Unterstützung

Beiträge zum Thema Unterstützung

Vereine + Ehrenamt
Der stellvertretender Bezirksbürgermeister Ferdi Seidelt, Elke Dreier, Klein-Emil und Swetlana Eisbrenner bei der allerersten Speisung in der kleinen, aber feinen Sternchen-„Kantine“. | Foto: Marion Eisbrenner
2 Bilder

Kindergroßtagespflege in Rumeln-Kaldenhausen ist das zweite Angebot zur Betreuung
Die Sternchen kommen

Wenn Eventmanagerin Elke Dreier und Swetlana Eisbrenner mit ihrem erzieherisch-betreuenden Können zusammentreffen, kann nur Gutes dabei herauskommen. Fünf Monate lang wurde von Vermieterin Dreier und Mieterin Eisbrenner vor und hinter den Kulissen beantragt, konzipiert, gewerkelt und eingerichtet. Das Ergebnis sind die „Rumelner Sternchen“, die Kindergroßtagespflege unter der Fachaufsicht der Stadt Duisburg. Denn um Kinder so betreuen zu dürfen, ist eine Erlaubnis des Jugendamtes nötig. Sie...

  • Duisburg
  • 06.10.21
Vereine + Ehrenamt
Elf Duisburger Vereine und Institutionen erhielten jetzt im Beisein von Jugendamtsleiter Hinrich Köpcke Förder- und Preisgelder von der Stiftung  Town & Country.
Foto: Stadt Duisburg

Elf Duisburger Vereine und Organisationen hatten allen Grund zur Freude
Kleine Finanzspritzen für große Projekte

Wer sich engagiert, sollte auch entsprechende Anerkennung und Förderung bekommen. Das gilt auch und gerade für den großen Bereich der Kinder- und Jugendhilfe in Duisburg. Oft sind es Stiftungen, die hilfreich zur Seite stehen, wenn öffentliche Mittel nicht ausreichen. Politik und Verwaltung sind für jede Unterstützung dankbar. So gab es auch nur strahlende Gesichter, als die Stiftung Town & Country im großen Sitzungssaal des Duisburger Rathauses Spendenurkunden an ausgesuchte Preisträger zur...

  • Duisburg
  • 05.09.21
Ratgeber
2 Bilder

Sternenkinder Duisburg e.V.
Mit einem ungewöhnlichen Projekt gingen die Sternenkinder Duisburg e.V. in die Sommerpause

In Zusammenarbeit mit dem Förderverein Duisburger Bestattungskultur e.V. wurden die ehrenamtlichen Helfer des Sternenkindervereins kreativ. Es wurde liebevoll ein Sarg für die nächste gemeinsame Bestattung im August der kleinen verstorbenen Babys bemalt. Es wurde sehr liebevoll und kreativ gearbeitet. Das Besondere an diesem Projekt war aber auch, dass nicht nur betroffene Eltern dieses Projekt umsetzten, sondern viel Unterstützung von den sogenannten lebenden Folgekindern erhielten, die nach...

  • Duisburg
  • 24.08.21
Vereine + Ehrenamt
Für 48 neue Schulkinder gab es zum Start in die Grundschulzeit eine süße Tüte. | Foto: AWO

Erstklassiges Starterkit für 48 „I-Dötze“ aus Laar
Schulstart versüßt

Das ist schon nicht mehr Tradition. Das ist Brauchtum. Die AWO-Integration versüßte 48 I-Dötzchen den erstklassigen Start ins Abenteuer „Lesen, Schreiben, Rechnen“. Die Schultüte gepackt mit Lineal, Buntstiften, Tuschkästen und vielem mehr macht Lust aufs kleine Einmaleins und das ABC. Bereits seit einigen Jahren setzt die AWO-„Familienhilfe sofort vor Ort“ mit ihrem Geschenk zum ersten Schultag ein Zeichen: „Wir sind für Euch da und helfen Euch, wenn Ihr uns braucht.“ AWO-Familienhelferin Amal...

