UNESCO Weltkulturerbe

Beiträge zum Thema UNESCO Weltkulturerbe

Fotografie
Beeindruckend: Die Malborker Marienburg ist der größte Backsteinbau Europas und Unesco-Weltkulturerbe.
Foto: Schlossmuseum Marienburg

Ausstellung im Monheimer Rathaus wird am 5. April eröffnet
So schön ist die Malborker Marienburg

Die Marienburg in Monheims polnischer Partnerstadt Malbork ist beeindruckend. Die weiträumige Burganlage aus dem 13. Jahrhundert ist der größte Backsteinbau Europas und Unesco-Weltkulturerbe. Sie war einst der Sitz des Deutschen Ordens. Eine besondere Beziehung zur Malborker Marienburg hat Monheim am Rhein durch den hier geborenen Winrich von Kniprode, der zwischen 1351 und 1382 als Hochmeister des Deutschen Ordens fungierte. Und dann ist da natürlich noch Monheims "kleine" Marienburg. Um die...

  • Monheim am Rhein
  • 28.03.19
Kultur
Haus Bürgel: Das ehmalige römische Auxiliarkastell war einer der Heeresstandorte auf dem  Niedergermanischen Limes. Foto: Stefan Pollmanns

Haus Bürgel bald UNESCO-Weltkulturerbe?

Die Grenze des römischen Imperiums ist das größte lineare Denkmal in Europa. Der Niedergermanische Limes bildete einen wesentlichen Teil dieser Grenze: Entlang des antiken Rheinufers reihten sich die Standorte des niedergermanischen Heeres auf einer Länge von 385 km auf. Ein Standort war das ehemalige römische Auxiliarkastell Haus Bürgel. Steve Bödecker vom LVR-Amt für Bodendenkmalpflege ist Koordinator der Welterbe-Bewerbung für Nordrhein-Westfalen. Er referiert am Samstag, 3. März, über den...

  • Düsseldorf
  • 24.02.18
  • 1
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.