Umwelt

Beiträge zum Thema Umwelt

Politik

Würdigung des Ehrenamtes
Ehrenamtspreis mit Ehrenamtskarte für Jugendliche und junge Erwachsene

Sehr geehrte Frau Westkamp, Bündnis 90/Die Grünen beantragen, die Etablierung eines eigenen Ehrenamtspreises (Geldpreis) mit Ehrenamtskarte (Vergünstigungen durch beteiligte Sponsoren) für Jugendliche und junge Erwachsene. Begründung: Viele junge Menschen setzen sich in Wesel freiwillig und ehrenamtlich für Mensch und Tier, Natur und Umwelt, Kunst und Kultur, Sport und Freizeit und besonders für sozial benachteiligte Personen ein. Dieses ehrenamtliche Engagement geschieht oft völlig im...

  • Wesel
  • 19.09.23
  • 1
Politik
Seit Donnerstag ist der Wahl-O-Mat online abrufbar. Damit kann man ermitteln, welche Partei die eigene politische Position am besten vertritt. Graphik: bpb

Wen wählen? Entscheidungshilfe vor der Wahl
Wahl-O-Mat ist online

29 Parteien stehen am 15. Mai in NRW zur Wahl. Welche sollte man warum wählen? Wer sich jetzt noch nicht sicher ist, kann seit Donnerstagvormittag den Wahl-O-Mat befragen. Das von der Bundeszentrale für politische Bildung erstellte Frage-und-Antwort-Tool zeigt, welche Partei die eigenen politischen Positionen am besten vertritt. 28 Parteien in NRW haben die 38 Wahl-O-Mat-Thesen beantwortet. Die decken alle politisch relevanten Bereiche ab. Umweltpolitische Positionen werden zum Beispiel mit...

  • Essen-Süd
  • 21.04.22
  • 3
  • 1
Vereine + Ehrenamt

Förderung im Bezirk Lütgendortmund
Unterstützung für aktive Vereine

Der Stadtbezirk Lütgendortmund fördert auch in diesem Jahr aktive Vereine. Die Vereine können jetzt Anträge stellen. Die Bezirksvertretung entscheidet, welcher Verein gefördert wird. Dabei gibt es zwei verschiedene Fördertöpfe. Da ist einmal die Kulturförderung vor Ort, die aus Mitteln der Sparkasse gespeist wird. Vereine, Verbände, örtliche Initiativen oder kulturelle Einrichtungen, die im ersten Halbjahr 2021 künstlerische oder kulturelle Projekte oder Völker verbindende Vorhaben planen,...

  • Dortmund-West
  • 09.02.21
Politik
Foto: Müll und Dreck im Essener Norden. Trotz vieler blumig beschriebener Aktionen ist die Anmutung im öffentlichen Raum oft ungepflegt und fern von einladender Attraktivität.
3 Bilder

Serie
Altenessen neu denken - Teil 7

Was hat sich da eigentlich in den letzten Jahren zusammen gebraut in puncto Müll und Sauberkeit? Das fragt sich nicht nur ein Altenessener, dem nun der Kragen geplatzt ist und der seinem Ärger mit einem Brief an einen Mitarbeiter des Stadtteilbüros Luft machte. Auf der einen Seite unveränderte soziale Problemlagen, Müllberge und Dreck allüberall, auf der anderen Seite Bürger, die als Mitstreiter umschmeichelt oder gewonnen werden wollen, um bei einem fragwürdigen Engagement mitzuwirken. Die...

  • Essen-Nord
  • 23.07.20
  • 2
Ratgeber
Nach zwei Jahren ist es geschafft: Stadtväter, Gewerbetreibende und engagierte Bürger freuen sich über die begehrte Auszeichnung. Alle Kriterien wurden erfüllt und den Herstellern in den Entwicklungsländern wird geholfen. | Foto: Stadt

Bergkamen handelt fair - Kommune wurde geprüft und erhält den Titel „Stadt des Fairen Handels“

Nur die Städte, die bestimmte Richtlinien erfüllen, bekommen die Auszeichnung als FairTrade-Stadt verliehen. Fast zwei Jahre hat die Prüfung und das Verfahren in Anspruch genommen, nun darf Bergkamen das begehrte Siegel tragen. Eine Initiative um Pfarrerin Sabine Sarpe begann 2013 für den Verkauf von fair gehandelten Produkten in Bergkamener Geschäften zu werben und versammelte Gleichgesinnte aus Bürgerschaft, Lokalpolitik und Wirtschaft um sich. Nun kann sich der Initiativkreis über das Siegel...

