verbraucherzentrale

Beiträge zum Thema verbraucherzentrale

Ratgeber

Überraschungen vom Finanzamt verhindern
Hilfe für Rentner

Rentner können oft nicht einschätzen, ab wann sie Steuern abführen müssen und wie das Finanzamt mit eventuellen Nebeneinkünften umgeht. Da möchte die Verbraucherzentrale gern mit einem Ratgeber helfen. Der neue Ratgeber „Steuererklärung für Rentner und Pensionäre 2021/2022“ der Verbraucherzentrale zeigt, wie Ruheständler die Höhe ihrer Gesamteinkünfte ermitteln. Aber auch, wie etwa der im Jahr 2020 erhöhte Pflege- und Behindertenpauschbetrag oder andere Werbungskosten die Steuerlast reduzieren...

  • Essen
  • 07.02.22
Ratgeber

CO2-Preis trifft ab 2021 jeden Haushalt
Verbraucher müssen sich auf Mehrkosten einstellen

Fest in ihr Budget einplanen sollten Verbraucherinnen und Verbraucher zusätzliche Kosten, die die neue CO2-Bepreisung ab 2021 verursacht. Diese wird ab 1. Januar unter anderem fällig auf Benzin, Diesel, Heizöl und Gas. „An der Zapfsäule werden sich Preiserhöhungen direkt ab Jahresbeginn bemerkbar machen“, sagt Petra Kerstan, Energieberaterin der Beratungsstelle der Verbraucherzentrale in Bottrop. Auch beim Heizölkauf sei mit Aufschlägen zu rechnen, gleiches gelte für die Gaspreise. Wie hoch die...

  • Gladbeck
  • 21.10.20
  • 1
LK-Gemeinschaft
Die Mehrwertsteuersenkung lässt das ein oder andere Herz eines Preisfuchses höher schlagen. Archiv-Foto: Dabitsch

Mehrwertsteuersenkung ab dem 1. Juli
Womit Verbraucher rechnen können

Deutschland sucht – den Taschenrechner! Denn wenn der Bundestag zustimmt und die Mehrwertsteuer ab 1. Juli 2020 wie geplant sinkt, halten nicht nur Preisfüchse Ausschau, ob und wie der Nachlass an den Kunden weitergegeben wird. „Der Steuerrabatt aus dem Konjunkturpaket winkt zwischen dem 1. Juli und dem 31. Dezember 2020, wenn eine Ware in dieser Zeitspanne geliefert oder eine Leistung vollständig erbracht wird“, erklärt Elvira Roth von der Verbraucherzentrale in Kamen. Kamen. Während der...

  • Kamen
  • 30.06.20
Ratgeber

2018: Mehr Geld für (fast) alle!

Riester-Sparer und Hartz IV-Bezieher, Rentner sowie Trennungskinder: unterm Strich bringt das Jahr 2018 für fast alle mehr Geld. Womit Verbraucher im Jahr 2018 rechnen können oder müssen, hat die Verbraucherzentrale NRW zusammengestellt: www.verbraucherzentrale.nrw/2018  Der Finanzminister will Steuerzahler schonen, denn die sogenannte kalte Progression wird abgeschwächt. Zudem werden Grundfreibetrag und Kinderfreibeträge erhöht. Ein Plus von zwei Euro winkt beim Kindergeld. Ferner soll das...

  • Hagen
  • 29.12.17
Ratgeber
In finanzieller Hinsicht ändert sich 2018 für Verbraucher einiges, positiv wie negativ. | Foto: Pixabay

Womit 2018 als Verbraucher zu rechnen ist - Verbraucherzentrale hat die wichtigsten Änderungen im Überblick

NRW. Riester-Sparer und Hartz IV-Bezieher, Rentner sowie Trennungskinder: unterm Strich bringt das Jahr 2018 für fast alle mehr Geld. Und auch der Finanzminister will Steuerzahler schonen, denn die sogenannte kalte Progression wird abgeschwächt. Zudem werden Grundfreibetrag und Kinderfreibeträge erhöht. Ein Plus von zwei Euro winkt beim Kindergeld. Ferner soll das neue Tarifpartnermodell ab dem Jahreswechsel mehr Arbeitgeber und Arbeitnehmer zur betrieblichen Altersvorsorge motivieren. Wer ein...

  • Gladbeck
  • 28.12.17
Ratgeber
Bares Geld sparen kann man mit den Ratgeber-Tipps "Clever studieren". | Foto: birgitH/pixelio.de

Wie Studenten ihre Finanzen in den Griff bekommen. Verbraucherzentrale aktualisiert Ratgeber "Clever studieren"

Viele Erstsemester, die ihr Studium aufnehmen, müssen sich Gedanken über ihre Studienfinanzierung machen. Unterstützung durch die Eltern, BAföG und Nebenjobs - das sind die drei Säulen, auf denen ein Studium aufgebaut wird. "Für einen erfolgreichen Abschluss ist es wichtig, die Kosten so niedrig wie möglich zu halten", sagt Helene Schulte-Bories von der Verbraucherzentrale Dortmund. Was ein Studium in den einzelnen Bundesländern kostet und in welchen Fällen BAföG, Stipendien oder...

  • Dortmund-Süd
  • 10.08.11
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.