Vögel

Beiträge zum Thema Vögel

Natur + Garten
Oster- und Brauchtumsfeuer erfreuen sich auch in Duisburg großer Beliebtheit. Dazu ist allerdings eine Anmeldung erforderlich und es gibt es einiges zu beachten. Feste Regeln gibt es auch für den Heckenschnitt und das Baumfällen. Die Stadt hat einige Informationen dazu bekanntgegeben.
Foto: Reiner Terhorst

Umweltamt der Stadt Duisburg informiert
Heckenschnitt bis 29. Februar – Osterfeuer anmelden

Die gesetzlich zugelassene Zeit, in der Hecken, lebende Zäune und Gebüsche sowie der Bewuchs an Hausfassaden zurückgeschnitten werden dürfen, neigt sich mit dem 29. Februar als letztem möglichen Tag dem Ende entgegen, teilt jetzt das Umweltamt der Stadt Duisburg mit. In der Zeit von März bis September sind lediglich schonende Form- und Pflegeschnitte zur Beseitigung des Zuwachses der Pflanzen erlaubt. Nach dem Bundesnaturschutzgesetzes dürfen diese Gehölze dann erst wieder im Herbst ab dem 1....

  • Duisburg
  • 08.02.24
  • 2
Natur + Garten
Im Hildener Stadtpark müssen zwei Bäume gefällt werden. | Foto: Hans Braxmeier

Baumfällung im Stadtpark
Eine Rotbuche und ein Bergahorn müssen gefällt werden

Die Rotbuche weist seit mehreren Jahren im unteren Stammbereich einen Pilzbefall auf. Hierbei handelt es sich um den Riesenporling. Dieser Pilz verursacht eine meist intensive Weißfäule und auch eine Moderfäule in den Wurzeln und diese kann bis in den Stammfußbereich vordringen. Durch die Zersetzungstätigkeit ist sowohl die Stand- als auch die Bruchsicherheit erheblich beeinträchtigt. Mittlerweile ist durch diesen starken Zersetzungszustand ein Erhalt nicht mehr möglich. Aus...

  • Hilden
  • 17.12.21
Politik
3 Bilder

Anfragen zum Pandemieplan und Hilfen für Tierhalter, zu Baumfällungen in den 50 Stadtteilen und zu Verletzungen bzw. Todesfällen von Tieren aller Art an Stacheldrahtzäunen und Glasfassaden

Düsseldorf, 2. April 2020 Zur Ratsversammlung am 26. März 2020 hat die Ratsfraktion Tierschutz FREIE WÄHLER unterschiedlichste Anfragen an die Verwaltung gestellt. Da wegen COVID-19 derzeit keinerlei politischen Sitzungen stattfinden, hat der Oberbürgermeister mitgeteilt, dass die Anfragen seitens der Verwaltung schriftlich beantwortet werden. Zum Themenkomplex Tier und Umwelt fragen wir, erstens nach dem Pandemieplan und Hilfen für Tierhalter, zweitens nach Baumfällungen in den 50 Stadtteilen...

  • Düsseldorf
  • 02.04.20
Natur + Garten
Fäll- und Schnittverbot – Schutz für brütende Vögel. Foto: Hans-Jürgen Smula

Schutz für brütende Vögel
Fäll- und Schnittverbot

Grundlage ist das Bundesnaturschutzgesetz. „Damit werden vor allem brütende Vögel und andere Tiere, die in Bäumen und Gehölzen Unterschlupf finden, geschützt“, sagt Sebastian Heide-Napierski von der Unteren Naturschutzbehörde. „Das Verbot gilt für Bäume außerhalb des Waldes. Außerdem sind radikale Schnitte an Hecken und Sträuchern verboten – auch im eigenen Garten.“ Ausnahmen und ErgänzungenNicht unter das Verbot fallen hingegen Bäume im Gartenbau, in Haus- und Kleingärten, Grünanlagen, auf...

  • Kamen
  • 12.02.19
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.