Umweltschutz

Beiträge zum Thema Umweltschutz

Natur + Garten
Die Europäische Hopfenbuche ist eigentlich ein Birkengewächs. Den Schlosspark schmückt sie in jedem Fall, findet nicht nur Tim Stebani. Foto: Jens Knetsch

Und noch ein grünes Wunder...
Spendenbaum in der Residenzaue Borbeck gepflanzt

„Erlebe dein grünes Wunder“ – unter diesem Motto lud die Stadt Essen 2017 ein, um den Titel "Grüne Hauptstadt Europas" zu feiern. Viele Bürgerinnen und Bürger ihre Heimatstadt von einer ganz anderen Seite kennen. "Auch wir als Unternehmen verstehen es als unsere Pflicht uns für das Thema Umweltschutz und Nachhaltigkeit einzusetzen", sagt Tim Stebani, der eine Glaserei an der Econova-Allee betriebt. Mit Beendigung der Feierlichkeiten zur "Grünen Hauptstadt" hat er sich gefragt, wie sich sein...

  • Essen-Borbeck
  • 23.11.20
Wirtschaft
Die neue Sole-Anlage produziert ausreichend Salzlösung für die fünf Sole-Sprühfahrzeuge. | Foto: Entsorgungsbetriebe Essen

Für einen modernen Winterdienst
EBE bekommt neue Soleanlage mit 120.000 Liter-Tank

Die Entsorgungsbetriebe Essen (EBE) treiben die Entwicklung eines modernen Winterdienstes voran und setzen verstärkt auf Sole (Salzwasser). Die Entwicklung geht von der Trockenstreuung zur Präventivstreuung und zum Sprühen von Sole. Rechtzeitig vor dem Start der nächsten Wintersaison nimmt die EBE eine brandneue Produktionsanlage in Betrieb, die die Lagerkapazität deutlich erhöht und die Verfügbarkeit der wichtigen Flüssigkeit sicherstellt. In Verbindung mit dem fünften Sole-Streufahrzeug, das...

  • Essen
  • 02.11.20
Kultur
Für den Fairtrade-Kurs nahmen Melina Roll, Annika Lewandowski, Lina Kuhlendahl mit Lehrerin Katja Schneider  den 1. Preis von Laudator Uwe Lyko entgegen. Foto: Oliver Müller (Bistum Essen)
3 Bilder

Mariengymnasium: Fairtrade-Award für jahrelanges Engagement
Herbert Knebel bringt den 1. Preis

Für sein Engagement rund um den fairen Handel hat das Bischöfliche Mariengymnasium in Essen-Werden in der Kategorie Nachwuchs den 1. Preis bei den bundesweiten „Fairtrade-Awards“ erhalten. Als Laudator überbrachte der als Herbert Knebel bekannte Essener Kabarettist und Komiker Uwe Lyko den Oberstufenschülern des „Fairtrade“-Kurses den Preis.  Bis zuletzt geheim gehaltenBis zuletzt war offen geblieben, welche Platzierung das Mariengymnasium unter den drei für den Award nominierten...

  • Essen-Werden
  • 29.10.20
Natur + Garten
Mit Hilfe einer PowerPoint-Präsentation konnte Nina ihrer Klasse die Folgen der Erderwärmung anhand drastischer Bilder zeigen. | Foto: Christopher Wodopia

Schüler des Werdener Gymnasiums interessieren sich für Umweltschutz
Bäume pflanzen für eine bessere Welt

Gebannt und mucksmäuschenstill starrt die gesamte Klasse 7c des Werdener Gymnasiums auf ihre Mitschülerin Nina Bütefür, als sie an Stelle des Lehrers ganz vorne am Pult steht und durch ihre PowerPoint-Präsentation führt. Während so kurz vor den Ferien oft kreative und manchmal auch leicht erheiternde Stunden an der Tagesordnung sind, dreht sich in der 7c heute alles ganz ernsthaft um Umweltschutz und Perspektiven für einen gesunden Planeten. Nina stellt nämlich ihrer Klasse ein Projekt vor, das...

  • Essen-Werden
  • 12.10.20
  • 1
Politik
Baldeneysee - droht die Kontaminierung mit giftigem Grubenwasser?