  • Duisburg
  • 24.08.21
Vereine + Ehrenamt
Quartierskümmerin Shabnam Shariatpanahi hat in Marxloh Plakate verteilt, um auf die Sachspenden-Aktion in den Stadtteilen aufmerksam zu machen. | Foto: Werkkiste

Benötigt werden Lernspielzeug, Kinderbücher und Rucksäcke für Kinder
Werkkiste bittet um Sachspenden

Quartierskümmerin Shabnam Shariatpanahi von der Duisburger Werkkiste hat auch während der Pandemie alle Hände voll zu tun. Sie und ihre drei Kollegen unterstützen aktuell viele Familien beim Übergang ihrer Kinder in Kita, Grundschule, weiterführende Schule oder Ausbildung. Dabei fällt immer wieder auf: Es fehlt den Kindern am Nötigsten für den Start in die so wichtige neue Lebensphase. „Die Unterstützungsbedarfe in Marxloh sind momentan hoch. Viele Menschen haben keine Chance, zeitnah...

  • Duisburg
  • 08.06.21
Ratgeber
Die Quartierskümmerer Jessica Guth, Shabnam Shariatpanahi, Tanja Schiffer und Yener Mengünogul unterstützen Kinder und Jugendliche bei der Eingliederung in das hiesige Bildungssystem. | Foto: Duisburger Werkkiste

Nachfrage nach Unterstützung von Familien in prekären Lebensverhältnissen ist hoch
Quartierskümmerer beraten weiter

Die Quartierskümmerinnen und -kümmerer der Duisburger Werkkiste in Marxloh, Bruckhausen und Obermarxloh beraten auch im fortgesetzten Lockdown weiter. Dank der Förderung durch den europäischen Sozialfonds konnte das Team, das bereits seit Anfang 2019 im Duisburger Norden unterwegs ist, nun sogar auf vier Quartierskümmerer ausgeweitet werden. „So können wir der hohen Nachfrage nun noch besser gerecht werden“, erklärt hierzu Quartierskümmerin Shabnam Shariatpanahi. Hauptanliegen ist es, Kinder...

  • Duisburg
  • 13.04.21
Sport
Susanne Schütters absolvierte ihren ersten Halbmarathon in 2:22:00. | Foto: Daniel Elke

Großer Erfolg bei der Premiere des „Charity-KiPa-Run“
Schulfrühstücke finanziert

Pater Tobias hatte gerufen und 17 Teilnehmer absolvierten den virtuellen Halbmarathon für das Projekt LebensWert. Mit den Startgeldern und Spenden werden gesunde Schulfrühstücke finanziert. Eine Neuauflage ist am 26. Juni geplant. Als Manuela Thurau die Türme der Herz-Jesu-Kirche sieht, erhöht sie noch mal das Tempo. Wenige Sekunden später hat die Läuferin ihr Ziel erreicht. Sie stoppt ihre Zeit: 2 Stunden und 15 Minuten zeigt ihre Uhr an. „Die letzten drei Kilometer waren schon hart“, sagt...

  • Duisburg
  • 03.03.21
Ratgeber
Astrid Neese, Beigeordnete für Familie, Bildung und Kultur, Arbeit und Soziales der Stadt Duisburg, nimmt die Bücher von Dr. Jorit Ness, Geschäftsführer der Stiftung Universitätsmedizin, entgegen. | Foto: Uwe Köppen

Aktion „1.000 Kinderbücher für Junior-Ärzte“
Mama, was ist ein Virus?

In der aktuellen Corona-Pandemie rückt das Thema Gesundheit verstärkt in den Fokus – auch bei Kindern. Vielen fehlt jedoch ein altersgerechter Zugang. So bleiben Fragen oft unbeantwortet: Wie entstehen Krankheiten? Wie funktioniert der menschliche Körper? Was passiert in einem Krankenhaus – insbesondere einer Kinderklinik? Das Sachbuch „Meine Kinderklinik“ ermöglicht einen altersgerechten Zugang zu diesen Fragen und gibt Kindern Orientierung in einer Zeit, in der selbst viele Erwachsene wenig...

  • Duisburg
  • 28.12.20
LK-Gemeinschaft
Thomas Stoy (l.) und Axel Kocar unterstützen mit der WoGe Hamborn auch jetzt wieder Schulen und Kindertageseinrichtungen in ihrem Einzugsbereich.
Foto: WoGe Hamborn

Die WoGe Hamborn unterstützt erneut Schulen, Kindergärten und engagierte Ehrenamtler
„Spenden statt Geschenke“

„Gerade in diesen anspruchsvollen Zeiten ist es besonders wichtig, diejenigen zu unterstützen, die für ihre Arbeit dringend zusätzliche Mittel benötigen“, erläutern Thomas Stoy und Axel Kocar, die Vorstände der Wohnungsgenossenschaft Hamborn, die Fortsetzung einer guten Idee. Wie schon in den letzten Jahren, so verzichtet die WoGe Hamborn auch diesmal auf Weihnachtsgeschenke an Kooperationspartner und auch an die eigenen Mitarbeiter. Stattdessen stellt die Genossenschaft wieder 5.500 Euro für...

