karlsplatz-Haltestelle symptomatisch für Probleme der EVAG-Kunden

Fahrkomfort geht anders: Die Rolltreppe steht still, Essensreste und Zigarrettenkippen zieren den Weg nach oben, wann und ob der verspätete Bus kommt, lässt sich nur erahnen. Bestes Beispiel für die Hürden der Pendler, die auf öffentliche Verkehrsmittel angewiesen sind, ist die Haltestelle am Altenessener Karlsplatz. Reinigung und Instandhaltung des Knotenpunkts sind ein Kampf gegen Windmühlen, beteuern die Verantwortlichen der Essener Verkehrs AG (EVAG). „Am Karlsplatz ist es eine richtige...

  • Essen-Nord
  • 02.09.15
  • 1
Sport
Mit der Stadtbahn kommen die Fans gut und rechtzeitig zu den BVB-Spielen. | Foto: Archiv

DSW21 auch beim Supercup am Ball

Ob Supercup, Bundesliga, DFB-Pokal oder Champions League: Bei den Heimspielen des BVB setzt DSW21 zahlreiche Sonderwagen ein. Am kommenden Mittwoch, 13. August, um 18 Uhr trägt der BVB im Signal Iduna Park den »Supercup« gegen den FC Bayern München aus. Das nächste Heimspiel folgt dann gleich am ersten Spieltag der neuen Saison mit der Partie gegen Bayer 04 Leverkusen (23. August, 18.30 Uhr). DSW21 wird bei diesen und allen weiteren Heimspielen wie gewohnt mit seinem ÖPNV-Angebot am Ball sein....

  • Dortmund-City
  • 08.08.14
Überregionales
Jan Kappmeier vor einer seiner Lieblingslinien, der U76. | Foto: Oleksandr Voskresenskyi

Gesichter unserer Stadt: Jan Kappmeier bringt Fahrgäste ans Ziel

Seine Schicht fängt mal um 3 Uhr an, mal um 12 oder auch erst um 18 Uhr. Bus, Straßenbahn oder U-Bahn: Jan Kappmeier fährt sie alle. Der 29-Jährige arbeitet bei der Rheinbahn – und kann sich keinen schöneren Job vorstellen. „Worauf ich mich vor Schichtbeginn besonders freue? Aufs Fahren! Auf das Fahrzeug. Und auf die Kunden.“ – Wenn Jan Kappmeier von seinem Job spricht, kommt er sofort ins Schwärmen. „Man weiß nie, was der Tag bringt. Autos parken manchmal anders auf der Strecke. Und immer muss...

  • Düsseldorf
  • 19.09.13
  • 1
Kultur
14 Bilder

Das gute liegt manchmal so nah: Der Tierpark Bochum

Mit Öffentlichen Verkehrsmitteln erreicht man den Tierpark Bochum, von der Innenstadt Recklinghausens aus, in ca. 50 Minuten. Der Tierpark ist klein aber fein. Nach umfangreichen Umbauarbeiten ist er jetzt noch Interessanter als er eh schon war, vor allem durch die neuen Tiere und Tiergehege. Besonders schön ist das Aquarium/ Terrarium-Haus. Hier einige Fotos, das Foto der Vogelspinne ist ein 3D Foto, dazu braucht man eine ROT/ BLAU Brille.

  • Bochum
  • 28.07.12
Überregionales
Die Ticketautomaten in Brambauer wurden umgestellt. | Foto: Magalski

Der Tag, als das Ticket verschwand

Die Stadtbahn kommt. Bei Harald Piller bis vor die Haustür an der Haltestelle Herrenthey. Einsteigen, Abfahrt. Doch mit dem neuen Jahr kam der Ärger, als plötzlich das gewohnte Ticket verschwand. "Da war es immer" zeigt Harald Piller und tippt auf den Bildschirm des Fahrscheinautomaten. Doch soviel er sich auch durch die Menüs am Fahrscheinautomaten klickt: Ein Ticket der Stufe 2 für die Verkehrsgemeinschaft Ruhr-Lippe (VRL) gibt es nicht. Das brauche er dann, wenn er bis in die Lüner...

  • Lünen
  • 07.02.12
  • 1
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.