Tierschutzpartei im Rat der Stadt Essen
Protest gegen Einleitung von Grubenwasser in Ruhr und Baldeneysee

Mit scharfem Protest reagiert die Ratsfraktion Tierschutz Essen auf die Mitteilung des Ruhrverbandes, wonach künftig in Essen mit verstärkten Grubenwassereinleitungen von aufgegebenen Zechen direkt in die Ruhr gerechnet werden muss. Dies dürfte, so die Einschätzung der Tierschutzpartei Essen, auch für weitere Ruhr-Anliegerstädte und dortige Zechen gelten. Eine Einleitung von Grubenwasser in Ruhr und Baldeneysee sei ohne vorherige strengste Kontrollen auf Gifte und Belastungen nicht hinnehmbar....

  • Essen
  • 24.09.20
Vereine + Ehrenamt
Foto: Thomas Frischmuth, Markus Franken, Daniel Behmenburg
7 Bilder

Umweltschutz
Weltweiter WORLDCLEANUPDAY auch im Pott

Gestern haben sich Mitglieder des WasteWalk aus Kray, Holsterhausen, Haarzopf, Aus Kettwig mit dabei war auch Daniel Behmenburg  Frohnhausen, Freisenbruch, Altenessen und der LadiesCircel91Essen gemeinsamen zum WORLDCLEANUPDAY getroffen.Alle zusammen haben wir wie immer eine super Teamarbeit geleistet.Nach einem gemütlichen zweistündigem Spaziergang und viel gesammelten Müll waren alle glücklich wieder etwas für die Umwelt und gegen die tägliche Verschmutzung in unserem Stadtteil getan zu...

  • Essen-Steele
  • 20.09.20
  • 4
  • 3
Politik
Die Jungen Grünen aus Essen und dem Ruhrgebiet haben gemeinsam mit der Bundessprecherin der Grünen Jugend (2.v.l.) auf dem Kreisverkehr am Berliner Platz für Klimaschutz demonstriert.
3 Bilder

Mit der Weltkugel im Blick
Junge Grüne erklären Kommunalwahl zur Klimawahl

Auf der Wiese des Kreisverkehrs am Berliner Platz sammeln sich junge Menschen. Im Gepäck haben sie eine 4m hohe Weltkugel auf der ein großer Schriftzug „Es gibt keinen Planet B“ zu sehen ist. Unter dem Motto „Kommunalwahl ist Klimawahl“ erinnern die Jungen Grünen am Donnerstag umgeben von den Autos, die sich im Berufsverkehr dicht auf den Straßen drängen, an die Kommunalwahl. Pappschilder mit der Aufschrift „Klimawahl am13.09.“ und ein großes Transparent mit der Forderung „Systemwandel statt...

  • Essen
  • 11.09.20
Politik

FDP Essen-Ost
Artenvielfalt und ein gutes Klima: Mehr Wildwiesen für den Essener Osten

Die FDP Essen-Ost fordert die vermehrte Errichtung von Wildwiesen im Essener Osten. „Das Thema Insekten- und Bienensterben war in der Vergangenheit enorm präsent. Auch in Großstädten müssen dazu bessere Bedingungen geschaffen werden, um möglichst natürliche Bedingungen für Insekten zu schaffen“, begründet Tim Schütz (23), Schriftführer der FDP Essen-Ost und Kandidat zur Kommunalwahl. Gerade auf schon bestehenden Grünflächen können aus Sicht der Freien Demokraten Wildwiesenbereiche entstehen....

  • Essen-Steele
  • 05.09.20
Politik

FDP Essen-Ost
Pfandringe als Win-Win-Lösung

Die FDP Essen-Ost fordert die probeweise Einführung von Pfandringen in Essen Steele. „Pfandringe sollen eine Win-Win-Situation erreichen: Zum einen können Flaschen oder Dosen effektiver dem Recycling-Zyklus zugeführt werden, zum anderen wird ein Statement gegen eine Vermüllung der Innenstädte gesetzt und das Einsammeln von Flaschen wird würdiger gestaltet“ erklärt Eduard Schreyer (71), Ratsherr der Stadt Essen und Spitzenkandidat der FDP Essen-Ost zur Kommunalwahl. Konkret sollen an besonders...

  • Essen-Steele
  • 03.09.20
  • 2
  • 1
Politik
Die Tierschutzpartei tritt zur Kommunalwahl mit zwei Spitzenkandidatinnen an: (v.l.n.r.) Dr. Elisabeth Maria van Heesch-Orgass, Fraktionsvorsitzende der Ratsfraktion Tierschutzpartei/SLB im Rat der Stadt Essen, Simone Trauten-Malek, Kreisparteivorsitzende KV Essen.

