Vögel

Beiträge zum Thema Vögel

Politik
12 Bilder

Anfrage im Stadtrat
Welche Tierarten leben in Düsseldorf?

Im Stadtgebiet von Düsseldorf leben viele verschiedene Tiere, die Tag für Tag den vielen, unterschiedlichen Herausforderungen ausgesetzt sind, die Natur, Umwelt, Einflüsse und auch Menschen verursachen, wie z.B. Bauvorhaben, Klima- und Umweltveränderungen und viele weitere mehr. Torsten Lemmer, Ratsherr und Geschäftsführer der Ratsgruppe Tierschutz / FREIE WÄHLER: „In der nächsten Ratsversammlung frage ich die Verwaltung: 1.) Welche Tierarten leben im Stadtgebiet von Düsseldorf (bitte so...

  • Düsseldorf
  • 03.03.23
Natur + Garten
Die Gebirgsstelze ist in den vergangenen Jahren an die Emscher und ihre Nebenläufe zurückgekehrt.

Emschergenossenschaft fördert Biodiversität in der Region
In der Emscherregion sollen sich Tiere wohlfühlen

 Seit 2001 ist der 22. Mai der „Internationale Tag zur Erhaltung der Artenvielfalt“ – ausgerufen von den Vereinten Nationen. Auch die Emschergenossenschaft setzt sich mit ihrer Arbeit für ein artenreiches Gewässerumfeld ein. Der Emscher-Umbau ist dabei nur ein Beispiel. „Der Emscher-Umbau mit der Revitalisierung eines ganzen Flusssystems ist der größte Beitrag zur Steigerung der Artenvielfalt in der Region“, sagt Prof. Dr. Uli Paetzel, Vorstandsvorsitzender der Emschergenossenschaft. Muscheln,...

  • Gladbeck
  • 22.05.20
Kultur
Welcher Vogel ist das? Die Volkshochschule weiß mehr. Foto: privat

vhs lädt zu Vortrag und Exkursionen ein
Was ist das für ein Vogel?

Was zwitschert da auf den Bäumen? Bei der Veranstaltungsreihe über hier lebende Vogelarten lernen Interessierte, welchen Lebensraum die Tiere bevorzugen und wann sie aktiv sind. Geleitet werden die Exkursionen von Wilfried Ingensiep, Experte für Vogelkunde beim NABU. Am Donnerstag, 27. Februar, um 18 Uhr startet die Veranstaltungsreihe der Volkshochschule mit einem theoretischen Teil. Veranstaltungsort ist das Hanns-Dieter-Hüsch-Bildungszentrum, Wilhelm-Schroeder-Straße 10. An drei weiteren...

  • Moers
  • 17.02.20
Politik
3 Bilder

Cannabis-Demo zu Lasten von Tieren, Insekten und Umwelt!

Düsseldorf, 7. Mai 2019 Am vergangenen Samstag, den 4. Mai nutzen, wie in einigen anderen Städten auch, die Teilnehmer der Demo mit dem Motto „Keine Pflanze ist illegal“, ihr Recht auf Meinungsfreiheit. Am Graf-Adolf-Platz in Düsseldorf trafen sich die Cannabis-Befürworter mit Vertretern aus der Politik, wie Marie-Agnes Strack Zimmermann (FDP), Paula Elsholz (Grüne), Dirk Heidenblut (SPD) und Niema Movassat (Die Linke). „Pflanzen sind nicht illegal, aber auch nicht ganz egal. Wie kann ich auf...

  • Düsseldorf
  • 07.05.19
  • 2
Politik
Brücke über Ganslandsiepen samt Schaukasten
19 Bilder

A44 - Bauabschnitt etwas anders gesehen

In den letzten Tagen war ich des Öfteren mal wieder auf dem Bauabschnitt unterwegs. Hier trifft man nicht nur auf Baustellenfahrzeuge. Viele Naturliebhaber sind unterwegs, ob mit Hund und/oder Kamera. Riesiger Felsabbau Mich beeindruckt derzeit der riesige Felsabbau an dem oberen Bauabschnitt der A44 zwischen Anschlussstelle Heiligenhaus-Hetterscheidt und dem Autobahnkreuz Ratingen-Ost. Hier ist schweres Gerät gefragt, um die großen Gesteinsbrocken gelöst zu bekommen. Die beiden Wassertanks der...

  • Heiligenhaus
  • 01.07.13
  • 4
Natur + Garten
Sie gilt als eine der am häufigsten vorkommenden ihrer Art, im Winter macht sie Station bei uns, im Bild an der Ruhr bei Heven. Ursprünglich kommt sie aus Nordamerika, der Name verrät es: Kanadagans. In Europa wurde sie gezielt angesiedelt, seit den 70ern fühlt sie sich bei uns sehr wohl.    Foto: chl
2 Bilder

Kanadagänse fühlen sich bei uns wohl

Auf Höhe der Schleuse in Witten-Heven fühlen sich die Kanadagänse so richtig wohl. Die Vögel mit dem schwarzen Kopf und weißen Hals sind auch bei uns immer häufiger anzutreffen. Wie der Name schon sagt, stammen die Tiere aus Nord­amerika und wurden erst über Geflügelhalter bei uns angesiedelt. So verwundert es ebenfalls nicht, dass viele Gänse sehr zahm erscheinen, sind sie doch Nachkömmlige der in Gefangenschaft gehaltenen Gänse und daher an den Menschen gewohnt. Warum sich die Tiere gerade an...

  • Witten
  • 26.02.13
  • 2
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.