  • Duisburg
  • 26.12.20
LK-Gemeinschaft
Die Zwillings Ella und Jannis, die viel zu früh geboren wurden, besuchten gemeinsam mit ihren Eltern das Team der Frühchenstation. | Foto: Sana Kliniken

Dank an das Team der Frühchenstation
Ein schöner Besuch

Ella und Jannis sind zwei lebhafte kleine Persönlichkeiten, die gemeinsam mit ihren Eltern das Team der Station für Frühgeborene in den Sana Kliniken Duisburg besuchten. Bei ihrer Geburt vor 15 Monaten waren ihre Eltern Catrin und Markus Aengeneyndt in großer Sorge, denn mit nur 490 und 485 Gramm Geburtsgewicht waren die Zwillinge in der 23. Schwangerschaftswoche viel zu früh zur Welt gekommen. Ein Aufenthalt über Monate schloss sich an, die frisch gebackenen Eltern verbrachten viel Zeit in der...

  • Duisburg
  • 16.09.20
Kultur
Mit einem Retter-Shirt kann jeder das Parkhaus in dieser schwierigen Zeit unterstützen. | Foto: Parkhaus

Retter-Shirt Aktion zum Mitmachen für das Parkhaus Meiderich
Finanzielle Löcher stopfen

Seit Mitte März herrscht im Parkhaus auf der Bürgermeister-Pütz-Straße 123 in Meiderich gähnende Leere und Totenstille. Keine Musik ist zu hören, keine spielenden Kinder sind zu sehen. Aktuell ist das Parkhaus weiterhin komplett geschlossen. Lediglich der ein oder andere fleißige Mitarbeiter sieht zwischendurch nach dem Rechten. Die Sicherheit der Kinder und des Publikums ist den Verantwortlichen sehr wichtig, daher wird erst wieder geöffnet, wenn es von offizieller Seite aus erlaubt ist. Alle...

  • Duisburg
  • 10.05.20
Vereine + Ehrenamt
In einem landwirtschaftlichen Projekt der Homberger Senegalhilfe werden unter anderem Tomaten, Möhren und Weißkohl angebaut. Hier beginnen die Vorbereitungen für die neue Aussaat. | Foto: Senegalhilfe
3 Bilder

Senegalhilfe St. Peter in Homberg organisiert Reis für die Ärmsten in der Diözese Thies
15.000 Euro gegen Armut

Mit dem Aufruf "Reis für die Ärmsten" fühlten sich in der Advents- und Weihnachtszeit wieder viele Spender angesprochen, um die Weihnachtsaktion der Senegalhilfe St. Peter in Homberg zu unterstützen. Es sind Spenden in Höhe von 14.946,74 Euro eingegangen. "An dieser Stelle allen Spenderinnen und Spendern ein herzliches 'Vergelt's Gott' auch im Namen von Abbé Joseph, seiner Mitbrüder, den Verantwortlichen der örtlichen Gremien und besonders von allen Familien für die sehr hilfreiche...

  • Duisburg
  • 04.03.20
LK-Gemeinschaft
Axel Kocar, Technischer Vorstand der WoGe Hamborn, nahm den neuen Kletterpfad selbst in Augenschein. Die Kinder, Erzieherinnen und die Verantwortlichen des Fördervereins bedankten sich für die große Unterstützung, die die Kita im Stadtteil erhält.
Fotos: Reiner Terhorst
2 Bilder

Kita St. Barbara hatte an einem Tag zweimal Grund zur Freude
Strahlende Kinderaugen in Röttgersbach

An einem einzigen Tag gab es jetzt für die Kinder des katholischen Kindergartens im Kirchort St. Barbara in Röttgersbach gleich zweimal Grund zu kindlicher Freude und Begeisterung. Gastronomie-Urgestein Dieter Heininger vom König-Eck überreichte die Gelder seiner erneuten Sammelaktion und Axel Kocar, Technischer Vorstand der Wohnungsgenossenschaft Hamborn, nahm den neuen Kletterpfad und das „aufgepäppelte“ Außengelände an der Ziegelhorstraße 35 neben der Barbara-Kirche in Augenschein....

  • Duisburg
  • 30.06.19
  • 1
  • 1
  • 2
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.