Tierschutzpartei Werden/Heidhausen
Bürgerschaft - Heimat - Gemeinschaftliches Engagement

Zur Kommunalwahl am 13. September 2020 tritt die Tierschutzpartei in allen 41 Essener Wahlbezirken mit eigenen Kandidatinnen und Kandidaten an. Für den Kommunalwahlbezirk 41 Werden/Heidhausen kandidiert die Heidhauser Rechtsanwältin Dr. Elisabeth Maria van Heesch-Orgass, Fraktionsvorsitzende der Ratsfraktion Tierschutzpartei/SLB im Rat der Stadt Essen. Die engagierte Tier- und Umweltschützerin ist 53 Jahre alt und lebt mit Ehemann und Katzen in einer alten Zechensiedlung im Herzen von...

  • Essen-Werden
  • 31.08.20
Politik

FDP Essen-Ost
Staus bekämpfen. Intelligente Ampeln einführen.

Die FDP Essen-Ost möchte Staus in Essen effektiv bekämpfen. „Staus sind schlecht für die Nerven der Autofahrerinnen und Autofahrer und schlecht für die Umwelt. Eine klassische Lose-Lose-Situation“, beschreibt Tim Schütz (23), Schriftführer der FDP Essen-Ost und Kandidat zur Kommunalwahl, die Problematik. Dazu setzen die Freien Demokraten neben einer stetigen Instandsetzung der Infrastruktur auch auf innovative Verkehrsleitsysteme, wie z.B. intelligente Ampelsysteme oder elektronische...

  • Essen-Steele
  • 26.08.20
  • 1
Politik

FDP Essen-Ost
Grüne Bus- und Bahnhaltestellen als Aufwertung für Stadt und Klima

Die FDP Essen-Ost möchte Bus- und Bahnhaltestellen in Freisenbruch, Steele, Kray, Leithe und Horst durch Begrünungen aufwerten und dabei möglichst ohne städtische Mittel auskommen. „Studien zeigen, dass z.B. flächendeckende Dachbegrünungen gerade in Großstädten enorme Chancen bieten, um Emissionen aus der Luft zu filtern“, begründet Tim Schütz (23), Schriftführer der FDP-Ost und Kandidat zur Kommunalwahl die Maßnahme. Dabei können vor allem Moos oder weitere besonders filternde Pflanzen...

  • Essen-Steele
  • 10.08.20
  • 5
  • 1
LK-Gemeinschaft
Markierung auf der Witteringstraße | Foto: Umbehaue
4 Bilder

In Essen macht man Ernst
Fahrradstraßen werden eingerichtet

Essen macht Ernst Fahrradstraßen werden eingerichtet Die Witteringstraße ist als Fahrradstraße in beiden Richtungen vorbereitet. Aber was soll das in der Praxis bedeuten? Dürfen PKW´s diese Straße dann nicht mehr befahren? Was machen dann die Anwohner? Plan der Stadt Essen ist es den PKW Verkehr erheblich zu beschränken, aber ist das dann der richtige Weg. Die Autos werden dann über Nebenstraßen fahren, zusätzlich zum normalen Verkehr. Der Öffentliche Nahverkehr ist auch keine Alternative. Für...

  • Essen-Süd
  • 02.08.20
  • 1
Vereine + Ehrenamt
5 Bilder

„Volle Kanne für die Stadtbäume“ – Zweiter Testlauf erfolgreich mit Ehrenamtlichen

Am Samstag haben sich zum zweiten Testlauf zwischen Messe Essen Ost und Alfredstraße Freiwillige und Verantwortliche vom Runden Umwelttisch, Essen packt an, Ehrenamt Agentur Essen e. V., Fridays und Parents for Future zur Rettung junger Stadtbäume zusammengefunden. Die zweite Gießaktion für über 110 Bäume konnte rund 25 Freiwillige mobilisieren und erhielt spontane Unterstützung aus der Nachbarschaft. Mit der Aktion möchten die Initiatoren weitere Engagierte mobilisieren. Anhaltende Hitze und...

