UNser-Kreis-UNna

Beiträge zum Thema UNser-Kreis-UNna

Natur + Garten
5 Bilder

Besuch der Salinen in Werne

Bei diesem Husten und Schnupfenwetter lohnt es sich die Salinen in Werne aufzusuchen, um die wohltuende salzhaltige Luft richtig tief einzuatmen. Dabei muß man nicht zwingend um die Salinen herum laufen, sondern man kann auch seine Kameras mitnehmen, um einige Bilder von den Tropfen an den Salinen abzulichten. Interessant wird es dann, wenn die Sonne ein wenig vorbei schaut. Ich habe mal ein paar Eindrücke mitgebracht.

  • Bergkamen
  • 09.11.13
  • 7
  • 21
Natur + Garten
3 Bilder

Auf der Flucht...

war Angang August dieses Eichhörnchen. Ziemlich in Eile huschte es über den Zaun um an sein Ziel zu kommen.

  • Unna
  • 08.11.13
  • 24
  • 24
Natur + Garten
7 Bilder

Noch mehr Zaunkönigbilder

Nachdem mein Zaunkönigfoto mit dem Kröterich so gut angekommen ist, muss ich euch auch die restlichen zeigen. An dem Tag war der kleine Quirl echt lange an einer Stelle und hat sich von allen Seiten fotgrafieren lassen :-)

  • Unna
  • 05.11.13
  • 29
  • 21
Natur + Garten
4 Bilder

Noch ein paar Kranich-Fotos von gestern

In der Diepholzer Moorniederung, wo viele Kraniche auf dem Zug rasten, gibt es viel Mais-Anbau. Wie in dieser kleinen Bilderserie zu sehen ist stehen die Kraniche auf den abgeernteten Feldern und picken heruntergefallene Mais-Körner auf.

  • Selm
  • 31.10.13
  • 18
  • 25
Natur + Garten
2 Bilder

Kraniche

Heute waren wir mal wieder in der Diepholzer Moorniederung, wo im Moment gut 74.000 Kraniche rasten. http://www.bund-dhm.de/

  • Selm
  • 30.10.13
  • 16
  • 13
Natur + Garten
Grünfink, Männchen
3 Bilder

Erste Finken am Futterplatz für den kommenden Winter

Während ich über Sommer Meisenknödel raushänge, die vor allem den Spatzen helfen, sich sattzufuttern und die spärliche Insektennahrung, die es noch gibt, an ihre Jungen zu verfüttern. So fängt die komplette Winterfütterung traditionell wie im Elternhaus am Erntedanksonntag an. Inzwischen tummeln sich auch die ersten Gäste, mit bis etwa 10 Grünfinken gleichzeitig. Angelockt natürlich durch Sonnenblumen, die sich durch das Vogelfutter selbst ausgesät haben. Da sind die Fotos dann auch...

  • Selm
  • 29.10.13
  • 22
  • 19
Natur + Garten
2 Bilder

Haubentaucher

Gestern bei der Radtour auf der Stever entdeckt. Als er mich sah ist er gleich abgetaucht ;-))

  • Selm
  • 09.10.13
  • 18
  • 13
Natur + Garten
6 Bilder

Mäusebussard, mit Start und Landung

Als wir gestern südöstlich von Unna an einer Landstraße standen, um einen Mäusebussard bei der Suche nach Regenwürmern zu beobachten, kamen Spaziergänger des Weges entlang. Dem Bussard wurde das zu viel und er flog einige Meter weiter nach hinten, wobei mir diese kleine Serie glückte. Wenn auch die Bilder durch die schlechten Lichtverhältnisse nicht ganz scharf sind. So ist doch einiges an Details von den Flügelfunktionen zu erkennen. Vor allem kurz vor der Landung ist zu sehen, wie der...

  • Unna
  • 06.10.13
  • 21
  • 17
Natur + Garten
In diesen speziellen Nistkästen schlafen die Fledermäuse tagsüber.
8 Bilder

Apfeltag und Fledermaus-Beringung beim SGV Lünen/Selm (Teil 2)

Nach der Vorführung des Abendseglers wurden die Fledermaus-Nistkästen am Haus kontrolliert. In zwei Kästen wurden 5 schlafende Zwergfledermäuse (Pipistrellus pipistrellus) vorgefunden. Und zwar 4 Weibchen und 1 Männchen. Diese wurden untersucht, vermessen, beringt und wieder freigelassen. Seit 20 Jahren beringen Irmgard Devrient und Reinhard Wohlgemuth nun schon Fledermäuse. Die Zentrale, wo alle Daten gesammelt und ausgewertet werden, ist das Museum Alexander König in Bonn.

  • Selm
  • 29.09.13
  • 11
  • 8
Natur + Garten
männliche Kragenente, eine Vogelart, die sehr beschränkt auf Island und in Nordamerika vorkommt
6 Bilder

Bin wieder daheim

Nach einem kurzen Krankenhausaufenthalt bedanke ich mich herzlich für die ermutigende Unterstützung und für das Daumendrücken. Es ist auch alles super gut verlaufen und ich kam eher heim, als gedacht. Bei der Operation zur Magenverkleinerung wurden durch vier kleine Löcher im Bauch ein 1700 ccm fassendes Teil des Magens entfernt, sodass ein Restmagen von 100 ccm blieb. Damit gibt es jetzt so etwas wie Heilfasten, wodurch die Pfunde purzeln. Das wird heute dem früher eingesetzten Magenband...