  • Bergkamen
  • 14.07.15
Politik
v.l.n.r. Prof. Dr. Kurt Bienert, Dirk Guth, Karl-Heinz-Gockel, Eckhard Manderla und Stefan Mayer-Stoye
2 Bilder

Schlüsselübergabe – Die Grünen übernehmen Ladenlokal der Barmer GEK

Um näher im Geschehen zu sein, richten Bündnis 90 / Die Grünen eine neue Geschäftsstelle in den ehemaligen Räumen der Barmer GEK in der Voerder Straße 71 ein. Zur Schlüsselübergabe überreichte am Freitag, den 05. Juli 2013, um 10.30 Uhr, der Schatzmeister der Grünen, Kurt Bienert, einen Scheck in Höhe von 300 Euro an den Bezirksgeschäftsführer der Ersatzkasse, Dirk Guth. Diesen Betrag erhält die Ersatzkasse für das hochwertige Mobiliar in den Räumen. Das Geld stellte die Barmer GEK anschließend...

  • Ennepetal
  • 05.07.13
Politik
2 Bilder

Globale Energieversorgung: Gehen Kohle, Öl, Gas und Uran schon früher zur Neige?

Quelle: IWR Berlin – Die globale Versorgungslage mit fossilen und atomaren Rohstoffen ist entgegen den in der Öffentlichkeit kommunizierten Prognosen sehr angespannt. Dies zeigen die Ergebnisse einer neuen wissenschaftlichen Studie im Auftrag der Energy Watch Group (EWG) zur zukünftigen Ressourcenverfügbarkeit. Die Studie enthält ein weltweites Versorgungsszenario mit fossilen und nuklearen Brennstoffen bis 2030. Die Analysen in der Studie belegten, dass billige und bisher reichlich vorhandene...

  • Ennepetal
  • 05.04.13
Politik
Stephan Barske, Vorsitzender der Ratsfraktion der SPD Hünxe

Fraktion SPD Hünxe: Dichtheitsprüfung vernünftig geregelt

Pressemitteilung der Ratsfraktion der SPD Hünxe | 03.03.2013 Dichtheitsprüfung vernünftig geregelt SPD-Hünxe begrüßt die bürgerfreundliche Novellierung des Landeswassergesetzes durch die Landesregierung Ein großer Teil der Hünxer Bürgerinnen und Bürger kann aufatmen. Die 2007 von der schwarz/gelben Landesregierung beschlossene Fristsetzung der Dichtheitsprüfung privater Abwasserkanäle konnte durch die rot/grüne Landesregierung deutlich bürgerfreundlicher novelliert werden. "So ist eine Prüfung...

  • Hünxe
  • 04.03.13
  • 2
Politik

Lasten der Energiewende fair verteilen. Profiteure heranziehen und Haushalte entlasten

Quelle: BUND Berlin: Beim Energiegipfel im Bundeskanzleramt müsse vor allem darüber verhandelt werden, wie alle Vorteilsnehmer der Energiewende stärker zu deren Finanzierung beitragen könnten, forderte Hubert Weiger, Vorsitzender des Bund für Umwelt und Naturschutz Deutschland (BUND). “Es darf nicht so weitergehen, dass die Haushalte die Hauptlast schultern und sich zugleich große Teile der Industrie aus der Verantwortung stehlen. Akzeptanz bekommt die Energiewende nur, wenn die Lasten des...

  • Ennepetal
  • 03.09.12
  • 2
Politik

Energetische Gebäudesanierung vermeidet Energiearmut – Kostenfrage muss geklärt werden

Quelle: BUND Berlin: Vor den entscheidenden Verhandlungen zur Novellierung der Energieeinsparverordnung 2012 zwischen Bundesbau- und Bundesumweltministerium fordern Deutscher Naturschutzring (DNR), der Bund für Umwelt und Naturschutz Deutschland (BUND), der Naturschutzbund Deutschland (NABU) und Deutscher Mieterbund (DMB) gemeinsam die Minister Ramsauer und Altmaier auf, den Stillstand bei der Gebäudesanierung zu überwinden. Eine Entscheidung über steuerliche Anreize stehe immer noch aus und...

