Umfrage

Beiträge zum Thema Umfrage

Ratgeber
Immer weniger Menschen wollen in der Pflege arbeiten. Von den Verbliebenen arbeiten viele nur in Teilzeit.

Frage der Woche
Was muss sich in der Pflege ändern, damit der Beruf wieder attraktiver wird?

Seit Jahren leidet Deutschland unter einem akuten Pflegenotstand. Neue Zahlen der Bundesagentur für Arbeit belegen, dass im Jahr 2018 fast 40.000 Stellen in der Kranken- (23.862)  und Altenpflege (15.707) unbesetzt blieben. Das berichtet das Handelsblatt. Doch was muss geschehen, dass dieser Beruf wieder attraktiver wird? Schlechte Arbeitsbedingungen, viel Stress, wenig Zeit und eine schlechte Bezahlung. Das sind nur einige Argumente von Menschen, die ihren Beruf in der Pflege gekündigt haben....

  • Oberhausen
  • 22.02.19
  • 4
Kultur
Das Ergebnis ist eindeutig! Zwei Drittel der Befragten empfinden einen Dresscode bei hohen Temperaturen als unzumutbar.  Grafik: Stüting

Dresscode im Job bei hohen Temperaturen - angemessen oder unzumutbar? ERGEBNIS

In dem Beitrag: Dresscode im Job bei hohen Temperaturen - angemessen oder unzumutbar? ging es um die Frage, ob es sinnvoll ist, eine Kleiderordnung auch bei hohen Temperaturen aufrecht zu erhalten, oder ob es den Mitarbeitern gegenüber unzumutbar ist. Die Abstimmungsergebnisse seht ihr jetzt hier.Die Mehrheit hat sich eindeutig dafür entschieden, dass ein Dresscode bei hohen Temperaturen unzumutbar ist! Zwei Drittel der Befragten klickten deswegen bei der Befragung auf "Ja, das ist eine...

  • 11.06.18
  • 5
Kultur
Ist es sinnvoll, auf einen Dresscode zu bestehen, wenn es eigentlich viel zu warm dafür ist? Grafik: Stüting

Dresscode im Job bei hohen Temperaturen - angemessen oder unzumutbar?

Die Temperaturen steigen in diesen Tagen immer weiter an. Aber noch hat die Haupturlaubssaison noch nicht begonnen und die arbeitende Bevölkerung muss sich ihrem ganz normalen Arbeitsalltag stellen. Doch wie zieht man sich dem Wetter angemessen an, wenn man an eine Kleiderordnung gebunden ist? Glück hat, wer nicht an einen Dresscode gebunden ist. Man kann beim Anziehen frei wählen, welche Kleidungsstücke man den Tag über tragen möchte und kann sich dem Wetter optimal anpassen. Wer allerdings...

  • 07.06.18
  • 13
  • 3
Überregionales
Viele Wittener sind bereit zur Arbeitsstelle zu pendeln. | Foto: LBS West

25.257 Wittener pendeln zum Job

Wohnen und Arbeiten wachsen bisher nicht zusammen Die Menschen in NRW sind bereit, für ihren Job immer weitere Wege zurückzulegen. Nach einer aktuellen Umfrage der LBS dürfte die Arbeitsstelle nach dem nächsten Umzug durchschnittlich 32 Kilometer von der Wohnung entfernt liegen. Das sind noch einmal zwei Kilometer mehr als vor fünf Jahren. Die tatsächliche Entfernung betrug 2016 knapp 17 Kilometer. Dass Wohnen und Arbeiten durch neue Technik zusammenwachsen, scheint sich bisher zumindest nicht...

  • Witten
  • 07.11.17
Ratgeber
Wenn jeder malen kann, warum sieht dann Ihre Wand aus wie ein Streifenhörnchen? | Foto: BV Farbe
3 Bilder

Malerarbeiten beim Heimwerker: Trend zur Beauftragung eines Meisterbetriebs steigt

Seit Jahren lässt sich beobachten, dass viele „Heimwerker” ihre eigenen vier Wände am liebsten selbst reparieren und renovieren. Hiervon sind im besonderen Maler- und Lackiererarbeiten betroffen. Die gewichtigsten Gründe hierfür waren einerseits der Spaß an der Arbeit, andererseits wollte man Geld sparen. Dieses Bild hat sich verändert: Laut einer Umfrage unter 1000 Befragten hat sich der Anteil derer, welche lieber Fachfirmen beauftragen in den letzten 7 Jahren nahezu verdoppelt. Während im...

  • Düsseldorf
  • 23.03.13
Überregionales
Eine neue Studie bringt es an den Tag: Klappt´s mit den Kollegen, ist alles gut. Bei euch, liebe LK´ler, auch?

Umfrage: Gute Kohle oder lieber gute Kollegen?

Je netter die Kollegen, desto schöner der Job, desto mehr macht die Arbeit Spaß: Den meisten Deutschen ist ein gutes Betriebsklima wichtiger als gute Kohle oder Karriere. So lautet das Ergebnis einer aktuellen Online-Umfrage des Personaldienstleisters Unique. „Spaß, Gehalt oder Kollegen - was ist das Wichtigste an der Arbeit?“, so lautete die Frage, über die Arbeitnehmer einen Monat lang abstimmen konnten. Eindeutiges Ergebnis: Für über die Hälfte der Befragten sind Faktoren wie Kollegialität...

  • Moers
  • 27.10.11
  • 23
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.