UWG Freie Bürger

Beiträge zum Thema UWG Freie Bürger

Politik
Manfred Seidel. Foto: UWG: Freie Bürger
5 Bilder

Bochum Mitte: Gleichberechtigtes Miteinander ist das Gebot der Stunde
Manfred Seidel ist ein rastloser Kümmerer

Manfred Seidel ist ein rastloser Kümmerer. „Wenn nicht ich, wer soll es dann tun?“, sagt der 67jährige Fotografenmeister verschmitzt und zählt auf, was ihn alles umtreibt: „Das gesamte Thema rund um die Mobilität ist mir wichtig. Ich bin Autofahrer, Fußgänger, Radfahrer und ich nutze Bus und Bahn. Ich sehe verkehrliche Probleme somit aus allen Blickwinkeln und mache mir Gedanken, was gut läuft und was verbessert werden kann.“ Seidel, der jahrzehntelang ein bekanntes Fotostudio in der Innenstadt...

  • Bochum
  • 04.08.20
  • 2
Politik
Jens Lücking. Foto: UWG: Freie Bürger
9 Bilder

Unabhängige Wählergemeinschaft wählt Kandidat*innen
33 Direktkandidaten, Ratsreserveliste und die Liste für die Bezirksvertretungen

Die Unabhängige Wähler-Gemeinschaft vervollständigte kürzlich im Kolpinghaus Höntrop die Liste ihrer Kommunalwahl-Kandidat*innen. Bereits am 13. März wählten die Deligierten der UWG: Freie Bürger den Fraktionsvorsitzenden Jens Lücking als Oberbürgermeisterkandidaten. Nach der Sitzungseröffnung durch die Vorsitzenden Hans-Josef Winkler und Tim Pohlmann wurden die 33 Direktkandidat*innen gewählt. Diese erläuterten anschließend, in welchen Bereichen sie ihren Arbeitsschwerpunkt sehen und setzen...

  • Bochum
  • 24.07.20
  • 1
Politik
Hans-Friedel Donschen von der UWG: Freie Bürger und Mitglied der Bezirksvertretung Bochum Nord. Foto: UWG: Freie Bürger
3 Bilder

Hiltroper Alpen: Vandalismus und Verunreinigung nehmen immer mehr zu
Politische Anfrage fordert Verwaltung jetzt zum Handeln auf

Der Ärger rund um den Vandalismus auf den „Hiltroper Alpen“ (Standort der ehemaligen Zechenanlagen Lothringen IV im Stadtteil Hiltrop) reisst nicht ab. Hans-Friedel Donschen, Bezirksvertreter der UWG: Freie Bürger im Bochumer Norden, hat sich nun offiziell an die Verwaltung gewandt. „Über die Situation der auseinandergerissenen und verbogenen Metallstangen der Gabionen, die eine große Unfallgefahr darstellen, und der Verunreinigung, hatte ich bereits vor einiger Zeit auf dem kurzen Dienstweg...

  • Bochum
  • 24.07.20
  • 1
Politik
Hans-Josef Winkler, Bezirksfraktionsvorsitzender der UWG Freie Bürger in Wattenscheid. Foto: UWG: Freie Bürger

Wattenscheid: Marktsprechstunde am Freitag, 24. Juli, 10 bis 12 Uhr, Ecke Oststraße/Alter Markt
Politiker laden zur Marktsprechstunde ein

Am Freitag, 24. Juli, 10 bis 12 Uhr, haben die Bürger*innen die Möglichkeit, auf dem Alten Markt an der Ecke Oststraße/Alter Markt in Wattenscheid mit Kandidaten und Mandatsträgern aus Rat und Bezirk ins Gespräch kommen. Veranstaltet wird die Sprechstunde von der UWG: Freie Bürger. „Damit möchten wir den Menschen vor der kommenden Kommunalwahl am 13. September die Möglichkeit geben, auch in außergewöhnlichen Zeiten Fragen zu stellen, ihre Anliegen zu äußern oder sich mit uns über allgemeine und...