  • Ennepetal
  • 10.08.12
Politik
Foto: IWR

In Deutschland fallen die Strompreise – nur nicht für Verbraucher

Wir veröffentlichen hier eine Meldung des Internationalen Wirtschaftsforum Regenerative Energien (IWR) Münster – Die Strompreise sind in Deutschland auch im Juni 2012 weiter gefallen – allerdings nur für Stromeinkäufer an der Börse und nicht für die Endverbraucher. “Der Trend an der Börse zeigt gegenüber dem Vorjahr einen kräftigen Rückgang der Strompreise”, sagt der Direktor des Internationalen Wirtschaftsforums Regenerative Energien (IWR) Dr. Norbert Allnoch in Münster. Das IWR hat die Preise...

  • Ennepetal
  • 09.08.12
Politik

Ganz miese Noten für Herne - vor allem bei der Umwelt

Herne erreicht beim Nachhaltigkeits-Ranking der WirtschaftsWoche Platz 47 und gehört damit zu den zehn Städten mit der schlechtesten Nachhaltigkeitsleistung Deutschlands. Erstmals sind die 50 größten Städte Deutschlands auf ihre Nachhaltigkeit mit einem ganzheitlichen Ansatz anhand von 56 nicht nur ökologischen, sondern auch sozial-ökonomischen Einzelkriterien für den WirtschaftsWoche Sustainable City Indikator (WWSCI) wissenschaftlich untersucht worden. Herne schafft es in keiner der sechs...

  • Herne
  • 15.06.12
  • 2
Natur + Garten
Der Leitbild-Prozess hat begonnen. | Foto: Archiv

Leitbild-Prozess hat begonnen

Es war lange gefordert worden, nun geht es mit dem Leitbild voran. Doch einfach wird es nicht werden, das typische, unverwechselbare Merkmal für Mülheim zu finden. Das wiederum benötigt eine Stadt, um sich von anderen Städten positiv abzusetzen. Durch eine repräsentative Umfrage unter 1.000 Bürgern der Stadt und 500 Menschen aus dem Umfeld sollte gerade das Besondere an Mülheim herausgefunden werden. Das Ergebnis ist für die Leitbild-Ersteller, der Dr. Jung Gesellschaft für Markt- und...

  • Mülheim an der Ruhr
  • 01.06.12
Politik
Bänke statt Banken
2 Bilder

Bänke statt Banken - Hilfe und Freude

Vor 3 Jahren schleppte sich eine alte Dame vor mir in Kettwig die Hauptstraße hoch auf dem Weg zum Arzt. Ich nahm sie am Arm und trug ihre Tasche, wie es eigentlich jede/r tun sollte, zumal diese Generation unseren heutigen Luxus aus Trümmern aufgebaut hat, was zu viele heute vergessen. Die alte Dame beklagte sich, daß es früher in Kettwig überall Bänke zum Ausruhen gab, die heute, seit der feindlichen Übernahme durch die Stadt Essen, alle abgebaut seien. Ich bin überzeugter Kettwiger, hab...

  • Essen-Kettwig
  • 06.04.11
  • 5
Politik
Wilde Mülldeponie am Parkplatz zum Wald- und Naherholungsgebiet
13 Bilder

"Wir vor Ort - wir mischen mit! Bürger zeigen Initiative!" - Neue Lokalkompass-Gruppe

Lokalkompass - Überregional: Alltäglich wundern oder ärgern wir uns über Schlagzeilen und Nachrichten in Print, Funk und TV, es stören uns Dinge, bei denen wir uns teilweise "über- und fehlbestimmt" fühlen, wo wir uns ohnmächtig gegenüber dem Establishment der Politik, Gesellschaft und Wirtschaft sehen. Es sind Gegebenheiten in der Kommune, unserem Staat oder sogar global, die wir so nicht haben wollen und verstehen. Viele resignieren, da oftmals der Eindruck entsteht, gegen die sogenannten...

  • Moers
  • 31.08.10
  • 8
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.