VeloCityRuhr

Beiträge zum Thema VeloCityRuhr

Kultur
Ein symbolischer Damm als begehbarer Pavillon: Kuratorin Marion Taube plante das Projekt zusammen mit der niederländischen Künstlervereinigung Observatorium. die sich mit Landschaftskunst einen Namen gemacht hat. | Foto: Oliver Borgwardt

LippePolderPark: Verschobene Eröffnung am Sonntag, 12. Juli um 13 Uhr

Die offizielle Eröffnung des LippePolderParks in Dorsten wird am kommenden Sonntag, 12. Juli, 13 Uhr nachgeholt. Ursprünglich sollte die Eröffnungsveranstaltung für den Park bereits am 5. Juli stattfinden, war aber wegen heraufziehender Unwetter kurzfristig abgesagt worden. Unter dem Motto „Zehn Wochen Poldering“ läuft bereits in dieser Woche das angekündigte Programm wie geplant (alle Events, Konzerte, Aktionen, Workshops, Führungen usw. sind auf www.lippepolderpark.de zu finden). Allein die...

  • Dorsten
  • 08.07.15
Kultur

Duisburger Museumsguide

Neuer Museumsguide für Duisburg erschienen Für Kulturkenner und Geschichtsinteressierte, für Freunde des lokalen Brauchtums, für Naturliebhaber und Technikbegeisterte gibt es ab sofort die neu aufgelegte Broschüre „Duisburg Museumslandschaft“. Eine kurze Beschreibung des Hauses, bzw. der Sammlungen sind schnell auf einen Blick zu finden, wie die wichtigsten Daten und Fakten von Öffnungszeiten über Anfahrtsbeschreibungen bis hin zu Kontaktadressen. Das Heft stellt aber nicht nur die...

  • Duisburg
  • 11.04.15
  • 1
Kultur

ExtraSchicht 2014

"Zuhause in Europa" lautet das Schwerpunktthema der diesjährigen ExtraSchicht am 28. Juni. Die 14. Ausgabe der Nacht der Industriekultur verbindet erneut rund 500 außergewöhnliche Veranstaltungen mit unverwechselbaren Spielorten im gesamten Ruhrgebiet. Rund 200.000 Besucher werden erwartet. Heute startet der Ticket-Vorverkauf. Europa prägt das Programm: Auf dem Welterbe Zollverein in Essen gibt es europäisches Straßentheater und Walkacts, die Jahrhunderthalle Bochum verwandelt sich in einen...

  • Duisburg
  • 15.05.14
Ratgeber

Über den Journalisten

Journalisten informieren die Öffentlichkeit über Vorgänge, die von allgemeiner, politischer, wirtschaftlicher, kultureller odre sonstiger Bedeutung sind. Damit erfüllen sie eine wichtige gesellschaftliche Aufgabe - sie tragen nämlich zur öffentlichen Meinungsbildung bei. Dafür haben die Journalisten ein Auskunftsrecht gegenüber Behörden, das in verschiedenen Gesetzen geregelt ist. Das Sammeln und Recherchieren von Informationen zu bestimmten nimmt oft viel Zeit in Anspruch. So müssen...

  • Duisburg
  • 04.10.13
Politik

Führungswechsel bei Lehmbrucks

Das Kuratorium der Stiftung Wilhelm Lehmbruck Museum hat auf seiner Sitzung am 21. Mai 2013 die Kunsthistorikerin Dr. Söke Dinkla zum Vorstand der Stiftung berufen. Sie tritt ab sofort die Nachfolge von Professor Raimund Stecker an. Ihr wird auch die künstlerische Leitung des Museums übertragen. Zur einvernehmlichen Aufhebung des Vertrags erklären das Kuratorium und der scheidende Museumsdirektor: „Nach plausibler Aufklärung aller gegen Professor Raimund Stecker persönlich erhobenen Vorwürfe...

  • Duisburg
  • 22.05.13
Politik

Die Mercatorhalle bleibt geschlossen

"Der kleine Saal der Mercatorhalle muß geschlossen bleiben. Dies wurde kurzfristig so beschlossen, nachdem die Stadt Duisburg erfahren hat, daß es eine vorgesetzte Wand zum kleinen Saal gibt, hinter der Kabel ungeschützt liegen. Da der Luftraum zwischen den Wänden auch als Zuluft für die Lüftungsanlage genutzt wird, könnte im Brandfall Rauch über die Zuluft zwischen diesen Wänden in den kleinen Saal gelangen. Unter den im Vorfeld bestellten Gutachtern konnte keine einheitliche Meinung zum...

  • Duisburg
  • 21.11.12
Kultur

Rheinorange

"Im September wurde die „Rheinorange“, das Wahrzeichen an der Ruhrmündung, 20 Jahre alt. Begangen wurde das Ereignis im vergangenen Monat durch einen „Empfang“, an dem ausschließlich „Offizielle“ und die Presse eingeladen waren, nicht aber die Bevölkerung. Das wollten die Bürgervereine aus Ruhrort und Kaßlerfeld so nicht stehen lassen und veranstalten deshalb am kommenden Samstag, 13. Oktober, in der Zeit von 18 bis 20 Uhr am Rheinkilometer 780, für die Bürger ein kleines Fest. Dieses soll als...

  • Duisburg
  • 10.10.12
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.