  • Bochum
  • 22.07.20
Politik
Norbert Hölter von der UWG: Freie Bürger und Kandidat für den Wahlkreis 13 Bochum-Ehrenfeld. Foto: UWG: Freie Bürger

Bochum: Partys auf dem Tana-Schanzara-Platz
"Buntes Treiben darf allerdings nicht ausufern"

„Ereignisse wie in Frankfurt, Düsseldorf oder Stuttgart dürfen sich in Bochum nicht fortsetzen. Das wäre letztlich auch überhaupt nicht im Sinne von Tana Schanzara“, sagt Norbert Hölter, Kandidat der UWG: Freie Bürger im Ehrenfeld. Der ihr gewidmete Platz gegenüber des Theaters werde derzeit auch von partylustigen Menschen aufgesucht. Das schauspielerische Urgestein des Bochumer Hauses hätte natürlich seinen Spaß an dem bunten Treiben gehabt, denn Schanzara liebte es unter jungen Menschen zu...

  • Bochum
  • 22.07.20
  • 1
Politik
Jens Lücking, Fraktionsvorsitzender und Oberbürgermeisterkandidat der UWG: Freie Bürger. Foto: UWG: Freie Bürger
2 Bilder

Unabhängige Wähler-Gemeinschaft stellt ihr Wahlprogramm vor
„Wir leben in einer Zeit, die ein empathisches politisches Handeln verlangt“

„Es warten viele neue Aufgaben auf die Politik“, sagt Jens Lücking, „deshalb ist schön zu sehen, dass es uns in entspannter und kreativer Teamarbeit gelungen ist, vernünftige kommunalpolitische Leitlinien für die kommenden fünf Jahre zu entwickeln.“ Für den Fraktionsvorsitzenden und Oberbürgermeisterkandidaten der UWG: Freie Bürger steht im Wahlprogramm ganz klar das vertrauensvolle und partnerschaftliche Miteinander im Vordergrund. „Wir gestalten Politik mit und für den Bürger“, sagt er und...

  • Bochum
  • 19.07.20
  • 1
Politik
Müll auf dem Monte Schlacko. Archivbild: UWG: Freie Bürger
2 Bilder

Wattenscheid: Müll auf dem Monte Schlacko
Ein Grillverbot müsste nochmals diskutiert werden

Der Ärger über die Vermüllung auf dem Monte Schlacko reisst nicht ab. „Man hat’s nun wieder gesehen, was dort los ist. Das Foto in der Zeitung sagte ja alles“, bekräftigt Hans-Josef Winkler, Fraktionsvorsitzender der Wattenscheider Bezirksfraktion der UWG: Freie Bürger. „Ich bin nach wie vor der Meinung, dass ein Grillverbot nochmals diskutiert werden und auch, dass - vor allem an den Wochenenden - die Ordnungsbehörde den Bereich häufiger kontrollieren muss.“ Die Koalition beschloss im Mai...

  • Bochum
  • 17.07.20
  • 1
Politik
Hans-Josef Winkler, Bezirksfraktionsvorsitzender der UWG: Freie Bürger in Wattenscheid. Foto: UWG: Freie Bürger
2 Bilder

Wattenscheid: Bezirk soll Mittel zur Verfügung stellen
Tempotafeln bringen mehr Ruhe in den Verkehr

Der Fraktionsvorsitzende der UWG: Freie Bürger in der Bezirksvertretung Wattenscheid, Hans-Josef Winkler, sieht die Bereitstellung von Bezirksmitteln für die Anschaffung von Tempotafeln als sinnvoll an. Die Geschwindigkeits-Messtafeln, mit denen Autofahrer auf ihr Tempo hingewiesen werden, würden eine spürbare Verbesserung und mehr Ruhe in den Verkehr bringen, sagt Winkler. „Wir werden einen entsprechenden Antrag unterstützen. Hilfreich sind die Tempotafeln gerade auch für jene Autofahrer, die...

