Unfall

Beiträge zum Thema Unfall

Ratgeber
Ein Unfall oder Krankheit kann jeden plötzlich treffen. Was geschieht mit minderjährigen Kindern? Wie man für den Notfall vorsorgen kann, darüber informiert eine Rechtsanwältin für Familienrecht im Haus am Turm in Ratingen. | Foto: Symbolfoto/LK-Archiv: pixabay

Info-Veranstaltung in Ratingen am 24. August
Elterntestament - Vorsorge für minderjährige Kinder

Ein Unfall oder Krankheit kann jeden plötzlich treffen. Was geschieht mit minderjährigen Kindern? Wie man für den Notfall vorsorgen kann, darüber informiert eine Rechtsanwältin für Familienrecht am Mittwoch, 24. August, 19 Uhr im Haus am Turm (Angerstraße 11, Ratingen). Für die Veranstaltung des Evangelischen Familienbildungswerkes in Kooperation mit der Diakonie und dem Sozialdienst katholischer Frauen Ratingen wird ein Unkostenbeitrag in Höhe von 5 Euro erhoben. Anmeldung, Tel. 02102/10940,...

  • Ratingen
  • 10.08.22
Ratgeber
Erste Hilfe am Kind - Theorie und Praxis | Foto: ambulance-2166079erste Hilfe pixabay_web

Erste Hilfe am Kind

Den Kurs „Erste Hilfe am Kind“ bietet das Ev. Bildungswerk in Kooperation mit der IKK classic Eltern, Großeltern oder auch Babysitter:innen am 24.11. und 01.12.2021 im Reinoldinum an. Die Kinderkrankenschwester Anja Schlingermann behandelt an zwei Abenden einen umfangreichen Themenkatalog: Wundversorgung, Atmung, Gehirnerschütterung, Fieberkrämpfe, plötzlicher Kindstod, Pseudokrupp, Kehldeckelentzündung, Fremdkörper in den Atemwegen, Herz-Lungen-Wiederbelebung, Verbrennungen, Vergiftungen,...

  • Dortmund-City
  • 03.11.21
Ratgeber
Kinder sollten beim Baden niemals aus den Augen gelassen werden, warnt die DRK-Wasserwacht. (Symbolbild)
2 Bilder

DRK warnt Eltern vor Badeunfällen
"Kinder ertrinken lautlos"

Die Nachrichten über Badeunglücke mit Todesfolge mehren sich. Die Wasserwacht des Deutschen Roten Kreuzes (DRK) befürchtet dieses Jahr eine Zunahme an Ertrinkungsfällen. Grund sind das schöne Wetter und die Lockerungen der Kontaktbeschränkungen, aber auch die Ferien, die viele dieses Jahr an Ost- und Nordsee sowie anderen deutschen Gewässern verbringen. „Aufgrund der strengen Zugangsregeln in Freibädern weichen viele Menschen auf unbewachte Seen und Flüsse aus. Durch die Corona-Pandemie fand...

  • Gladbeck
  • 08.07.20
  • 1
  • 1
Politik
Eine schöne Spielstraße, wären da nicht die Raser | Foto: Carsten Grunwald
2 Bilder

Muss erst etwas Schlimmes passieren?
Raser in einer Spielstraße zeigen sich nicht einsichtig

Traurig, frustriert und zum Teil wutgeladen sitzen die Eltern kleiner Kinder in der Spielstraße "Unter den Telgen" in Bergkamen-Weddinghofen an einem Tisch und beraten über Möglichkeiten, die sie ergreifen können. „Ich habe noch niemanden überfahren“, so rechtfertigt sich ein Anwohner gegenüber den Eltern eines kleinen Kindes für seine Raserei berichtet ein Vater. Rund 10 Familien mit kleinen Kindern haben Tag für Tag Angst um ihre Kinder, die in der verkehrsberuhigten Zone „Unter den Telgen“...