  • Essen-Süd
  • 29.07.20
  • 1
  • 1
Vereine + Ehrenamt
Dr. Maria Lüttringhaus (Parents for Future) und Dr. Dieter Küpper (RUTE)  | Foto:  Foto: Ehrenamt Agentur Essen e. V.
3 Bilder

„Volle Kanne für die Bäume“ – Ehrenamtliche erweitern stadtweite Gießaktionen

Um die von Trockenheit und Hitze geplagten Stadtbäume in Essen zu schützen, organisiert sich aktuell eine Initiative um den Runden Umwelttisch, Essen packt an, Ehrenamt Agentur Essen e. V. und Parents for Future. Am vergangenen Samstag setzten die Engagierten mit Hilfe der Stadtwerke und Grün und Gruga eine erste Gießaktion in Rüttenscheid um. Der erfolgreiche Feldversuch soll ausgeweitet werden. Für den 25. Juli 2020 ist eine Folgeaktion geplant. „Hatte es nicht genug geregnet?“, das war die...

  • Essen-Süd
  • 21.07.20
  • 1
Politik

Umwelt
Junge Liberale für innovativeren Umweltschutz

„KI-Ampeln zur Staureduzierung, bessere Förderungen von Dachbegrünungen und ein starker ÖPNV sind sinnvoller als die Umweltspur“, so der Vorsitzende der JuLis Essen, Christian Mertens. Diese führe, wie man unteranderem in Düsseldorf beobachten könne, zu mehr Stau und mehr Emissionen. „Anders als die städtische GroKo, lehnen wir die Einführung einer Umweltspur ab, wir sind überzeugt, dass fließender Verkehr und innovative Mobilitätskonzepte langfristig erfolgreicher sind als kurz gedachte...

  • Essen
  • 07.06.20
Politik
In der Marktkirche unterzeichnete die Essener Superintendentin das Bürgerbegehren RadEntscheid. Ab sofort liegen die Unterschriftenlisten dort montags bis freitags von 12 bis 16 Uhr (ab 1. Juni 12 bis 18 Uhr) für weitere Unterstützer bereit. | Foto: Kirchenkreis Essen/Stefan Koppelmann

INITIATIVE FÜR FAHRRADFREUNDLICHKEIT UND KLIMASCHUTZ
Evangelische Kirche in Essen unterstützt Bürgerbegehren RadEntscheid

Die Evangelische Kirche in Essen unterstützt die Initiative RadEntscheid: Das Bürgerbegehren kann ab sofort auch in der Marktkirche, Markt 2/Porschekanzel, unter Einhaltung der aktuell geltenden Abstands- und Hygieneregelungen unterschrieben werden; die entsprechenden Listen liegen dort montags bis freitags von 12 bis 16 Uhr, ab dem 2. Juni von 12 bis 18 Uhr, aus. Erste Unterzeichnerin war die Essener Superintendentin Marion Greve. „Ich unterstütze den RadEntscheid Essen, weil er das Anliegen...

  • Essen
  • 19.05.20
  • 1
  • 1
Natur + Garten

Weiterer Bauabschnitt im Kleingärtnerverein Essen-Kray e.V. fertig gestellt
Modern und gleichzeitig Ökologisch bei den Laubenpiepern

Ein weiterer Bauabschnitt beim Kleingärtnerverein Essen-Kray e.V.  in unserer Anlage Lunemannsiepen konnte erfolgreich fertig gestellt werden. Der versiegelte Hauptweg wurde aufgebrochen und durch Wasserdurchlässiges Pflaster erneuert. Ein weiteres optisches Highlight zu unseren farbenfrohen Gärten ist die farblich abgesetzte Regenrinne. Gleichzeitig wurde der Weg im Schulgarten saniert. Hier steht der Verein zur Verantwortung unseren Schützlingen gegenüber. Bezirksbürgermeister Gerd Hampel...

  • Essen-Ruhr
  • 17.05.20
Politik

Serie
Altenessen neu denken - Teil 3

Ansichten eines Stadtplaners: Gladbecker Straße und Altenessener Straße mit mehr als 40.000 Pendlern täglich in Autos sind für den Stadtteil eine extrem hohe Belastung. Mit Verbesserungen der Umwelt- und Mobilitätsbedingungen stehen und fallen die Immobilienwerte, denn zahlungskräftigere Schichten, die jeder Stadtteil auch braucht, möchten Lebensqualität, die im Stadtteil und in der täglichen Mobilität erfahrbar werden. Das nutzt dann aber auch allen anderen. Mit dem Fahrrad zum Markt, in die...

  • Essen-Nord
  • 14.05.20
  • 1
  • 1
Ratgeber
Osterdekoration aus Upcycling-Materialien

Basteleien, die der Umwelt was Gutes tun
Upcycling – So einfach geht’s!

