Ukraine-Krieg

Beiträge zum Thema Ukraine-Krieg

Wirtschaft
An der Konjunkturumfrage haben sich 300 Betriebe mit rund 45.000 Beschäftigten beteiligt. Die Verunsicherung aufgrund der aktuellen Krisen ist weiterhin hoch. | Foto: Hans Blossey

Wirtschaft unter Druck
Konjunktur hängt laut IHK-Umfrage am seidenen Faden

Die Unternehmen am Niederrhein sind besorgt: Gestörte Lieferketten, hohe Rohstoffpreise und die unsichere Energieversorgung wirken sich immer stärker auf das Business aus. Zwar machen viele noch gute Geschäfte, oft stockt jedoch die Produktion und die Lager sind übervoll. Wegen der unklaren Lage investieren die Betriebe weniger und meist nur kurzfristig. Anders sieht es bei den Beschäftigten aus. Hier zählt für die Unternehmen: Know-how halten, denn gute Fachkräfte sind Mangelware. „Mit dem...

  • Duisburg
  • 21.05.22
  • 1
  • 1
Politik
Wahlzeit in der Duisburger Kettenfabrik, von links: Dr. Volker Domagala (Kettenfabrik), Kevin Galuszka (Grüne), Patrick Weiß (Wirtschaftsjunioren), Sarah Philipp (SPD), Petra Vogt (CDU), Dennis Erle (FDP), Kira Schulze Lohoff (FDP) und Britta Söntgerath (Volt). | Foto: Kleff

Konkrete Forderungen
Kandidaten zur Landtagswahl diskutierten in Duisburger Unternehmen

Zwei Unternehmen in Duisburg, die unterschiedlicher nicht sein könnten: Auf der einen Seite die Kreativweide KS36, der noch recht frische Co-Working-Space in den ehemaligen Hild Werkstätten an der Kammerstraße. Auf der anderen Seite, gar nicht weit entfernt in Neudorf, die Duisburger Kettenfabrik – „Duisburgs ältestes Industriemuseum“, so die augenzwinkernde Selbstbeschreibung des Inhabers Volker Domagala. Während sich auf der Kreativweide junge Wissensarbeiter treffen, um ihre digitalen...

  • Duisburg
  • 05.05.22
Wirtschaft
IHK-Präsident Burkhard Landers (r.) und IHK-Hauptgeschäftsführer Dr. Stefan Dietzfelbinger (l.) im Austausch mit  Nordrhein-Westfalens Wirtschaftsstaatssekretär Christoph Dammermann (M.). | Foto: Niederrheinische IHK/Hendrik Grzebatzki

NRW-Staatssekretär Dammermann bei IHK
Wirtschaft an Rhein und Ruhr gegen Gas-Stopp

Was passiert, wenn der Gashahn zugedreht wird? Wie handelt die Politik auf mittlere Sicht? Wie können die Unternehmen mit den hohen Preisen für Energie und Rohstoffe umgehen? Vertreter der Industrie haben das bei der IHK mit Christoph Dammermann, Staatssekretär im Wirtschaftsministerium Nordrhein-Westfalens, diskutiert. Chemie-, Stahl- und Kupferfirmen warnten vor einem Lieferstopp für russisches Erdgas: „Der Krieg in der Ukraine bringt auch einen Wirtschaftskrieg mit sich. Die Folgen sind bei...

  • Duisburg
  • 22.04.22
  • 1
Politik
Düsseldorf: Die Bereitschaft der Düsseldorfer, den Geflüchteten in der Landeshauptstadt zu helfen, ist groß. Auch Unternehmen wie Hines, Vodafone, Rheinbahn und Stadtwerke unterstützen die Aktion. | Foto: Pixabay

Düsseldorf: Engagierte Bürger
Ukraine-Hilfe mit Spenden

Die Ukraine-Hilfe der Landeshauptstadt Düsseldorf wird seit Wochen durch eine große Spendenbereitschaft unterstützt. Zahlreiche Spenden von Bürgern und Unternehmen gingen bereits auf dem eingerichteten Spendenkonto ein. Die Spenden werden unmittelbar für die Bedarfe und die Unterstützung der geflüchteten Menschen aus der Ukraine verwendet, die in Düsseldorf untergebracht sind oder versorgt werden müssen. Von André Schahidi So konnten bereits Lebensmittel, Lebensmittelgutscheine oder...

  • Düsseldorf
  • 20.04.22
  • 1
Wirtschaft
Ein sofortiger Lieferstopp von russischem Gas hätte laut IHK auf viele Unternehmen in der Region gravierende Auswirkungen. | Foto: Symbolfoto Pixabay

IHK fordert abgestimmtes Vorgehen
Wirtschaft in großer Sorge wegen Gas-Embargo

Der Angriff auf die Ukraine, die schrecklichen Verbrechen dort und die Drohungen Putins lassen ein Gas-Embargo befürchten. Für die Wirtschaft an Rhein und Ruhr wäre ein solcher Schritt dramatisch, oft sogar existenzbedrohend. Das zeigt eine Umfrage der Niederrheinischen IHK. In der Region wären 87 Prozent der Unternehmen direkt oder indirekt betroffen. Umso wichtiger sei es, dass Politik und Verwaltung die Betriebe frühzeitig in die Planungen einbeziehen. Nur so können sie sich auf den Notfall...

  • Duisburg
  • 07.04.22
  • 1
Politik
Dr. Stefan Dietzfelbinger, Hauptgeschäftsführer der IHK Niederrhein. | Foto: IHK

Gezielte Entlastung für Unternehmen gefordert
IHK-Umfrage zeigt: Kostensteigerungen und Sanktionen treffen die Wirtschaft in der Breite

Rund drei Wochen nach Beginn des Krieges in der Ukraine sind die wirtschaftlichen Auswirkungen am Niederrhein zu spüren. Explodierende Energiekosten, gestörte Lieferketten, steigende Einkaufspreise und vermehrte Cyberattacken treffen die Betriebe in einer ohnehin angespannten konjunkturellen Lage. Gleichzeitig zeigen die Unternehmer große Solidarität und Hilfsbereitschaft für die Menschen in der Ukraine. Das zeigt eine Umfrage der Niederrheinischen IHK. Mehr als 80 Prozent der Unternehmen am...

  • Wesel
  • 19.03.22
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.