  • Bergkamen
  • 11.01.20
  • 2
  • 3
Blaulicht

Hagener Polizei meldet Anzeige gegen die Eltern
Kind verursacht Unfall mit Auto

Eltern haften für ihre Kinder - Dass dieser Satz mehr als nur eine Redensart ist, mussten nun Eltern aus Hagen erfahren. Am Montag, 14. Oktober, 23.30 Uhr, riefen Zeugen die Polizei in die Esserstraße zu einem Verkehrsunfall mit Sachschaden. Ein Minderjähriger soll mit einem Auto gefahren sein. Vor Ort trafen die Polizisten laut eigenem Bericht auf einen achtjährigen Jungen und seinen fünfjährigen Bruder. Der Achtjährige hatte nach Zeugenaussagen den Chrysler der Familie von der Iserlohner...

  • Hagen
  • 15.10.19
Ratgeber

Informationsabend zur Wundversorgung
Erste Hilfe am Kind

Das Kinder sich beim Entdecken und Erkunden ihrer Umwelt verletzen können, ist leider nicht immer zu verhindern. Was Sie verhindern können, sind jedoch die Folgen, die auftreten können, wenn Verletzungen nicht zügig und sachgerecht versorgt werden. Im Rahmen eines Informationsabends am Donnerstag, 19. September von 19:00 bis 21:15 Uhr werden Wege aufgezeigt, wie mit einfachen Mitteln aus der Hausapotheke eine Wundversorgung durchgeführt werden kann. Tipps zur Ausstattung der Hausapotheke und...

  • Unna
  • 29.08.19
Ratgeber

Kleinkind stürzt aus vierter Etage

Kleinkind stürzt aus vierter Etage und wird durch den Rettungsdienst der Feuerwehr Düsseldorf mit dem Verdacht auf schwere innere Verletzungen in das Universitätsklinikum der Stadt transportiert. Der Sturz des Jungen aus dem vierten Obergeschoss eines Wohnhauses wurde am Freitag, 23. Juni, gegen 13.47 Uhr gemeldet. Umgehend wurden der nächstgelegenen Notarzt und ein Team von Notfallsanitätern zum Einsatzort entsendet. Lebensbedrohliche Verletzungen Vor Ort eingetroffen bestätigte sich die...

  • Düsseldorf
  • 26.06.17
  • 1
  • 1
Politik
Fußgängerüberweg ! ! ! 
Herr - SPD - BM-Kandidat.
7 Bilder

EINER VON UNS. Wie bitte? Einer von der SPD.

EINER VON UNS. Nein einer von der SPD inklusiv der SPD-Ratspersonen und der SPD-Genossen*innen, die sich auf den Wahlplakaten ablichten ließen. Einer von denen: - SPD - die die Gesetze und Bestimmungen nicht einhalten. Einen lieben Gruß Herr - SPD - BM-Kandidat ! Podiumsdiskussion vom 23. April 2016, nicht die Angestellten, sondern: die "Angestellte" von der Uli-SPD, sie sagte immer zu mir: ich weiß nicht, zu einem Ratsherrn, - nur sie - ist dafür zuständig. Zuständig für die Belange der...

  • Herten
  • 24.04.16
  • 4
  • 6
Überregionales
2 Bilder

Flop der Woche: Unfall ins Netz gestellt

Die Eltern des verunfallten Motorradfahrers, der am Montag von einem Traktor überrollt wurde, haben ein Plakat an der Bushaltestelle Tutwelm, der Unfallstelle, angebracht. „Unser Junge lebt noch“, steht darauf, verbunden mit dem Dank an die Ersthelfer. Weiter fragen die Eltern, ob diejenigen, die Fotos von dem Unfall online gestellt haben, noch ein Gewissen haben. Solche Sensationsgier: Unser Flop!

  • Velbert-Langenberg
  • 23.05.15
Überregionales
Der Kommentar im Lokalkompass Lünen. | Foto: Magalski

Kommentar: Vorsicht Schulanfänger - Vorsicht Eltern!

Nächste Woche ist es wieder soweit, für viele kleine Menschen beginnt ein neuer Lebensabschnitt. Der Ernst des Lebens, nämlich in der Schule. Und jährlich wird beim Schulbeginn an Autofahrer (das gilt natürlich auch für Radfahrer!) appelliert: „Vorsicht Schulanfänger“. Klar, völlig richtig! Doch eigentlich ist es fast schon etwas traurig, dass man darauf explizit hinweisen muss. Sollten wir nicht sowieso mit größtem Selbstverständnis auf schwächere Verkehrsteilnehmer achten? Auch Zweit- oder...

  • Lünen
  • 28.08.13
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.