Verkehrspolitik

Beiträge zum Thema Verkehrspolitik

Politik

Wie bringt man Kinder aufs Fahrrad?
Ideen und Vorschläge

In einem früheren Beitrag habe ich darüber berichtet, dass immer weniger Kinder Fahrrad fahren können. In mehreren Zeitungsartikeln war davon die Rede, dass die Polizei immer häufiger die in der Regel in der 4. Klasse stattfindenden Fahrradprüfungen nicht durchführen kann, weil die Kinder gar kein Fahrrad fahren können. Aber was kann man dagegen tun? Man muss natürlich schauen, woran es liegt. Hier gibt es meiner Ansicht nach 2 Gründe: 1. Häufig handelt es sich um Kinder aus...

  • Duisburg
  • 07.06.23
Politik

Wie bringt man Kinder aufs Fahrrad?
Ideen und Vorschläge

In einem früheren Beitrag habe ich darüber berichtet, dass immer weniger Kinder Fahrrad fahren können. In mehreren Zeitungsartikeln war davon die Rede, dass die Polizei immer häufiger die in der Regel in der 4. Klasse stattfindenden Fahrradprüfungen nicht durchführen kann, weil die Kinder gar kein Fahrrad fahren können. Aber was kann man dagegen tun? Man muss natürlich schauen, woran es liegt. Hier gibt es meiner Ansicht nach 2 Gründe: 1. Häufig handelt es sich um Kinder aus...

  • Duisburg
  • 07.06.23
Politik

Die Verkehrswende schaffen und
allen Beteiligten gerecht werden

Geht das überhaupt? Schauen wir uns das Ganze mal an einem konkreten Beispiel an: Die Grabenstraße in Duisburg-Neudorf. Hier gab es die Idee, diese zur Fahrradstraße zu machen, da an ihr mehrere Schulen und Kindergärten liegen. Diese Antrag wurde mit dem Hinweis auf den Lieferverkehr für Edeka und Penny abgelehnt. Wie kann man also die unterschiedlichen Interessen unter einen Hut bringen? Was mir spontan einfällt, wären folgende Optionen: - Auto- ( und damit Anliefer-)verkehr ist nur bis zu...

  • Duisburg
  • 31.03.23
Politik
Die Spielstraßenaktion der Grünen im August in der Kleinen Beurhausstraße.  | Foto: Astrid Cramer

Ausschuss stimmt Antrag der Dortmunder Grünen zu
Mehr Platz für Kinder – Temporäre Spielstraßen kommen

In Dortmund wird es schon bald temporäre Spielstraßen geben, die zu bestimmten Zeiten für den Verkehr komplett gesperrt und für spielende Kinder und ihre Familien freigegeben werden. Die Verwaltung soll dazu ein entsprechendes Konzept erstellen. Das hat der Ausschuss für Kinder, Jugend und Familie in seiner ersten Sitzung auf Antrag der Grünen Fraktion beschlossen. Während des Kommunalwahlkampfs hatte die Partei auf fehlenden Spielraum für Kinder aufmerksam gemacht und in der Braunschweiger...

  • Dortmund-City
  • 20.12.20
Politik
Monheim am Rhein
14 Bilder

Monheims grüne Kreisverkehre

Zugegeben, die begrünten Kreisverkehre in Monheim sind mit Verlaub etwas gewöhnungsbedürftig. Denn naturbelassen präsentieren sie sich derzeit dem Betrachter als Mix aus Kleinbiotop, Kräutergarten und Bienenweide. Somit sind sie jedoch wertvolle Beiträge zur Erhaltung der Artenvielfalt und zum Naturschutz im Stadtgebiet der Rheingemeinde. Es sollen sich sogar bereits selten gewordene Pflanzen auf den Rondellen wieder angesiedelt haben. Ganz andere Konzepte zur optischen Aufwertung ihrer...

  • Monheim am Rhein
  • 23.07.15
  • 1
Politik

Vor Ort: Verbesserung der Verkehrssituation an der Werdener Straße erforderlich

Verbesserung der Situation erforderlich Mehr als 50 Bürger nahmen an Bürgergespräch teil Am Montag hatte SPD-Ratsmitglied Volker Münchow zu einem Bürgergespräch an der Werdener Straße eingeladen und über fünfzig interessierte Bürgerinnen und Bürger waren gekommen und wollten über die Verkehrssituation dort diskutieren. Auch der Vorsitzende des Nordstädtischen Bürgervereins Bernd Hofius, selbst Ratsmitglied, kam dazu. Gemeinsam wurden Überlegungen angestellt, den schnell durchfließenden...

  • Velbert
  • 08.09.11
Politik
8 Bilder

Schildbürgerstreich? Grenze Mülheim/Oberhausen von beiden Seiten Einbahnstraße

Ein Kuriosum besonderer Art findet man dort, wo der Stadtteil Dümpten einen Teil zu Mülheim und einen zu Oberhausen besitzt. Mülheim ist nicht gerade bekannt dafür, dass man bei der Verkehrsplanung die Weisheit mit Löffeln gefuttert hat, wie die unübersichtliche und nun durch das Großprojekt Ruhrbania stets geänderte Innenstadtdurch- und umfahrung beweist. Oder die alle paar Jahre geänderte Straßenführung und -durchstreckung zwischen Speldorf und dem Hafen an der Emmericher Straße ... Nein,...

  • Mülheim an der Ruhr
  • 02.12.10
  • 5
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.