  • Bochum
  • 15.07.20
  • 1
Politik
Am 13. September findet die Kommunalwahl statt. Foto: pixabay

Am 13. September findet die Kommunalwahl statt
Stadt Bochum bietet viele Infos rund um die Wahl und zur Arbeit der Gremien

Am 13. September 2020 finden in Bochum die Kommunalwahlen statt. Gewählt werden der Rat der Stadt Bochum, die Bezirksvertretungen, der Integrationsausschuss und die Oberbürgermeisterin / der Oberbürgermeister. Die UWG: Freie Bürger freut sich über eine rege Beteiligung. Infos rund um die Wahl und zur die Arbeit der Gremien gibt es hier: https://www.bochum.de/Wahlen-in-Bochum/Kommunalwahlen-2020

  • Bochum
  • 15.07.20
Politik
Der Wohnungsbau am ehemaligen "Zwischenfall"-Standort an der Alten Bahnhofstraße in Langendreer ist nun in trockenen Tüchern. "Hohe Mieten könnten jedoch der Gentrifizierung Tür und Tor öffnen", kritisiert Ulli Engelbrecht von der Wählergemeinschaft UWG: Freie Bürger, der für den Listenplatz 1 im Wahlbezirk Ost kandidiert. Foto: UWG: Freie Bürger

Langendreer: Wohnungsbau am ehemaligen "Zwischenfall"-Standort nun in trockenen Tüchern
"Hohe Mieten könnten jedoch Gentrifizierung Tür und Tor öffnen"

Gut Ding will Weile haben, doch nun geht’s auf dem Grundstück (ehemals „Zwischenfall“) an der Alten Bahnhofsstraße tatsächlich los: Die Erdarbeiten sind abgeschlossen, der Grund ist vorbereitet und in Kürze beginnen die Rohbauarbeiten. Laut Medienberichten werden nun 36 Wohnungen zwischen 40qm und 80qm entstehen. Alle Wohnungen seien barrierefrei und verfügen über einen Balkon. Die Quadratmeter-Kosten liegen dabei zwischen 8,50 und 9,50 Euro. Ins Erdgeschoss ziehe zudem eine Netto-Filiale ein....

  • Bochum
  • 11.07.20
  • 2
Politik
Kinder- und Jugendring lud zur politischen Diskussion. Die Gesprächsrunde auf dem Podium behandelte die Themen Umwelt, Mobilität, Fremdenfeindlichkeit, Wohnen, Schule und Ehrenamt. Foto: UWG: Freie Bürger

Kinder- und Jugendring lud zur politischen Diskussion
„Wir haben unsere Standpunkte klar und transparent dargestellt“

„Wer hat das beste Rezept für Bochum“ hieß es am Montag im RuhrCongress. In der politischen Diskussionsrunde zur Kommunalwahl am 13. September ging es darum, mit welchen politischen Ideen unsere Stadt in den nächsten fünf Jahren fit gemacht werden soll. „Unsere Standpunkte sind ganz klar und transparent“, sagte Jens Lücking von der UWG: Freie Bürger. „Auf unserer Prioritätenliste stehen Bürgerbeteiligung, Mobilität und Schulentwicklung.“ Die Gesprächsrunde auf dem Podium behandelte die Themen...

  • Bochum
  • 16.06.20
  • 3
Politik
Die Elbestraße in Kornharpen leidet unter erhöhtem Bus- und LKW-Verkehr. Vorschlag für die Verwaltung: Linienverlegung und Straßen-Sanierung. Foto: UWG: Freie Bürger
4 Bilder

Elbestraße in Kornharpen leidet unter erhöhtem Bus- und LKW-Verkehr
Vorschlag für die Verwaltung: Linienverlegung und Straßen-Sanierung

Seit der Fahrplanumstellung im Dezember des vergangenen Jahres fahren stündlich vierzehn Busse durch die Elbestraße Richtung Ruhrpark und zurück. Zusätzlich zur Linie 368 seien jetzt noch die Linien 358 und 395 hinzugekommen. „Das ist deutlich zu viel für die Straße“, befindet Manfred Seidel, sachkundiger Bürger für die UWG: Freie Bürger im Ausschuss für Infrastruktur und Mobilität. „Die Elbestraße ist eine Wohnstraße und für Busse und LKW nicht geeignet, sie ist viel zu eng und...

