Umweltspur

Beiträge zum Thema Umweltspur

Politik

Irrsinnige Verkehrspolitik
FDP-Ratsfraktion: Erfolgloser könnte die Umweltspur nicht sein

Die Bilanz der im vergangenen Jahr eingerichteten Umweltspur an der Schützenbahn und der „Protected Bike Lane“ an der Bernestraße als positiv zu bewerten, stößt der FDP-Ratsfraktion sauer auf. Eine Verkehrszählung hat ganz klar gezeigt, dass die neue Rad-spur trotz Corona und Sommerzeit eher in einem sehr geringen Umfang befahren werde. „Die Zahlen belegen ganz klar“, wie irrsinnig diese Verkehrspolitik ist“, macht Hans-Peter Schöneweiß, Fraktionsvorsitzender der FDP-Essen seinem Ärger Luft....

  • Essen
  • 28.10.21
  • 2
Politik
3 Bilder

"In welche Zukunft fährst Du?"
Junge Grüne gestalten eigenes Großplakat an Umweltspur

Zusammen mit drei engagierten Studierenden, Laura Hahne, Antonia Stiegemann und Jule Sinn, haben die Jungen Grünen am Mittwoch ein Großflächenplakat an der Moorenstraße/Uni-Klinik gestaltet. Darauf abgebildet: Ein mit einem Erdball besprühter Zug und zwei Fahrräder, die die Erde unter sich begrünen, unter dem Spruch „In welche Zukunft fährst Du?“. Auch der Oberbürgermeisterkandidat der Grünen, Stefan Engstfeld, war vor Ort und hat mit Hand angelegt. Mit ihrem selbstgemalten Plakat wollen die...

  • Düsseldorf
  • 18.08.20
Politik
Das Plakat kündigt Veränderungen am Borsigplatz an. | Foto: Stadt Dortmund

Brackeler Straße
Umweltspur und Tempolimit

Ab Freitag werden erste Maßnahmen an der Brackeler Straße umgesetzt. Insgesamt sieben neue Hinweisschilder für den Verkehr sind bereits aufgestellt worden – bislang sind sie noch mit aufgeklebten Kreuzen versehen. Schon am Freitag, 20. März, können die Kreuze entfernt werden. Von da an gelten Tempolimit und Umweltspur an der Brackeler Straße. Die Aussicht auf trockenes Wetter in dieser Woche führen dazu, dass schon am Montag Markierungsarbeiten durchgeführt werden konnten. An einigen Stellen...

  • Dortmund-City
  • 17.03.20
Politik
Hier wird's eng: Für die Umweltspur soll der oberirdisch verlaufende Teil der Schützenbahn für den Durchgangsverkehr gesperrt werden. | Foto: dib

Bau- und Verkehrsausschuss beschäftigt sich mit Plänen: Entscheidung am 13. Februar
Umweltspur in Essen vielleicht schon im Oktober Realität - doch erst mal muss gebaut werden

Das Aufatmen nach dem Vergleich zwischen dem Land NRW, der Stadt Essen und der Deutschen Umwelthilfe hallt noch immer nach. Anfang Dezember hatten sich die Parteien vor dem Oberverwaltungsgericht (OVG) Münster geeinigt. Das Thema Fahrverbote ist damit vom Tisch. Aber die Luft in Essen muss sauberer werden. Eine Umweltspur soll dabei helfen. Ihre Realisierung ist Teil des Vergleichs zur Umsetzung des Luftreinhalteplans. Und die Planungen werden konkreter. Beschlossen ist das Konzept seit...

  • Essen-Borbeck
  • 30.01.20
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.