Universität Duisburg-Essen

Beiträge zum Thema Universität Duisburg-Essen

Ratgeber
Prof. Antje Boetius wird die neue Mercator-Professorin. | Foto: Alfred-Wegener-Institut/Martin Schiller

Tiefseeforscherin Antje Boetius wird Mercator-Professorin
Anwältin der Meere

Sie hat Expeditionen in Arktis und Antarktis geleitet, ist Direktorin des renommierten Alfred-Wegener-Instituts und damit Chefin von 1.250 Beschäftigten. Sie engagiert sich für mehr Klima- und Naturschutz, privat und in verschiedenen Organisationen – sei es in der Nationalakademie Leopoldina oder bei Scientists for Future. Wichtige Preise hat sie erhalten und weiß zu begeistern, wo immer sie spricht. Im kommenden Herbst auch an der UDE: Antje Boetius wird die nächste Mercator-Professorin. „Mit...

  • Duisburg
  • 12.11.21
  • 1
Ratgeber
Wie laufen Lehr-Lernprozesse auf Online-Plattformen ab? Das untersucht Dr. Irene-Angelica Chounta, die jetzt neu an der UDE ist. | Foto: privat

Irene-Angelica Chounta ist neu an der UDE
Digital lernen und lehren

Für viele Studierende ist digitales Lernen heute Standard. Dr. Irene-Angelica Chounta untersucht, wie Lehr-Lernprozesse auf Online-Plattformen ablaufen. Dazu bildet sie unter anderem den Wissensstand der Lernenden nach und bewertet ihn. Sie ist neue WISNA-Juniorprofessorin für Informatorische Methoden auf der Forschungsplattform „Bildung in der digitalen Welt“ (ForBILD) an der Fakultät für Ingenieurwissenschaften der Universität Duisburg-Essen (UDE). Chounta studierte Elektro- und...

  • Duisburg
  • 10.08.21
Politik
Gustav A. Horn, Professor für Volkswirtschaftslehre an der Universität Duisburg-Essen, steht der Bildungseinrichtung „Laboratorium“ der evangelischen Kirchenkreise Dinslaken, Duisburg, Moers und Wesel, die aus dem Kirchlichen Dienst in der Arbeitswelt hervorgegangen ist, in einer Videokonferenz zur Verfügung.
Foto: https://gustav-horn.de

"Laboratorium" mit interessanten Themen
Strategien gegen den Rechtsruck

Die Bildungseinrichtung „Laboratorium“ der evangelischen Kirchenkreise Dinslaken, Duisburg, Moers und Wesel, die aus dem Kirchlichen Dienst in der Arbeitswelt hervorgegangen ist, geht im zweiten Halbjahr mit einem neuen Veranstaltungsprogramm an den Start. Als nächstes steht ein Vortrag zum Thema „Für eine neue Wirtschaftspolitik gegen Rechts“ an. Halten wird ihn im Rahmen einer Videokonferenz am Dienstag, 8. Juni, 18.30 Uhr Gustav A. Horn, Professor für Volkswirtschaftslehre an der Universität...

  • Duisburg
  • 30.05.21
Ratgeber

Ausländischer Abschluss? Studieren ohne Abitur? --- Bis zum 30. November für Smart for Study am TalentKolleg Ruhr der Universität Duisburg-Essen bewerben

Seit April 2016 können ausländische Akademiker und Akademikerinnen, in der beruflichen Bildung Qualifizierte sowie Studienrückkehrer und Studienrückkehrerinnen das sechsmonatige Orientierungs- und Qualifizierungsprogramm Smart for Study nutzen. Smart for Study ist ein kostenloses Angebot des TalentKollegs Ruhr der Universität Duisburg-Essen. Bewerbungen für den Start im April 2018 sind bis zum 30. November möglich. Um das Ziel der individuellen Eröffnung von Chancen zu erreichen, werden in dem...

  • Duisburg
  • 11.07.16
Überregionales
Bestandsaufnahme: Vertreter verschiedener Schulen schilderten ihre Eindrücke zur Bildungssituation in Altenessen. Foto: Müller
10 Bilder

Von Vernetzung: Schwerpunkt der vierten Altenessen-Konferenz war das Thema Bildung

Am vergangenen Sonntag ging die Altenessen-Konferenz auf der Zeche Carl in ihre vierte Runde, Thema war die Bildung im Stadtteil. Mängel sahen die Beteiligten vor allem in der Kommunikation mit der Stadt, zudem müsse auch außerhalb der Schule besonders durch Ehrenamtler und Netzwerkarbeit ein größeres Angebot geschaffen werden. War die Altenessen-Konferenz in den vorherigen Jahren mit brisanten Themen wie der Außenwirkung Altenessens,der Sauberkeit im Stadtteil und schwierigen Bauvorhaben stets...

  • Essen-Nord
  • 01.10.14
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.