  • Bochum
  • 16.06.20
  • 1
Politik
Hans-Josef Winkler (Bezirksfraktionsvorsitzender der UWG: Freie Bürger in in Wattenscheid und Kandidat für den Wahlkreis 25 Höntrop-Nord). Foto: UWG: Freie Bürger

Austausch mit Kandidaten und Mandatsträgern
Politische Marktsprechstunde am Freitag in Wattenscheid

Die UWG: Freie Bürger lädt am Freitag, 19. Juni, 10 bis 12 Uhr, zur Marktsprechstunde in Wattenscheid ein. Dann haben die Bürger*innen die Möglichkeit, an der Ecke Oststraße/Alter Markt mit Kandidaten und Mandatsträgern aus Rat und Bezirk ins Gespräch kommen. „Damit möchten wir den Menschen vor der kommenden Kommunalwahl am 13. September die Möglichkeit geben, auch in außergewöhnlichen Zeiten Fragen zu stellen, ihre Anliegen zu äußern oder sich mit uns über allgemeine und persönliche Probleme...

  • Bochum
  • 15.06.20
Politik
Mit schwerem Werkzeug und roher Kraft wurden die Gitterelemente des Gabionen-Stein-Zaunes zerstört. Fotos: UWG: Freie Bürger
5 Bilder

Hiltroper Alpen: Zerstörter Gabionen-Stein-Zaun gefährdet auch Kinder
„Sinnfreie Gewaltaktion macht einfach nur fassungslos“

„Es ist ärgerlich, es ist beschämend. Menschen, die dem Vandalismus frönen, haben wieder mal auf den Hiltroper Alpen zugeschlagen und ihrer Zerstörungswut freien Lauf gelassen. Es ist einfach nicht zu begreifen, was in den Köpfen jener Leute vor sich geht, denen offenbar jeglicher Respekt vor öffentliches Eigentum verloren gegangen ist.“ Bezirkspolitiker Hans-Friedel Donschen von der UWG: Freie Bürger ist fassungslos: „Diese Leute reisen zweifellos mit schwerem Werkzeug an, nur um rohe Kräfte...

  • Bochum
  • 12.06.20
  • 1
Politik
Jens Lücking, Fraktionsvorsitzender und Oberbürgermeisterkandidat der UWG: Freie Bürger. Foto: UWG: Freie Bürger

„Wer hat das beste Rezept für Bochum?“
Kinder- und Jugendring lädt zur politischen Runde

Unter dem Motto „Wer hat das beste Rezept für Bochum?“ veranstaltet der Kinder- und Jugendring Bochum e.V. am Montag, 15. Juni, im RuhrCongress eine Diskussionsveranstaltung zur Kommunalwahl am 13. September. Auf dem Podium nimmt auch Jens Lücking Platz, Fraktionsvorsitzender und Oberbürgermeisterkandidat der UWG: Freie Bürger. Eingeladen sind dazu Mitarbeiter*innen in der Kinder- und Jugendarbeit und Erst- und Jungwähler. Mit Lücking diskutieren Thomas Eiskirch (SPD), Christian Haardt (CDU),...

  • Bochum
  • 12.06.20
  • 2
Politik
Beispiel für zu schmale Fußgängerwege: Die Hasselbrinkstraße in Langendreer. Foto: UWG: Freie Bürger
2 Bilder

Schmale Fußgängerwege befördern Virus-Infektion
"Die Gefahr einer Ansteckung kann nicht ausgeschlossen werden"

„Ich glaube, es ist nun an der Zeit, die Fußgänger stärker in den Fokus zu rücken. Fußgängerwege müssen so gestaltet sein, dass auch ein problemloses Passieren von zwei Menschen mit Rollator oder Kinderwagen möglich ist“, sagt Jens Lücking, Fraktionsvorsitzender der UWG: Freie Bürger und Oberbürgermeisterkandidat. Dass das auf vielen Gehwegen im Bochumer Stadt- und Stadtteilgebiet nicht möglich ist, hat er in zahlreichen Gesprächen mit Bürgern erfahren. „Der Tenor: Für Radfahrer wird alles...