Vielleicht haben Sie schon die eine oder andere Osterdekoration aus Zeitungspapier oder ähnlichem entdeckt und sich gefragt: „Was ist das eigentlich für komische Dekoration?“ Dabei ist dies gar nicht so ungewöhnlich und vor allem ist es super einfach, solch eine Dekoration zu zaubern. Auch wir, die 7d des Carl-Humann-Gymnasiums haben uns mit dem Thema „Konsumverhalten – völlig egal?“ beschäftigt. In dieser Unterrichtsreihe haben wir uns unter anderem mit dem Papierkonsum auseinandergesetzt und...

  • Essen
  • 10.04.20
Ratgeber
"Kaufen Sie Eier aus besserer Haltung und färben Sie diese selbst – so vermeiden Sie auch gesundheitsschädliche Farben.“  | Foto: Pixabay

Ostereier: Auf artgerechte Tierhaltung und unbedenkliche Farben achten
Tierwohl und Umweltschutz beim Eierkauf beachten

Zu Ostern finden sich viele bunt gefärbte Ostereier in den Läden. Doch der Großteil der gefärbten Eier bleibt nach wie vor ohne Kennzeichnung und stammt in der Regel von Hühnern aus Käfighaltung. Dabei gibt es gute Alternativen, weiß Katrin Wenz, Agrarexpertin des Bund für Umwelt und Naturschutz Deutschland (BUND): „Gehen Sie auch an Ostern auf Nummer sicher: Kaufen Sie Eier aus besserer Haltung und färben Sie diese selbst – so vermeiden Sie auch gesundheitsschädliche Farben.“ Auf Tierwohl und...

  • Essen-Borbeck
  • 03.04.20
Natur + Garten

Frintroper Einrichtung hatte zum Projektabschluss wieder spannende Forschertage organisiert
Umwelterziehung mit Herz und Händen in der Kita St. Josef

Sie sind mit Feuereifer bei der Sache, hängen kopfüber im ehemaligen Schneckengehege, um ihrer faszinierenden Entdeckung noch näher zu kommen. Bei den Forschertagen der Kita St. Josef in Frintrop ging es diesmal um das Thema "Boden". Gemeinsam mit Knud - der Umweltforscher ist ein reines Fantasiewesen - erkundeten die Kids der mehrfach rezertifizierten Einrichtung des Kita Zweckverbandes Lebewesen und ökologische Zusammenhänge. von Christa Herlinger Bereits im Herbst ging es los. Käfer und...

  • Essen-Borbeck
  • 22.03.20
Vereine + Ehrenamt
Erzieher Nico Kubitza zusammen mit den SauberZauber-Kindern vom Dachsfeld		Foto: VKJ

Dellwiger KiTa-Kinder engagierten sich beim 15. Essener SauberZauber
„FrechDachse“ mögen keinen Müll

Trotz Dauer-Nieselregens machten sich die Knirpse vom VKJ-Kinderhaus „FrechDachse“, Dachsfeld 46, auf, um im Rahmen des 15. Essener SauberZaubers dem herumliegenden Unrat im Umfeld ihrer KiTa zu Leibe zu rücken. Während sich eine Gruppe die Straße „Dachsfeld“ vornahm, ging es für die anderen Mädchen und Jungen über den Herskamp, vorbei am Regenweg, in Richtung S-Bahnhof Dellwig-Ost. Dem Aufräumtrupp mit den Adleraugen entging nicht das kleinste Bonbonpapier. Und so landete eine ganze Menge sehr...

  • Essen-Süd
  • 13.03.20
  • 1
  • 1
Vereine + Ehrenamt
Die kleinen SauberZauberer aus dem VKJ-Familienzentrum Erlebniswelt haben dem Müll im Stadtteil den Kampf angesagt. 		  Foto: VKJ

Erlebniswelt-Kids machten in Altenessen klar Schiff
Alles sauber gezaubert!

"Boah liegt hier viel Dreck", regt sich die sechsjährige Gule auf und schnappt gierig mit der Müllzange nach Kronkkorken und Taschentüchern. "Ihhh, hier ist alles voll Kacke", ruft sie plötzlich. Ruckzuck ist Erzieherin Katrin Söhn zur Stelle und hindert die eifrige kleine Müllsammlerin daran, die Hinterlassenschaften der Vierbeiner rund um die Filialkirche Herz Jesu aufzuspießen. Aber Katrin, wenn wir das in den Müllsack packen, tritt doch da keiner rein", mischt sich der aufgeweckte Jakub...

  • Essen-Süd
  • 13.03.20
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.