Verbot

Beiträge zum Thema Verbot

Ratgeber
Aus dem Duisburger kommen klare zu Verordnungen und Verboten, um Waldbrände zu vermeiden.
Foto: Hannes Kirchner

Stadt Duisburg warnt vor Waldbrandgefahr
Klare Verbotsregeln - Bußgelder drohen bei Missachtung

Hitze und Trockenheit sorgen für steigende Waldbrandgefahr in Duisburg. Das warme und vor allem trockene Sommerwetter zeigt bereits Spuren in der Landschaft. Wiesen und Weiden sind deutlich braun und im Wald steigt die Waldbrandgefahr. An trockenen Standorten wie etwa auf Industriebrachen oder entlang von Bahnanlagen werfen Pioniergehölze wie Birken, Weiden und der Schmetterlingsstrauch bereits die Blätter ab. Der Waldbrandgefahrenindex liegt tagesaktuell bei Indexstufe 4 (hohe Gefahr),...

  • Duisburg
  • 20.07.22
Ratgeber
Gefahrenquelle Böller: In jedem Jahr verzeichnen die Rettungsdienste zu Silvester zahlreiche Brandwunden.

Silvester
In Witten wird geböllert

Die Wittener dürfen das Jahr 2021 mit Böllern begrüßen. Der Stab für außergewöhnliche Ereignisse hat entschieden, keine Verbotszonen auszuweisen. Zugleich wird dringend dazu aufegrufen, diesmal besonders vorsichtig zu feiern. So sollten die Feiernden zur eigenen Sicherheit und um die Krankenhäuser möglichst wenig zu belasten, die dann gültigen Abstandsregeln einhalten und beim Böllern Risiken so gut wie möglich zu vermeiden. So wird die Vorfreude auf ein hoffentlich besseres Jahr 2021 nicht...

  • Witten
  • 03.12.20
  • 1
  • 1
Ratgeber
Feuerwerk darf Silvester nicht überall in der City gezündet werden.  | Foto: Stephan Schütze
3 Bilder

In Dortmund werden in der City Sperrzonen kontrolliert
Silvester gibt's Verbotszonen für Böller

 Die einen zünden Knaller schon tagelang vor und nach Silvester, Tierfreunde hingegen würden am liebsten die Böllerei zum Jahreswechsel verbieten. Zwei Rewe-Händler verkaufen zum Jahreswechsel in ihren Geschäften keine Böller. Aus Sicherheitsgründen richtet die Stadt Dortmund Verbotszonen an Silvester in der City für das Abbrennen von Feuerwerk ein. Das Verbot gilt am Silvestertag, 31. Dezember, ab 20 Uhr bis Neujahr, 1. Januar, um 2 Uhr. Die Verwendung von bengalischen Feuern ist grundsätzlich...

  • Dortmund-City
  • 28.12.19
  • 1
  • 1
Politik

Camp sucht Alternative - im Park nicht erlaubt

Für das im Tremoniapark geplante Antifa-Camp suchten die Veranstalter gestern Morgen auf dem Friedensplatz nach einer Alternative. Die Stadt hatte das mehrtägige Camp aus Sicherheits- und Hygienegründen nicht, wie geplant, im Tremoniapark genehmigt. Für den Sprecher des Camps Tobias Schmidt blockiert die Stadt die geplanten Veranstaltungen der Antifa, die im Camp Diskussionen und auch ein Konzert veranstalten wollen. „Faktisch versucht die Stadt das Antifa-Camp zu verhindern, doch wir halten...

  • Dortmund-City
  • 24.08.12
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.