  • Bochum
  • 08.06.20
  • 1
  • 1
Politik
Jens Lücking - Fraktionsvorsitzender der UWG: Freie Bürger. Foto: UWG: Freie Bürger

Corona-Krise: Bochums Eigeninitiative wird von der KV mit Füßen getreten
„Stadt soll sich mit Bundesgesundheitsministerium in Verbindung setzen“

„Die Stadt Bochum hat zu Beginn der Corona-Krise mit einer eigenen Drive-In-Einrichtung am Harpener Feld sehr schnell reagiert und aus eigener Kraft Testkapazitäten aufgebaut und betrieben. Was überhaupt nicht ihre Aufgabe war. Die Stadt sprang quasi in die Bresche, da weder die niedergelassenen Ärzte noch die Kassenärztliche Vereinigung kurzfristig dazu in der Lage gewesen wären. Dass sich die KV nun aus ihrer Verantwortung stiehlt und die Finanzierung einstellt, somit die städtische...

  • Bochum
  • 19.05.20
  • 1
Politik
Hans-Josef Winkler (links) und Tim Pohlmann, die Vorsitzenden der Unabhängigen Wähler-Gemeinschaft UWG: Freie Bürger. Foto: UWG: Freie Bürger

Meinungsaustausch in der Bürgersprechstunde
Am Mittwoch: Anregungen sind erwünscht

Tim Pohlmann und Hans-Josef Winkler, die Vorsitzenden der Unabhängigen Wähler-Gemeinschaft UWG: Freie Bürger, laden am Mittwoch, 13. Mai, 16 bis 18 Uhr, zur politischen Online-/Telefon-Bürgersprechstunde ein. „Bürgerorientierte Politik wird erst durch den Austausch mit den Bürger*innen möglich. Wir sind deshalb sehr an Ihrer Meinung interessiert und auch daran, welche Anregungen Sie haben, was Sie befürworten, kritisieren oder auch ablehnen“, so Winkler, der - ebenso wie Pohlmann - während der...

  • Bochum
  • 11.05.20
  • 1
Politik
Tim Pohlmann, schulpolitischer Sprecher der UWG: Freie Bürger. Foto: UWG: Freie Bürger
2 Bilder

Neubau der Grundschule Feldsieper Straße
„Wir müssen die Kostenschätzungen im Blick behalten“

„Wir haben der vorgelegten Planung zugestimmt, aber die Kostenschätzungen mit einem Volumen von 17,7 Millionen zuzüglich einer ‚Kostenvarianz‘ und ‚Preisindexierung‘ bei Baubeginn in 2021=Gesamtkosten 23 Millionen erfordern weiterhin größte Aufmerksamkeit“, sagen Karl Heinz Sekowsky, stellvertretender Fraktionsvorsitzender, und Tim Pohlmann, schulpolitischer Sprecher der UWG: Freie Bürger, unisono. Die Kostenprognosen von 2016 und 2019 seien inhaltlich nur bedingt vergleichbar, deshalb bedürfe...

  • Bochum
  • 01.04.20
Politik
Covid-19-Situation. Foto: UWG: Freie Bürger

Lassen Sie uns auf das Beste hoffen und unser Vertrauen in unsere gemeinsame Stärke legen
Die Unabhängige Wähler-Gemeinschaft UWG: Freie Bürger sagt DANKE!

Liebe Freunde, das Leben konfrontiert uns gerade mit einer außergewöhnlichen Herausforderung. Die große Kunst besteht darin, besonnen auf diese Unvorhersehbarkeit des Lebens zu reagieren. Eilmeldungen zum neuartigen Coronavirus verbreiten sich momentan rund um die gesamte Welt. Ein ungefilterter Strom aus Schlagzeilen, Reportagen und Vor-Ort-Berichterstattungen. Inmitten der zahlreichen Meldungen ist es nicht immer einfach, zwischen notwendigen Schutzmaßnahmen und unberechtigter Panikmache zu...