  • Selm
  • 30.08.13
  • 64
Natur + Garten
der Schmuckumschlag mit Marke und Sonderstempel
3 Bilder

Briefmarken mit Singvögeln als Motiv

Mit den Zuschlagsmarken "für die Jugend" hat die Deutsche Post am 08.08.2013 endlich mal wieder die Chance genutzt, heimische Vögel als Motiv vorzustellen. Rolf Prothmann hat dabei gleich wieder sein Können eingesetzt, um einen seiner beliebten Schmuckumschläge für den Sonderstempel vom Ausgabetag zu erstellen. Alle drei erschienenen Vogelmarken werden hier in Text und Bild vorgestellt: http://www.briefmarken-archiv.de/brd/01/2013/bund_20130802_jugend_heimische_singvoegel.html

  • Selm
  • 12.08.13
  • 7
Natur + Garten
8 Bilder

Wenn die Möbel zu groß sind

Dieser männliche Haussperling hatte eine prächtige Fasanenfeder gefunden. Lange versuchte er, diese in das Mauerloch zu bekommen, um sie zum Nestbau zu verwenden. Nach mehreren Pausen und Anläufen hatte er es dann endlich geschafft.

  • Selm
  • 26.07.13
  • 20
Natur + Garten
4 Bilder

Sonnenhut, Anbau als Heilpflanze

Echinacea purpurea - unweit meines Wohnortes befindet sich "Heilpflanzen Sandfort". Das Gut versteht sich als Qualitäts- und Marktführer bei dem seit 1987 betriebenen Anbau und der Herstellung von Presssaft aus dem Sonnenhut. Diese Heilpflanze, die aus Nordamerika stammt, soll das Immunsystem stärken und Erkältungen vorbeugen.

  • Selm
  • 21.07.13
  • 17
Natur + Garten
Rote Johannisbeeren
6 Bilder

Beerenzeit

Bei der Vogelbeobachtung entdeckte ich verwilderte Beerensträucher am Rande eines Feldweges. Jetzt weiß ich nicht mehr, was ich da draußen mehr genieße. Die Beeren, oder die Vögel ???

  • Selm
  • 17.07.13
  • 24
Natur + Garten
männliche Büffelkopfente, eine der kleinsten Entenarten weltweit
5 Bilder

Enten-Portraits, die Gattung Bucephala als 2. Teil

Die Vertreter der Gattung Bucephala sind Tauchenten der nördlichen Halbkugel, die an bewaldeten Seen brüten, wo sie ihre Eier bevorzugt auch in Baumhöhlen legen. Tauchenten tauchen nach Nahrung unter Wasser, während die sog. Schwimmenten an der Wasseroberfläche schlabbern und gründeln. Die Nahrung der Tauchenten besteht dabei mehr aus tierischer Kost (Muscheln, etc.), während die Schwimmenten eher Pflanzenfresser sind. Schellenten und Spatelenten sind dabei nur schwer von einander zu...

  • Selm
  • 09.07.13
  • 13
Natur + Garten
3 Bilder

Uhu: Und es gibt sie doch noch…Uhus in freier Wildbahn

Viele von uns, so wie ich auch, kennen den Uhu nur noch aus Zoos, Wild/Tierparks oder beim Falkner. In einen Steinbruch in der nähe von Dortmund konnte ich nun die Uhus mit seinem Nachwuchs, ohne störend zu wirken, beobachten. Es ist ein faszinierendes Erlebnis, wenn Uhus lautlos an einem vorbei gleiten.

  • Bergkamen
  • 02.07.13
  • 23
  • 5
Natur + Garten
Horus, der falkenköpfige Gott der alten Ägypter.

NABU-Petition gegen den Vogelmord in Ägypten

Wie von Reportern des Bayrischen Rundfunks erst vor kurzem festgestellt befinden sich an der ägyptischen Mittelmeerküste riesige Vogelfanganlagen, durch die unvorstellbare Mengen europäischer Zugvögel ihr Leben verlieren. Weitere Informationen dazu finden sich auf einer NABU-Seite, wo auch um Unterstützung einer Petition an unsere Bundesregierung gebeten wird, damit politischer Druck auf Ägypten gemacht werden kann und unsere Vögel nicht so umkommen:...

  • Selm
  • 20.06.13
  • 10
Natur + Garten
Aufstellen zum Gruppenbild.
5 Bilder

Schmetterlingsunterricht mit Rolf Prothmann

Wenn man es nicht miterlebt hat wird man es kaum glauben. Als wäre es seine Erfüllung so blüht der bekannte Naturfotograf Rolf Prothmann auf und reißt so die Kinder vor Begeisterung mit in die Lebenswelt unserer heimischen Schmetterlinge. Durch Eltern vergangener Jahre empfohlen war es jetzt Montag, am 17.06.2013 mal wieder so weit, dass die Falter auf dem Stundenplan standen. Vom Konzept her ist jedes Kind wie ein Experte und darf so die zwei Schulstunden mitgestalten. Im Eifer der Kinder wird...

  • Selm
  • 19.06.13
  • 20
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.