  • Bochum
  • 26.03.20
Politik
Tim Pohlmann (links) und Hans-Josef Winkler, die Vorsitzenden der Unabhängigen Wählergemeinschaft UWG: Freie Bürger. Foto: UWG: Freie Bürger

Interessiert an Meinungen und Anregungen
Politische Bürgersprechstunde online und per Telefon

Tim Pohlmann und Hans-Josef Winkler, die Vorsitzenden der Unabhängigen Wählergemeinschaft UWG: Freie Bürger, laden am Mittwoch, 25. März, 16 bis 18 Uhr, zur politischen Online-/Telefon-Bürgersprechstunde ein. „Bürgerorientierte Politik wird erst durch den Austausch mit den Bürger*innen möglich. Wir sind deshalb sehr an Ihrer Meinung interessiert und auch daran, welche Anregungen Sie haben, was Sie befürworten, kritisieren oder auch ablehnen“, so Winkler, der - ebenso wie Pohlmann - während der...

  • Bochum
  • 19.03.20
Politik
Eine Lösung mit einem Zebrasteifen anstelle des Drängelgitters wäre an dieser Stelle sicherlich eine bessere Alternative und würde stärker zur Verkehrssicherheit beitragen. Foto: UWG: Freie Bürger
2 Bilder

Höntrop: Kreuzung Alte Post/Westfälische Straße
Zebrastreifen statt Drängelgitter wäre bessere Alternative

Im Kreuzungsbereich Alte Post, Westfälische Straße in Höntrop sollen die Fußgänger durch Leit-bzw. Drängelgitter geschützt werden. Hans-Josef Winkler von der UWG: Freie Bürger: „Der erwünschte Effekt, dass die Fußgänger durch die Drängelgitter erkennen, an welchem Bereich der Kreuzung eine sichere Überquerung möglich ist, wird allerdings nicht erreicht. Die Kreuzung wird von Fußgängern, darunter auch von Kindern und älteren Personen mit eingeschränkter Mobilität, häufig diagonal an den Gittern...

  • Bochum
  • 22.10.19
Politik
Hans-Josef Winkler (links) und Tim Pohlmann vom Vorstand der UWG: Freie Bürger. Foto: UWG: Freie Bürger

UWG: Freie Bürger – Positive Bilanz nach der Fusion
„Wir haben eine einvernehmliche politische Richtung gefunden“

Ein Jahr nach der Fusion der Unabhängigen Wählergemeinschaften UWG: Wattenscheid und Freie Bürger Bochum zogen die Mitglieder*innen in der Jahreshauptversammlung, die am 16. Mai 2019 im Kolpinghaus Wattenscheid in Höntrop stattfand, eine positive Bilanz. Dass man gemeinsam die Zukunft in Bochum und Wattenscheid politisch gestalten möchte, dieses Ziel für die Zukunft habe in den zurückliegenden zwölf Monaten alle Beteiligten deutlich euphorisiert, bekräftigen Tim Pohlmann und Hans-Josef Winkler,...

  • Bochum
  • 20.05.19
Politik
Die UWG: Freie Bürger-Ratsfraktion: Wilfried Flöring, Jens Lücking, Karl Heinz Sekowsky (Fraktionsvorsitzender) und Dschamilja Heider (v.l.n.r.). Foto: Ulli Engelbrecht

Ratssitzung: “Geschmäckle“ beim Wohnbauflächenprogramm
UWG: Freie Bürger fordern grundsätzlich mehr Transparenz

Die Aufgaben im Rahmen der Bochum Strategie, die eine profilorientierte Stadtentwicklung vorsieht und die auf gewachsene Potenziale und ausbaufähige Stärken von Bochum setzt, waren unter anderem ein wichtiger Punkt in der Ratssitzung, die am 27. September stattfand. Zur Abstimmung standen 25 weitere Kernaktivitäten, die zu wesentlichen Teilen auch Vorschläge aus der Bürgerschaft enthalten. Die Ratsfraktion der Unabhängigen Wählergemeinschaft UWG: Freie Bürger hatte sich schon im Strategiebeirat...

  • Bochum
  • 18.10.18
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.